FUSSBALL
Bezirksliga Ost
FC Sand – TSV Gochsheim 4:3 (2:0). Der Blick des FC Sand geht weiter steil nach oben. Der ehemalige Bayernligist hat nun schon sieben Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten FC Strahlunge und nur noch einen Zähler Rückstand auf Rang eins, auf dem weiter der FC Bad Kissingen thront. "Das Einzige, was mich an diesem Tag stört, ist das Ergebnis", sagte Trainer Maximilian Zang nach dem Heimsieg gegen Landesliga-Absteiger Gochsheim. "Weil, so wie wir heute aufgetreten sind, konnte man es nicht viel besser machen." Dass es am Ende doch nochmal eng wurde, fuchste den Sander Coach etwas. "Wir gingen hochverdient in die Halbzeit." Durch schön herausgespielte Treffer von Lorenz Schäder und Simon Oppelt. Nach der Pause knüpfte die Zang-Elf zunächst an die Leistung der ersten Hälfte an. Schäders 3:0 war dann aber nicht die erwartbare Vorentscheidung. "Wir haben den Gegner ein paar Mal eingeladen, Tore zu machen", kritisierte Zang. Am Ende stand, etwas kurios angesichts des Spielverlaufs, ein 4:3 auf der Anzeigentafel im Seestadion.
Tore: 1:0 Lorenz Schäder (8.), 2:0 Simon Oppelt (18.), 3:0 Lorenz Schäder (59., Elfmeter), 3:1 Yannick Sprenger (70.), 4:1 Lorenz Schäder (71.), 4:2 Yannick Sprenger (84., Elfmeter), 4:3 Labian Arifi (90.+4).
FC Gerolzhofen – DJK Altbessingen 4:2 (1:2). Die Heimelf fand gegen tiefstehende Altbessinger gut in die Partie. Nach einem Eckball gelang es Gerolzhofen, nach knapp einer halben Stunde, den Abwehrriegel der Gäste zu knacken. "Wir hatten das Spiel eigentlich komplett im Griff", berichtet FC-Spielertrainer Dominik Schmitt. Nach einem individuellen Fehler der Schmitt-Elf glich Altbessingen überraschend aus. Kurz vor der Pause drehten die DJK das Spiel. Eine Hereingabe von Kai Herold blockte ein Gerolzhöfer Verteidiger unglücklich mit der Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mario Full. "Nach der Pause haben wir die einfachen Fehler abgestellt", berichtet Schmitt. "Es war dann ein Spiel auf ein Tor." Gerolzhofens Spielertrainer glich kurz nach dem Seitenwechsel aus, Timo Jopp traf mit einer direkt verwandelten Ecke zum 3:2. Für die Entscheidung sorgte nach einem guten Spielzug Madou Gnaore. Das 2025 noch sieglose Altbessingen konnte in Hälfte zwei offensiv keine Akzente mehr setzen.
Tore: 1:0 Marcel Warmuth-Hartmann (27., Eigentor), 1:1 Ingo Willacker (29., Eigentor), 1:2 Mario Full (44., Handelfmeter), 2:2 Dominik Schmitt (48.), 3:2 Timo Jopp (69.), 4:2 Madou Gnaore (84.).
Türkiyemspor SV-12 – TSV Trappstadt 0:3 (0:1). "Die ersten zehn Minuten waren wir gar nicht auf dem Platz", berichtet Türkiyemspor-Trainer Helmuth Weisensel. Das bestrafte der Gast durch Niklas Bauers 0:1. In der Vorwoche noch sendete das Kellerkind mit seiner Leistung – bis zum wetterbedingten Spielabbruch beim Stand von 2:1 gegen Altbessingen – ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. Im Aufsteigerduell war davon aber nicht mehr viel übrig. "Insgesamt waren wir viel zu naiv", berichtet Weisensel von "anfängerhaften Fehlern". Trappstadt konterte harmlose Schweinfurter gekonnt aus. "Das war heute nicht Bezirksliga-tauglich", fasste Weisensel ernüchternd zusammen.
