Fußball, Landesliga Nordwest, Männer
SV Alemannia Haibach – DJK Dampfach 3:1 (3:0)
Die DJK Dampfach wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Das Team von Trainer Oliver Kröner unterlag am Mittwochabend bei Alemannia Haibach mit 1:3 und blieb auch im fünften Anlauf dieser Spielzeit ohne dreifachen Punktgewinn.
DJK-Coach Kröner hatte seine Startelf im Vergleich zur 1:3-Heimniederlage am Wochenende gegen Mönchröden auf zwei Positionen geändert. Lars Tully ersetzte Jannis Mehler, für Niklas Götz hütete Noah Mack das Tor. Der 19-Jährige hatte einen unschönen Einstand, denn bereits nach sieben Minuten traf Routinier Marco Trapp, mittlerweile schon über 40 Jahre, zur Haibacher Führung. Nikolaos Koukalias (28.) und Joshua Szabo (32.) sorgten per Doppelschlag schon nach einer guten halben Stunde für die frühe Vorentscheidung.
Zur Pause also lag die DJK, wie schon in der letzten Saison, mit 0:3 zurück. „Wir haben den Gegner zum Toreschießen eingeladen“, ärgerte sich Kröner. Immerhin: „Nach der Pause haben wir die Partie ausgeglichen gestaltet und einige Chancen gehabt. Aber wir müssen schauen, dass das Pendel in bestimmten Situationen wie der für uns ausschlägt“, gab sich der DJK-Coach nach der dritten Saisonniederlage auch wegen der guten Moral und kämpferischen Leistung seinen Mannen optimistisch. Der Sieg der Gastgeber war zu keiner Zeit mehr gefährdet, Ralf Riedlmeiers Anschlusstor per diskussionswürdigem Handelfmeter kam ohnehin zu spät (90.+1).
Während Haibach sich durch den 3:1-Erfolg aufmacht in Richtung Tabellenmittelfeld, steckt die DJK, die auch im dritten direkten Duell Haibach nicht bezwingen konnte, dagegen erstmal im Tabellenkeller fest. Und am Samstag kommt der TSV Großbardorf ins Salistadion.
Dampfach: Mack – Heide, Riedlmeier, Greb (60. Stumpf), Schlereth, Käb (66. Persch), Heppt, Schenk (82. Jilke), Mehler, Kundmüller, Zeiß.
Schiedsrichter: Thomas Gscheidl (SV Weiherhof). Zuschauende: 130. Tore: 1:0 Marco Trapp (7.), 2:0 Nikolaos Koukalias (28.), 3:0 Joshua Szabo (32.), 3:1 Ralf Riedlmeier (90.+1, Handelfmeter). Gelb-Rot: Niklas Rothenbücher (90., Haibach).
TSV Mönchröden – FT Schweinfurt 1:3 (1:2)
Die FT Schweinfurt bastelt weiter am Traumstart. Dabei legte die Elf von Trainer Adrian Gahn einen denkbar schlechten Auftakt im Mönchrödener Wildpark vor 240 Zuschauenden hin. Lukas Pflaum brachte den TSV, der am Wochenende mit einem 3:1-Auswärtssieg in Dampfach die ersten Punkte der Saison einfahren konnte, bereits in der sechsten Minute in Führung. Die Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Der aktuelle Liga-Toptorjäger Tyrell Walton stand in der 20. Minute goldrichtig und staubte zum 1:1 ab. Nach einer schläfrigen Anfangsphase steigerte sich die Gahn-Elf im Laufe der ersten Halbzeit merklich. Kurz vor der Pause landete ein langer Abschlag von Torhüter Thorsten Kritzner bei Walton, der seinen Sturmkollegen Dominik Popp mustergültig bediente.
Akrobatisch vollendete Popp zur 2:1-Halbzeitführung (41.) für die Gäste. Fünf Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel wurde es erneut sehenswert. Popp zirkelte einen Freistoß aus zentraler Position aus zwanzig Metern über die Mauer der Heimelf ins Tor – unhaltbar für TSV-Keeper Jonas Köhn. Kurz vor Schluss jubelten die Turner dann zum vierten Mal. Nach einem schnell ausgeführten Standard schoss Walton aus gut zwölf Metern ein. Schiedsrichter Treubert entschied allerdings auf Abseits, so blieb es am Ende beim 3:1 für die Schweinfurter.
Schweinfurt: Kritzner – Mock, Reuß (66. Siegmund), Heinze, Ty. Walton (87. Scheidel), Yeniay (72. Öztürk), Almagrahi (52. Faulstich), Rambacher, S. Werner, Heusinger, Popp.
Schiedsrichter: Marc Treubert (SG Stadtlauringen/Ballingshausen). Zuschauende: 240. Tore: 1:0 Lukas Pflaum (6.), 1:1 Tyrel Walton (20.), 1:2, 1:3 Dominik Popp (41., 50.).
