Wer in 21 Spielen 47 Mal trifft, dem mangelt es wahrlich nicht an Offensivkraft. Und dennoch legt der FC Schweinfurt 05 noch einmal nach in Sachen Angriffspersonal: Der Tabellenführer der Fußball-Regionalliga Bayern sichert sich die Dienste des Stürmers Jakob Tranziska, der den SK Dynamo Budweis in Tschechiens erster Liga verlässt und sich ab sofort der Mannschaft von Victor Kleinhenz anschließt. Mit dem 1,89-Meter-Mann haben die Nullfünfer neben Michael Dellinger eine weitere Alternative in Sachen Strafraumstürmer.

Für den 23-jährigen Angreifer bedeutet der Wechsel eine Rückkehr in die Heimat. Der gebürtige Coburger ist unter anderem beim Ligakonkurrenten FC Eintracht Bamberg ausgebildet worden und hat schon in jungen Jahren bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht: In seiner ersten Saison im Männerbereich traf er bis zur Winterpause in 19 Bayernliga-Einsätzen 21 Mal. Danach stotterte es aber ein wenig: Vor ziemlich genau zwei Jahren schloss er sich dem FSV Mainz 05 an, kam bei der U23 in der Regionalliga Südwest aber kaum zum Zug. Nach 30 Partien für den österreichischen Zweitligisten FC Admira Wacker Mödling (sechs Tore, zwei Vorlagen) wechselte der meist als Mittelstürmer aufgebotene Tranziska nach Budweis, wo er in 25 Ligapartien auf drei Treffer (keine Vorlage) kam.
Das soll sich nun in Schweinfurt wieder ändern. "Ich hatte den Wunsch, wieder in die fränkische Heimat zurückzukehren und da sind die Schnüdel eine Top-Adresse. Das vorgelegte und vorgelebte Konzept hat mich absolut überzeugt und ich habe richtig Bock, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen und ich dazu beitragen kann", wird Tranziska in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert.
Markus Wolf: "Offensiv noch unberechenbarer"
Geschäftsführer Markus Wolf sieht in der Verpflichtung Tranziskas eine Bereicherung in der Offensive: "Ich bin sicher, dass Jakob mit seiner Art und mit seiner Spielweise eine Verstärkung für uns ist und wir somit offensiv noch unberechenbarer sind. Er passt mit seinem Profil ideal in unser Konzept und wird sicher künftig eine wichtige Rolle beim FC 05 einnehmen."
Ins selbe Horn stößt der sportliche Leiter Andreas Brendler. "Ich bin seit einigen Jahren immer wieder mit Jakob in Kontakt. Super, dass er nach seinen wichtigen Erfahrungen im Ausland wieder zurück in die Heimat kommt. Mit seiner körperlichen Präsenz und seinem Zug zum Tor wird er unsere Offensive sicher beleben und für eine enorme Flexibilität und Variabilität sorgen."