Tore: 0:1 Niklas Bauer (8.), 0:2 Luis Werner (83.), 0:3 Dominik Firnschild (90.+3).
FT Schweinfurt II – TSV Münnerstadt 1:2 (0:1). Wie schon in der Vorwoche, beim 1:2 gegen Gochsheim, hielt die FTS gut mit, zeigte eine starke Moral, aber stand am Ende mit leeren Händen da. Der Gast aus Münnerstadt zeigte sich, mit seinen vielen schnellen Spielern, stark im Umschaltspiel, berichtet FTS-Coach Benjamin Freund. In der 20. Minute parierte FTS-Keeper Kevin Schäfer ganz stark. Beim 0:1 durch Sebastian Schubert blieb er machtlos. Auf der Gegenseite hatte Christoph Redzepovic nach einer Flanke die Topchance zum Ausgleich. Nach dem Wechsel nahm sich die FTS viel vor und hatte den Gegner auch "gut im Griff", wie Freund berichtet. Quinones traf für Münnerstadt dann aber nach einer starken Einzelaktion zum 0:2. "Vor einem halben Jahr wären wir wahrscheinlich auseinander gefallen", erklärt Freund. "Diesmal haben wir uns zusammengerafft." Durch Jakob Weids Treffer, auf Zuspiel von Marcel Schmitt, kam die FTS noch einmal heran. "Das Glück ist dann aktuell aber nicht auf unserer Seite", ärgert sich Freund über den neuerlich verpassten Punktgewinn.
Tore: 0:1 Sebastian Schubert (29.), 0:2 Diego Rosero Quinones (52.), 1:2 Jakob Weid (64.).
FC Strahlungen – TSV Bergrheinfeld 3:1 (3:0). Ein wenig könnte man mittlerweile behaupten, dass die Bergrheinfelder ihr Pulver gleich im ersten Spiel des Jahres verschossen haben. Seit dem 8:0-Auftaktsieg gegen die FT Schweinfurt II, hat "Berch" keinen Zähler mehr geholt. Das blieb auch beim Gastauftritt in Strahlungen so. Elias Reiher brachte das Heimteam nach Vorlage von Hannes Schmitt in Führung. Sehenswert erhöhte Max Grimm zum 2:0. Reihers Doppelpack sorgte für einen komfortablen Strahlunger Vorsprung. Bergrheinfeld zeigte dennoch Moral und versuchte das Spiel noch einmal zu drehen. Mehr als Jonas Scherpfs Anschlusstreffer sprang am Ende jedoch nicht heraus.
Tore: 1:0 Elias Reiher (17.), 2:0 Max Grimm (27.), 3:0 Elias Reiher (36.), 3:1 Jonas Scherpf (66.).
TSV Abtswind II – SV-DJK Oberschwarzach 2:1 (2:0). Nach zwei Pleiten in Folge feiert die Bayernliga-Reserve des TSV Abtswind einen verdienten Heimerfolg. Der TSV spielte ein "sehr gute erste Halbzeit", berichtete Spielertrainer Tobias Werner. Auf Zuspiel von Sandro Heidrich, traf Jona Riedel zum 1:0. Roberto Piljek traf nach einer Flanke, mit einem satten Abschluss, zum 2:0. "Wir gehen mit einer deutlich zu niedrigen Führung in die Halbzeit", moniert Werner, der von drei weiteren guten Einschussmöglichkeiten berichtet. Nach der Pause verkürzte Oberschwarzach nach einem langen Pass durch Philipp Mend. In einer umkämpften zweiten Hälfte, hatte die Heimelf ein Chancenplus zu verzeichnen. Die Abtswinder Christoph Kniewasser und Daniel Kaminski scheiterten jeweils am Aluminium. "Es war ein hochverdienter Sieg", findet Werner. Für Oberschwarzach war es die erste Niederlage im Jahr 2025.
Tore: 1:0 Jona Riedel (9.), 2:0 Roberto Piljek (19.), 2:1 Philipp Mend (47.).