DJK Don Bosco Bamberg – DJK Schwebenried/Schwemmelsbach 2:2 (0:0)
In einem verrückten Spiel holte die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach beim Bayernliga-Absteiger noch einen Punkt. Sebastian Lehmann und Yannick Deibl machten mit ihren Treffern (87. und 90+1) aus einem 0:2-Rückstand bei der DJK Don Bosco Bamberg noch ein 2:2.
Dabei schien den Gästen auf dem Kunstrasen im Bamberger Stadtteil Wildensorg nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte das Spiel aus der Hand zu gleiten. Nach dem Wechsel agierte der Gastgeber druckvoll und legte mit zwei schnell erzielten Treffern vor. Dass die Gäste nach 70 Minuten in Gestalt von Yannick Deibl mit einem Foulelfmeter an Bambergs Torwart Thomas Schuberth scheiterten, schien da irgendwie ins Bild zu passen. Anschließend hatten die Bamberger mehrmals die Chance zur Entscheidung, doch Keeper Leon Hartmann verhinderte mit starken Paraden den dritten Treffer der Heimelf. Gleichwohl gab zu diesem Zeitpunkt kaum einer der Anwesenden einen Pfifferling auf die Gäste.
Doch Schwebenried/Schwemmelsbach kam zurück: Erst verwertete Sebastian Lehmann einen flachen Pass in die Tiefe, dann war Yannick Deibl nach einer ähnlichen Situation zur Stelle. "Für ihn freut es mich, weil er ja den Elfmeter verschossen hat", sagte DJK-Spielertrainer Thomas Cäsar über den Schützen zum 2:2 und bescheinigte seinem Team eine "super Moral". Andererseits gab er aber auch zu, dass seine Mannschaft zeitweise deutlich unterlegen gewesen war und Glück gehabt hatte, nicht den dritten Treffer kassiert zu haben. Gleichwohl bleibt Cäsars Team nach dem Unentschieden in dieser Saison ungeschlagen.
Schwebenried: Hartmann – Stürmer (58. Schramm), Reitstetter, Wehner, Lichtlein – Burger, Zöller (61, Müller), Cäsar, Deibl – Kühlinger, Held (58. S. Lehmann).
Schiedsrichter: Julian Leykamm (TSV 72 Kleinschwarzenlohe). Zuschauende: 150. Tore: 1:0 Javon Hendricks (52.), 2:0 Sayko Trawally (57.), 2:1 Sebastian Lehmann (87.), 2:2 Yannick Deibl (90.+1). Besonderes Vorkommnis: Der Bamberger Keeper Thomas Schuberth hält einen Foulelfmeter von Yannick Deibl (70.).
TSV Gochsheim – FC Fuchsstadt 0:2 (0:2)
Nach dem 0:2 daheim in der Fußball-Landesliga Nordwest gegen den FC Fuchsstadt sprach Achim Eisend, der Fußball-Abteilungsleiter des TSV Gochsheim, von einer verdienten Niederlage. "Wir waren letztlich die klar schlechtere Mannschaft, der Fuchsstadter Sieg ist in Ordnung. Die Spieler haben selbst die Schuld, wenn sie in solch einer Situation in Urlaub fahren."
Letztlich habe den Gochsheimern "so ziemlich alles gefehlt, was sonst der Stamm der Ersten ist", so Eisend weiter. Der FC aus Fuchsstadt hatte so recht wenig Mühe, die Weichen durch Marcel Frank (27.) und Steffen Schmidt (45+1) auf Sieg zu stellen. "Mit diesen zehn Punkten, die wir jetzt haben, können wir durchaus zufrieden sein", so Fuchsstadts Coach Martin Halbig, "allerdings hatte ich mir von meiner Offensive mehr erhofft". Dass sein Team ohne Gegentor die Heimreise antrat, lag auch daran, dass Florian Schott eine halbe Stunde vor dem Ende die beste TSV-Chance ungenutzt ließ. "Dann wären wir wieder im Spiel gewesen. Nach der Pause waren wir nämlich deutlich besser, auch, weil der eingewechselte Matthias Wilhelm hinten sehr gut aufgeräumt hat", erzählte Eisend.
Gochsheim: Konrad – Heimrich, Herrmann, Kummer, Grätz – Zweiböhmer (62. Niklaus), Schott – P. Demar (89. Ebert) – Almousa (46. Wilhelm), Meusel (67. Rinbergas), Tewelde (80. Lamberty).
Schiedsrichter: Jonathan Lorenz (DJK-SC Oesdorf). Zuschauende: 310. Tore: 0:1 Marcel Frank (27.), 0:2 Steffen Schmidt (45.+1). Gelb-Rot: Hannes Grätz (90., Gochsheim).