Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Ausdauersport:: Marathon: Schlammschlacht im Zeiler Wald

Ausdauersport:

Marathon: Schlammschlacht im Zeiler Wald

    • |
    • |
    Einsamer Läufer im Wald: Stefan Zäh aus Weißenburg gewann den Marathon im Zeiler Wald mit großem Vorsprung.
    Einsamer Läufer im Wald: Stefan Zäh aus Weißenburg gewann den Marathon im Zeiler Wald mit großem Vorsprung. Foto: Foto: Gisela Leitner

    Der Zeiler Wald verwandelte sich binnen weniger Stunden in ein einziges Matschloch und machte nicht nur den Weg für die knapp 950 Teilnehmern beschwerlich, sondern auch die Arbeit für die zahlreichen Helfer beim 9. Waldmarathon. Die Läufer kamen zwar triefend nass ins Ziel, doch das schlechte Wetter konnte die Stimmung nicht trüben. Umso größer war die Vorfreude auf eine heiße Tasse Kaffee und eine warme Mahlzeit bei der anschließenden Siegerehrung im Rudolf-Winkler-Haus.

    Neue Streckenrekorde waren unter diesen Bedingungen nicht drin, trotzdem konnten sich der schnellste Mann und die schnellste Frau beim Flessabank-Marathon mit jeweils sieben Minuten Vorsprung profilieren. Stefan Zäh vom Geh-Punkt Weißenburg heißt der Mann, der nach 2:53 Stunden als Erster die Ziellinie überquerte. Den komfortablen Vorsprung hatte sich der 42-Jährige bereits nach der Hälfte der Strecke erarbeitet. Zweiter wurde Jürgen Steiner von der DJK Weiden (2:30), der dritte Platz ging an Sebastian Apfelbacher von der TG Kitzingen (3:01). Exakt 30 Minuten nach dem ersten Mann kam dann die erste Frau: Silke Ahrendts-Konold (LT Herbrechtingen) erreichte das Ziel nach 3:23 Stunden vor der in Fürth lebenden US-Amerikanerin Erin Chernick (3:30) und Gabi Thiele vom WSV Ilmenau (3:38 Std.). Insgesamt waren es knapp über 200 Teilnehmer, die sich auf die 42-Kilometer-Strecke gemacht hatten.

    Weitaus größer war die Menschenmenge dann eine Stunde später, als es an den Start zum Fränkische-Halbmarathon ging. Mehr als 500 Läufer standen parat und ließen sich von Matsch und Regen nicht abschrecken. Zwar kam Matthias Flade vom TV Münchberg mit einer Zeit von 1:14 Std. nicht an die vom Äthiopier Badhane Gamachu Ararsa im letzten Jahr aufgestellte Bestzeit von 1:07 Std. heran, doch seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Christoph Weigel (Sonneberg) konnte er bis zum Endspurt ins Ziel auf fast vier Minuten ausbauen. Bei den Frauen siegte Andrea Lutz (DJK Teutonia Gaustadt) mit einer Zeit von 1:29. In der Teamwertung lag das Laufteam Fränkische Rohrwerke mit 28 Teilnehmern eine Nasenlänge vor dem Erlebnislauf-Team mit 27 Teilnehmern, an dritter Stelle folgten die Läufer vom LAC Quelle Fürth mit 23 Teilnehmern. Die große Beteiligung wurde mit fränkischen Schlemmerkörben und Bierfässern belohnt.

    Die Ergebnisse des Zeiler Waldmarathons

    Flessabank-Marathon Männer:

    1.Stefan Zäh (Geh-Punkt Weißenburg) 2:53:35, 1. M40; 2. Jürgen Steiner (DJK Weiden) 3:00:37, 1. M50; 3. Sebastian Apfelbacher (TG Kitzingen) 3:01:17, 1. M30; 4. Volker Dittmar (LAC Quelle Fürth) 3:05:33, 1. M55; 5. Mario Wohlfarth (Flessabank) 3:06:07, 2. M30; 6. Sebastian Hahn (Laufgruppe Loiching) 3:10:45, 1. MHK; 7. Rainer Kirchner (LG Veitenstein) 3:11:54, 1. M35; 8. Mike Büttner (Freaky Friday Runners Bamberg) 3:14:01, 3. M30; 9. Lukas Flinzberger (TRI-Sport Wurzen e.V.) 3:14:24), 2. MHK; 10. Helmut Rösch (FSV Großenseebach) 3:14:59, 1. M45; 49. Werner Beuschel (TG Kitzingen) 3:40:29, 1. M65; 61. Norbert Hoffmann (LG Westerwald) 3:50:53, 1. M70; 69. Peter Dekant 3:52:55, 1. M60;

