Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Regionalliga Bayern: FC Schweinfurt 05 und Würzburger Kickers beantragen eine Lizenz für die 3. Liga

Fußball: Regionalliga Bayern

FC Schweinfurt 05 und Würzburger Kickers beantragen eine Lizenz für die 3. Liga

    • |
    • |
    Rollen in Schweinfurt oder Würzburg in der neuen Saison Drittliga-Bälle über den Rasen? Die Lizenzunterlagen haben sowohl der FC 05 als auch die Kickers fristgerecht eingereicht. 
    Rollen in Schweinfurt oder Würzburg in der neuen Saison Drittliga-Bälle über den Rasen? Die Lizenzunterlagen haben sowohl der FC 05 als auch die Kickers fristgerecht eingereicht.  Foto: Frank Scheuring

    Sowohl Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter FC Schweinfurt 05 als auch der aktuelle Tabellenfünfte Würzburger Kickers haben die Zulassung zur 3. Liga beantragt. Am Montagmittag mussten alle Kandidaten die entsprechenden Lizenz-Unterlagen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingereicht haben. "Wir haben alles pünktlich eingereicht und den Eingang bestätigt bekommen", sagt 05-Geschäftsführer Markus Wolf. 

    Für die Kickers bestätigte Vorstandsvorsitzender André Herber, dass der Klub die geforderten Zahlen und Nachweise vollständig abgegeben habe. Die Rothosen sind dabei zuversichtlich, die Bedingungen des Verbandes auch erfüllen zu können. Auch der aktuelle Tabellenzweite SpVgg Bayreuth hat die Lizenz beantragt, obgleich dort in den Büchern derzeit eine große Deckungslücke klafft und der Klub zuletzt eine Sammel-Aktion gestartet hat, mit der bis 31. Mai 500.000 Euro zusammenkommen sollen. Bislang wurden rund 23.500 Euro gespendet. 

    Der DFB hatte die Voraussetzungen im Bereich der finanziellen Leistungsfähigkeit und der Infrastruktur in den letzten Jahren durchaus verschärft. So ist inzwischen ab der ersten Saison eine Rasenheizung für Drittligisten Pflicht. Sollte ein Klub eine solche im eigenen Stadion nicht besitzen, muss ein uneingeschränkt zur Verfügung stehendes Ausweichstadion benannt werden. Wenn ein Klub von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, bekommt er 25 Prozent weniger Fernsehgeld. Die Schweinfurter haben unlängst das Stadion des FSV Frankfurt ins Spiel gebracht, "aber aktuell noch keines benannt. Das hat noch Zeit", sagte Wolf.

    Nach Prüfung der Unterlagen erhalten die Klubs Ende April eine Rückmeldung, in der dann auch Bedingungen und Auflagen für eine Zulassung genannt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden