Zugegeben, es ist noch etwas hin, bis die American-Football-Saison 2024 in der Bayernliga startet. In Schweinfurt allerdings wird schon jetzt auf das kommende Frühjahr hingefiebert. Gleich zu Beginn des anstehenden Schuljahres nehmen auch die Chargers ihr Training wieder auf. Das ist leicht zu merken: Wenn wieder Schule ist, ist auch wieder Football. Der Verein startet dann in die Vorbereitung auf eine besondere Saison.

Die zurückliegende Spielzeit in der Landesliga, in der auch die Würzburg Panthers spielen, hätte für die Chargers Schweinfurt – nach der Saison 2022 durch die Zusammenlegung der Schweinfurt Hornets und der Ball Bearings Schweinfurt gegründet – sportlich nicht besser laufen können. Zehn Spiele, zehn Siege, 239:29 erzielte Punkte. Die Tabelle spricht für sich. Der Lohn: der Aufstieg in die Bayernliga.
Zusammenlegung zweier Teams brachte die erforderliche Kadergröße
Und eben der macht die kommende Saison so besonders. "Wir haben uns mit der Mannschaft noch nicht in der Bayernliga bewegt", sagt Headcoach Michael Phillips Jr. im Gespräch mit dieser Redaktion. Dennoch ist der "Iceman", wie er in Football-Kreisen genannt wird, zuversichtlich: "Ich halte uns in der Bayernliga für richtig aufgehoben und sehe uns im gesunden Mittelfeld."
Die Zusammenlegung der beiden Vorgänger-Klubs hat sicherlich dabei geholfen, dass die Chargers eine derart starke Landesliga-Mannschaft haben stellen können. Wenngleich Phillips Jr. auch betont, dass das sein Team eigentlich erst auf die richtige Kadergröße von rund 45 Spielern gehoben habe. Das heißt: Der Coach ist nicht nur froh über seine herausragenden Talente, sondern schätzt jeden Einzelnen seiner Spieler.
Trainer Phillips will an Erfolge aus der Vergangenheit anknüpfen
In der Bayernliga warten dann unter anderem Mannschaften aus Aschaffenburg, Bamberg oder Bayreuth auf die Chargers. Und natürlich auch ein Absteiger aus der Regionalliga. "Das ist natürlich zusätzlicher Druck", sagt Phillips Jr., 36, der bis vor zweieinhalb Jahren selber noch aktiv gespielt hat. Mit dem Beschluss der Zusammenlegung wurde er als Cheftrainer ausgesucht, zuvor hat er Jugendmannschaften trainiert, bei den Herren allerdings schon ausgeholfen.
Die Ziele, die sich Phillips Jr. und sein Team stecken, sind trotz der stärker werdenden Konkurrenz ehrgeizig. "Wir möchten die Geschichte keiner der Mannschaften, aus denen wir uns zusammengefunden haben, verblassen lassen. Deshalb möchten wir an den alten Erfolg der Ball Bearings anknüpfen und auch wieder in die oberen Ligen kommen", betont er selbstbewusst. Die Ball Bearings haben in der zweiten Liga gespielt, sagt der Coach. Ziel sei es durchaus, daran anzuknüpfen, auch wenn er weiß, dass der Verein nicht jedes Jahr aufsteigen wird.
Schweinfurt möchte mit Bad Neustadt einen "Grenzstein-Bowl" spielen
Vor der abgelaufenen Saison habe sich die Mannschaft richtig gefunden, die punktverlustlose Spielzeit sei ein guter Start gewesen. "In der Position, in der wir jetzt sind, möchten wir dann 2024 anfangen", erklärt Phillips Jr. Die Chargers werden nun versuchen, einen Regionalliga-Absteiger für ein Testspiel zu finden, "um zu sehen, was uns noch fehlt, oder auch nicht". Zusammen mit Bad Neustadt soll zudem noch eine Art "Grenzstein-Bowl" ausgespielt werden, und auch ein Veteranen-Bowl mit alten Spielern der Hornets und Ball Bearings ist geplant.
Und danach wird es dann ernst. Aber, davon ist Phillips Jr. überzeugt, durchaus auch erfolgreich. "Ich kenne einige Gegner, wir haben einige schon getroffen. Ich würde kühn behaupten, dass ein Abstieg erst einmal ausgeschlossen ist."