Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Radsport:: Zwei Titel: Lisa Fischer und Sabine Ossyra stark bei Bahn-DM

Radsport:

Zwei Titel: Lisa Fischer und Sabine Ossyra stark bei Bahn-DM

    • |
    • |
    Dreifach Edelmetall: Sabina Ossyra (TSV Werneck).
    Dreifach Edelmetall: Sabina Ossyra (TSV Werneck). Foto: Foto: Toni Hornung

    (red/th) Bei der Straßen-Europameisterschaft der Junioren und U 23 in Brünn (Tschechien) hat die Eßlebenerin Lisa Fischer einen Achtungserfolg erreicht. Im Einzelzeitfahren der U-23-Frauen über 22 Kilometer verbesserte sie ihr Ergebnis aus dem vergangenen Jahr. Nach Platz 13 in den Niederlanden belegte sie in Brünn Rang elf, mit nur drei Sekunden Rückstand zum zehnten Platz. Auf die Siegerin hatte Fischer 3:06 Minuten Rückstand.

    Vergangene Woche in Oberhausen (Baden) war Fischer erstmals deutsche Meisterin der Frauen im Punktefahren geworden. Mit 37 Punkten verwies sie Daniela Gass (VC Gippingen/13) und Stephanie Borchers (Athletik Club 1892 Weinheim/5) überlegen auf die Plätze.

    Die Wernecker U-19-Fahrerin Sabina Ossyra hat bei der deutschen Meisterschaft in Oberhausen alle vier Disziplinen bestritten und mit Gold, Silber und Bronze in ihrer Altersklasse einen kompletten Medaillensatz geholt. Über 500 Meter mit stehendem Start wurde sie Dritte, ihre erste Medaille überhaupt bei deutschen Meisterschaften. Im Sprintwettbewerb (200 Meter mit fliegendem Start), bei dem Schnelligkeit und Taktik eine entscheidende Rolle spielen, erreichte sie den Endlauf gegen Alina Lange. In beiden Läufen wurde Ossyra knapp geschlagen. Dafür klappte es im Teamsprint, bei dem zwei Fahrerinnen zwei Runden auf der 333 Meter langen Betonbahn absolvieren müssen, zusammen mit ihrer bayerischen Mannschaftskameradin Anna Knauer mit dem Titel. Im Endlauf schlugen die beiden Alina Lange/Carolin Happke (Nordrhein-Westfalen) in 49,530 Sekunden. Mit dieser Zeit waren sie nur 2,7 Sekunden langsamer als die Olympiasiegerinnen Miriam Welte und Kristina Vogel bei den Frauen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden