Lust auf Rechenspiele? Dass der FC Schweinfurt 05 in der laufenden Saison der Fußball-Regionalliga Bayern noch nie zwei Spiele am Stück verloren hat, dürfte dem Tabellenführer sicher besser schmecken als die Erkenntnis, dass es im neuen Jahr noch keine zwei Siege in Folge gab. Denn nach der 1:2-(0:1)-Niederlage gegen die 2025 noch ungeschlagene SpVgg Ansbach muss sich Trainer Victor Kleinhenz eingestehen: Es mangelt seiner Mannschaft an Konstanz.
Von Glanz und Gloria des 5:2-Erfolgs in Burghausen eine Woche zuvor war nicht mehr viel übrig am Samstagnachmittag. Auch wenn Kleinhenz seiner Elf konstatieren wollte, "es mit aller Gewalt versucht" und "sehr viel Ballbesitz generiert" zu haben, musste er doch eingestehen: "Dafür haben wir zu wenige Torchancen kreiert." Dass es dennoch deutlich mehr waren als bei den Gästen, liefert als weiteren Erfahrungswert: Es mangelte dem FC 05, nicht erst in diesem Spiel, auch an Effizienz. 13:2 Ecken – Ansbach machte aus seinen beiden das Siegtor.

"Ein Punkt wäre extrem wichtig gewesen", bilanzierte Kleinhenz einen Nachmittag, an dem nicht alles schlecht, aber einiges verkorkst war. Dieses Mal patzte die Konkurrenz nicht. Bayreuth und Würzburg siegten, mit Illertissen und Buchbach punkteten zwei weitere, wegen eines fehlenden Lizenzantrags für einen Drittliga-Aufstieg allerdings bedeutungslose Mannschaften aus der Spitzengruppe ebenfalls.
Kevin Fery Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich zu wenig
Sechs Punkte beträgt der Vorsprung des Spitzenreiters dennoch, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass eines seiner sieben ausstehenden Spiele bereits mit 2:0 für ihn gewertet ist: Die drei Punkte aus der wegen Nichtantritts des Gastgebers ausgefallenen Partie bei Türkgücü München werden nächste Woche offiziell verbucht. Es stimmt zwar, wenn Kleinhenz sagt: "Wir sind nach wie vor in einer extrem guten Situation." Aber: Etliche der 2304 Fans waren gegen Ansbach wegen des Familientags zum ersten Mal ins Sachs-Stadion gekommen. Nach einem rauschenden Fußballfest hätten sie mehr Euphorie mit nach Hause getragen als nach der zähen Angelegenheit.
Wie schon beim 0:2 gegen Schwaben Augsburg fehlte es den Schweinfurtern an Ideen. Zwar stimmten Physis und Wille, doch der Matchplan war nach gut 15 Minuten gekippt: Lukas Schmidts 0:1 passte perfekt in Ansbachs Strategie, den Gegner mit acht Mann im eigenen Strafraum zu entnerven und ihn dann mit einem weiten Ball auf die zwei da vorn auszukontern.

Dabei hatte sich SpVgg-Coach Niklas Reutelhuber sogar den Luxus erlaubt, mit Michael Sperr und Patrick Kroiß seine beiden Top-Stürmer eine Stunde lang draußen zu lassen. Dass Kevin Fery eine Lücke zum Ausgleich fand (62.) war bedeutungslos, weil Ansbachs Verteidiger Lukas Oberseider per Kopf zum 1:2 traf (82.). Erst jetzt erspielte sich der FC 05 eine Handvoll guter Möglichkeiten. Die größte vergab Michael Dellinger, dessen Schuss an den Innenpfosten klatschte (88.).
Karten für die Spiele gegen Bayern und Kickers
Am kommenden Samstag (14 Uhr) erwartet Kleinhenz für seine Mannschaft beim 1. FC Nürnberg II mehr Raum: "Eine U-Mannschaft, die Interesse am Mitspielen hat." Parallel richten die Nullfünfer den Blick bereits auf die zwei Heimspiele gegen den FC Bayern München II (Gründonnerstag, 19 Uhr) und den FC Würzburger Kickers (Freitag, 2. Mai, 19 Uhr). Nach dem Ansbach-Spiel startete der Online-Vorverkauf. Ab Montag sind Tickets im Fanshop erhältlich.
Nach dem Bayern-Spiel wird ab 21 Uhr eine zusätzliche Kasse geöffnet, an der Karten für das Kickers-Spiel erhältlich sind. Für beide Freitagstermine gilt: Wer eine Stunde vor Anpfiff im Stadion ist und ein Online-Tickert besitzt, bekommt einen Bon für ein Freigetränk. Damit möchten die Schweinfurter den zu erwartenden Andrang an den Kassen entspannen: Es wird jeweils mit mehr als 5000 Fans gerechnet.
Mindestens genauso relevant: Am Dienstag, 8. April, findet im Schweinfurter Rathaus ab 8 Uhr die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Dann stellt Sportreferent Jürgen Montag vor, wie das Sachs-Stadion für den Fall eines Aufstiegs drittligatauglich gemacht werden soll. Ein Fünf-Millionen-Projekt, über dessen Bezuschussung die Stadträte Ende April entscheiden werden. Zumindest eine Tendenz, ob der FC 05 überhaupt die Lizenzauflagen erfüllen könnte, ist für Dienstag zu erwarten.
Fußball: Regionalliga Bayern, Männer
FC Schweinfurt 05 – SpVgg Ansbach 1:2 (0:1)
Schweinfurt: Schneller – Langhans (61. Bausenwein), Trslic, Meißner, Piwernetz – Fery, Angleberger (83. Einsiedler) – Thomann (56. Müller), Böhnlein (56. Schmitt), Endres (61. Tranziska) – Dellinger.
Ansbach: Heid – Belzner, Rhani (73. Bayerlein), Oberseider, Manz, Hayer – Dietrich, Schelhorn – Seefried (90. Sauerstein), Ücüncü (60. Sperr), Schmidt (60. Kroiß).
Schiedsrichter: Elias Wörz (TSV Friesenried). Zuschauende: 2304. Tore: 0:1 Lukas Schmidt (16.), 1:1 Kevin Fery (62.), 1:2 Lukas Oberseider (80.).