Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Eishockey: Bayernliga: Eishockey-Krimi: Schweinfurt sichert sich in letzter Minute die Play-off-Teilnahme

Eishockey: Bayernliga

Eishockey-Krimi: Schweinfurt sichert sich in letzter Minute die Play-off-Teilnahme

    • |
    • |
    Die Mighty Dogs Schweinfurt dürfen sich über den Einzug in die Play-offs der Eishockey-Bayernliga freuen.
    Die Mighty Dogs Schweinfurt dürfen sich über den Einzug in die Play-offs der Eishockey-Bayernliga freuen. Foto: Marion Wetterich

    Bis zum Ende musste Eishockey-Bayernligist Schweinfurt bangen, ob die kämpferisch wie taktisch fantastische Leistung des Teams beim 6:4-Sieg in Kempten reichen würde, um direkt in die Play-offs einzuziehen. Sie reichte! Während die Mannschaft sich bereits von den zahlreich mitgereisten Schweinfurter Fans feiern ließ, fiel in Miesbach der erlösende Treffer zum 2:0 gegen Peißenberg und kurz darauf kannte der Jubel keine Grenzen.

    "Wir hatten ein Tablet auf dem Eis und viele Fans haben das Spiel auch verfolgt und uns den Spielstand zugerufen", beschreibt Alexander Asmus, der die Mighty Dogs mit drei Treffern auf die Siegerstraße gebracht hatte, die bangen Minuten nach Abpfiff der Partie. "Es war natürlich ein super Gefühl, der Mannschaft heute so helfen zu können", blickte er auf seine Tore zum 2:4 (36.), 2:5 (49.) und das alles entscheidenden Empty-Net-Goal zum 4:6 (60.) zurück. Damit avancierte er in einer aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft, die nicht unter besten Voraussetzungen nach Kempten gereist war, zum "Man of the match".

    Schmerzhafte Ausfälle bei den Mighty Dogs

    Am Freitag hatten die Schweinfurter durch eine 2:4-Niederlage gegen Klostersee eine gute Ausgangsposition aus der Hand gegeben und sich von Schützenhilfe abhängig gemacht. Dazu verloren die Mighty Dogs mit Kapitän Dylan Hood und Nils Melchior zwei Leistungsträger durch Spieldauerstrafen, die beiden eine Sperre für das Spiel in Kempten einbrachten. Vor der Abfahrt ins Allgäu mussten dann mit Lukas Krumpe und Collin Freibert zwei weitere Spieler krankheitsbedingt passen. Die 16 verbliebenen Spieler rückten aber zusammen und machten so die noch zum Hinrunden-Abschluss kaum für möglich gehaltene direkte Play-off-Qualifikation klar.

    In den Play-offs werden die Schweinfurter ab 7. Februar in einer Best-of-seven-Serie auf den VfE Ulm/Neu-Ulm treffen, der die Hauptrunde als Tabellendritter abgeschlossen hat und gegen den die Unterfranken in dieser Saison schon zweimal verloren haben. Für Trainer Semjon Bär kein Problem: "Ich bin wahnsinnig stolz darauf, was die Mannschaft bisher geleistet hat. Und jetzt werden die Karten neu gemischt", freut nicht nur er sich auf die ersten Play-off-Spiele in Schweinfurt seit Jahren. Und das wurde auf der Rückfahrt aus Kempten angesichts des Erfolges und eines anstehenden spielfreien Wochenendes ausgiebig gefeiert.

    Eishockey: Bayernliga, Männer
    ERV Schweinfurt – EHC Klostersee 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)

    Tore: 1:0 (4.) Petr Pohl (Lukas Krumpe, Finn Teubner), 1:1 (5.) Kelvin Walz (Marc Bosecker, Philipp Quinlan), 2:1 (31.) Teubner, 2:2 (34.) P. Quinlan, 2:3 (39.) Felix Kaller (Simon Roeder, Stefan Würmseer), 2:4 (46.) P. Quinlan (Roeder, Nicolai Quinlan 5-3). Strafminuten: 24 + 20 Melchior + 20 Hood/15 + 20 Baumhackl. Schiedsrichter: A. Drazic/F. Fröhlich (T. Laudenbach/D. Reimann). Zuschauende: 776.

    EV Kempten – ERV Schweinfurt 4:6 (1:3, 1:1, 2:2)

    Tore: 0:1 (5.) Georg Pinsack (Philipp Faulhaber, Leonardo Ewald), 0:2 (12.) Tomas Cermak (Pohl, Michal Bezouska), 1:2 (19.) Daniel Rau (Florian Höfler, Sergei Topol 5-4). 1:3 (19.) Cermak (Kevin Heckenberger, Yannis Steffens), 2:3 (22.) Filip Kokoska (Topol, David Mische), 2:4 (36.) Alexander Asmus (Pinsack, Pavel Bares), 2:5 (49.) Asmus (Pohl, Bares), 3:5 (51.) Höfler (Pascal Kröber, Anton Zimmer), 4:5 (56.) Rau (Florian Stauder), 4:6 (60.) Asmus (Faulhaber, Cermak EN). Strafminuten: 10/12. Schiedsrichter: S. Velkoski/M. Vorgeitz (N. Fahr/S. Winkler). Zuschauende: 902.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden