Mit einem Sieg hätten sowohl die SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen als auch der Gast von der SG Eschenbachtal-Schleerieth – beide Nachbarn in der unteren Etage der Tabelle in der Kreisliga Schweinfurt 1 – einen größeren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen können. Am Ende gelang keinem der beiden Kontrahenten der wichtige Dreier, die Partie endete mit einem torlosen Unentschieden.
"Unser Ziel war es, vor allem nicht zu verlieren. Und mit diesem einen Punkt lassen wir den Gegner erstmal weiter hinter uns", resümierte Gästespielertrainer Daniel May die 90 Minuten, in denen beiden Mannschaften versuchten, das Runde ins Eckige zu bringen. Was sich allerdings als eine mehr als zähe Angelegenheit herausstellte. Viel Kampf, wenig Glanz. Dutzende hohe Bälle, kaum mehr zählbare Fehlpässe. Viele technische Fehler und damit verbunden immer wieder schnelle Ballverluste. Der Platz sei allerdings auch knüppelhart und echt schwierig zu spielen gewesen, befanden beide Trainer unisono.
"Eckbälle oder Freistöße waren gefühlt das Gefährlichste am Spiel"
Und so flog der Ball vor der Pause meist zwischen den Toren hin und her, ohne dass er aber auf selbige geschossen wurde. Einzige Ausnahme: Ein Schuss von Eschenbachtals Andreas Pfeuffer in Minute 23. Der Ball aber klatschte nur an die Latte. Und so waren die (übrigens gute) Bratwurst oder das eine oder andere Kaltgetränk für so manch Zuschauerin oder Zuschauer wohl das Leckerste an den ersten 45 Minuten.

Nach der Halbzeitpause wurde das Spiel kaum besser, immerhin gab es ein paar mehr Standards und sogar zaghafte Torannäherungen. "Eckbälle oder Freistöße waren gefühlt das Gefährlichste am Spiel", fasste Waigolshausens Trainer Thorsten Selzam trefflich zusammen. "Insgesamt waren aber einfach sehr, sehr viele Stockfehler und Fehlpässe dabei."
Aber es gab nach der Pause dann doch noch ein, zwei erwähnenswerte Szenen auf beiden Seiten. Eschenbachtals Keeper Nico Treutlein musste zwei Bogenlampen über die Latte seines Kastens schubsen (61., 62.). Gefährlicher wurde es auf der anderen Seite, als Jonas Kündiger aus 16 Metern knapp am Tor vorbeischoss, und Spielertrainer May bei seinem Freistoß aus 20 Metern im Torhüter der Gastgeber, David Schimmel, seinen Meister fand.
Mit dem Remis können Beide leben
Und auch deshalb nach Spielende etwa haderte. "Vorne hat uns ein Stück weit die letzte Konsequenz gefehlt. Es ist schon ein wenig ärgerlich, wir hatten ja die eine oder andere Chance. Da müssen wir halt einfach mal ein Tor draus machen. Aber so geht es eben 0:0 aus." Mit dem Remis freilich konnten am Ende beide leben. "Grundsätzlich wollen wir natürlich unsere Heimspiele gewinnen, aber heute können wir mit dem Punkt zufrieden sein", sagte Selzam. "Das Ziel muss es jetzt sein, mit einem Dreier nachzulegen."
Bereits am Sonntag geht es für beide Mannschaften schon weiter. Die SG Eschenbachtal-Schleerieth muss beim Tabellenvorletzten SG Eisenheim/Wipfeld erneut auswärts ran, während die SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen das Ligaschlusslicht TSV Gochsheim II/Weyer II empfängt.
Fußball: Kreisliga Schweinfurt 1
SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen - SG Eschenbachtal-Schleerieth 0:0
Waigolshausen: Schimmel – Weisenberger, Harris, Glückert, Keller, Schneider (43. Jakubowski), Schineller, Ganischev, Drescher (85. Sokal), Müller, Prowald.
Eschenbachtal: Treutlein – M. Pfeuffer, Hederich, Bechtold, May, S. Pfeuffer (33. Klein), L. Kündiger, Fischer, A. Pfeuffer, Ludwig (58. S. Pfeuffer), J. Kündiger.
Schiedsrichter: David Kern (Röthlein). Zuschauende: 120.