    Fränkische-Marathon Frauen:

    1.Silke Ahrendts-Konold (LT Herbrechtingen) 3:23:29, 1. W40; 2. Erin Chernick (vereinslos) 3:30:30, 1. W30; 3. Gabi Thiele (WSV Ilmenau) 3:38:09, 1. W45; 4. Marika Heinlein (FC Geesdorf) 3:52:58, 1. W50; 5. Elke Beierlieb (LG Veitenstein) 3:53:06, 1. W35; 6. Kathrin Angermüller (TSV Meeder) 3:54:44, 2. W30; 7. Annelie Hirschmann (Team Bittel) 3:58:14, 2. W45; 8. Andrea Edelmann (TSV Brendlorenzen) 3:58:51, 2. W35; 9. Elke Czermin (LG Erlangen) 3:58:58, 2. W50. 10. Stephanie Linse (LT Hemsbach) 4:07:32, 2. W50; 12. Rebecca Lee 4:08:27, 1. WHK; 13. Manuela Haberbusch (LG Herbrechtingen) 4:08:51, 1. W55; 14. Ruth Schlager (TSV Neustadt/Aisch) 4:09:05, 1. W70; 28. Ulrike Trostmann (LT Hemsbach) 4:39:00, 1. W60;

    Fränkische-Halbmarathon Männer:

    1.Matthias Flade (TV Münchberg) 1:14:27, 1. M30; 1. Christoph Weigel (Sonneberg) 1:18:00, 1. MHK; 3. Karsten Müller (SV Schottenstein) 1:19:21, 2. MHK; 4. Patrick Weiler (LAC Quelle Fürth) 1:19:30, 3. MHK; 5. Stefan Neidhardt (Rennsteiglaufverein) 1:19:38, 1. M35; 6. Frank Zocher (LAC Quelle Fürth) 1:20:49, 1. M40; 7. Matthias Pfuhlmann (LG Haßberge) 1:20:51, 1. M45; 8. Ulli Pfuhlmann (LG Haßberge) 1:20:56, 2. M40; 9. Sebastian Heinze (SV Werra 07) 1:21:01, 4. MHK; 10. Thomas Zeh (TSV Burghaslach) 1:21:20, 2. M45; 22. Dr. Martin Hofmann (DJK Weiden) 1:28:41, 1. M50; 24. Martin Wahl (WSV Oberhof 05) 1:29:11, 1. M60; 28. Hans Wagner (TV Bad Brückenau) 1:30:31, 1. M55; 29. Jan Roßberg 1:30:56, 1. MJA; 41. 76. Dominik Oliver (Carpe Diem Sportstudio) 1:38:39, 1. M35; 206. Horst Lauterbach (Kulmbach) 1:54:20, 1. M65; 274. Horst Weese (TSV Münnerstadt) 2:02:18, 1. M70;

    Fränkische-Halbmarathon Frauen:

    1.Andrea Lutz (DJK Teutonia Gaustadt) 1:29:08, 1. W30; 2. Anke Friedl (LAC Quelle Fürth) 1:35:51, 1. WHK; 3. Gabi Bastian (DJK LC Vorra) 1:36:38, 1. W40; 4. Susanne Hölderle (TSV Brendlorenzen) 1:41:36, 1. W45; 5. Friederike Kraus (BSG Sparkasse Ostunterfranken) 1:41:52, 2. W40; 6. Jutta Stiegler (NORIS) 1:41:54, 2. W45; 7. Bianca Wegner (TV Zeil) 1:42:47, 1. W35; 8. Sigrid Gries (team banzei) 1:42:59, 3. W40; 9. Claudia Säger 1:43:13, 2. WHK; 10. Gabriele Scharpf (Team Brose) 1:43:36, 1. W50; 30. Christina Dreßel (TV Zeil) 1:56:34, 1. WJA; 34. Ulla Mayfield (LT Hemsbach) 1:59:38, 1. W 55; 45. Sylvia Wendenburg (SV Bamberg) 2:01:54, 1. W60; 76. Merili Urva (Laufteam Fränkische Rohrwerke) 2:14:03, 1. WJB; 115. Vroni Linsner (LG Bamberg) 2:41:17, 1. W 70; 122. Marianne Schwarz (Das Erlebnislauf-Team) 2:57:01, 1. W65.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden