FUSSBALL
Bezirksliga Ost, Männer
SV-DJK Oberschwarzach – FC Strahlungen 2:0 (1:0). Die formstarken Oberschwarzacher empfingen einen "gefährlichen Gegner", wie Spielertrainer Alexander Greß später ausführte. "Strahlungen ist offensivstark", wusste er. "Und hinten sind sie anfällig. Da haben wir heute auch unsere Chance gesehen." Die Heimelf kam im Verfolgerduell dann auch tatsächlich zu einer Vielzahl von Torchancen. "Eigentlich müssen wir das Spiel höher gewinnen", fand Greß. Die Führung leitete unfreiwillig Gäste-Torwart Johannes Bömmel mit einem zu kurzen Abschlag ein. Über die Stationen Alexander Greß und Sven Friedrich kam der Ball zum Torschützen Jonas Edwards. Der Knackpunkt der Partie ereignete sich kurz nach der Pause, als Strahlungens Felix Hochrein einen Elfmeter über das Tor schoss. Fast postwendend köpfte Oberschwarzachs Simon Müller nach einer Ecke das 2:0.
Tore: 1:0 Jonas Edwards (39.), 2:0 Simon Müller (52.).
TSV Münnerstadt – FC Gerolzhofen 2:0 (0:0). Von einer "unnötigen Niederlage" in Münnerstadt berichtet Gerolzhofens Spielertrainer Dominik Schmitt. In der ersten Hälfte habe sich seine Elf "unendlich viele Chancen" erspielt, berichtete er. Über die gute Spielkontrolle und die gute Defensivleistung konnte er sich daher nur bedingt freuen. Kurz nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Heimelf dann nämlich gnadenlos effektiv. In der Folge eines erfolglosen Ausflugs von Gerolzhofens Torhüter Maximilian Gallet aus seinem Strafraum grätschte Niklas Markart den Ball letztlich über die Torlinie. Nach einem Eckball erhöhte Jannik Schmittzeh für den Vizemeister auf 2:0. In der Schlussphase entschärfte TSV-Keeper Patrick Balling "überragend", wie es Schmitt anerkennend formulierte, einen Freistoß der Gäste – und somit die große Chance, den Anschluss zu erzielen. "Heute hätten wir noch zwei Stunden spielen können und hätten keins mehr gemacht", sagte Schmitt.
Tore: 1:0 Niklas Markart (50.), 2:0 Jannik Schmittzeh (69.).
FC Bad Kissingen – TSV Abtswind II 2:1 (1:1). Die Abtswinder Trainingswoche war noch geprägt von der vorherigen "Nichtleistung", wie Spielertrainer Tobias Werner die Niederlage gegen die SG Eltmann (2:3) am vergangenen Spieltag bezeichnete. "Wir haben viele Dinge klar angesprochen", betonte Werner. Das fruchtete: Gegen den Tabellenführer machte die Bayernliga-Reserve aus Abtswind ein gutes Spiel. Niklas Wendel brachte den TSV mit einem sehenswerten Heber früh in Führung. Die Bad Kissinger Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nach einer Spielverlagerung und einem Pass in den Strafraum markierte Max Albert das 1:1. "Wir hatten die klareren Chancen, haben uns dafür aber nicht belohnt. Das ist bitter, uns fehlt die Effektivität", erklärte Werner. Eiskalt und im Stile eines Spitzenteams präsentierten sich die Kurstädter in den Schlussminuten. Mit der einzig zwingenden Chance in Hälfte zwei traf Cedric Bäßler per Freistoß zum Sieg für die Heimelf.
Tore: 0:1 Niklas Wendel (11.), 1:1 Max Albert (13.), 2:1 Cedric Bäßler (80.).
TSV Gochsheim – FT Schweinfurt II 2:1 (1:1). Unter seinem neuen Trainer Razvan Paunescu klettert der TSV weiter in der Tabelle nach oben. Gegen die abstiegsbedrohte FTS II sorgte ein Doppelpack von Torjäger Yannick Sprenger für den zweiten Sieg in Serie. Nach einem etwas holprigen Start der Gäste, wie deren Trainer Benjamin Freund berichtete, traf Janik Keuser nach zehn Minuten zur Führung. "Das Tor hat uns gutgetan, wir hatten das Spiel dann relativ gut im Griff", sagte Freund. Sprenger glich nach einer guten Einzelaktion kurz vor der Pause aus. Nach mehreren Ecken hintereinander gelang Gochsheim durch Sprenger nach knapp einer Stunde das 2:1. Die Riesenchance auf den Ausgleich in der Schlussminute ließ FTS-Spielertrainer Freund im Eins-gegen-eins mit Gochsheims Torhüter Irnes Husic aus. "Erfreulich ist, dass wir aus den letzten Monaten gelernt und uns nicht aufgegeben haben", sagt der Schweinfurter Spielertrainer nach der knappen Niederlage und fand: "Wenn man bedenkt, wo wir stehen, war die Leistung absolut top."
Tore: 0:1 Janik Keuser (10.), 1:1, 2:1 Yannick Sprenger (42., 58.).
DJK Altbessingen – Türkiyemspor SV-12 abgebrochen. Aufsteiger Türkiyemspor bleibt weiter vom Unglück verfolgt. "Endlich konnte ich mal eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufs Feld schicken", sagte Türkiyemspor-Trainer Helmuth Weisensel nach der Partie. Drei zuletzt gesperrte Leistungsträger standen den Gästen im Spiel in Altbessingen wieder zur Verfügung. "Wir haben kein gutes Spiel gemacht", berichtete dagegen Altbessingens Trainer Martin Frank. Seine Elf hatte in der Anfangsphase zwei gute Chancen, schwächte sich dann aber durch die Gelb-Rote Karte gegen Stürmer Michael Winkler selbst. Den ersten Rückstand konnte die Frank-Elf noch prompt egalisieren, kurz vor der Pause erzielte Mike Funk aber auch den zweiten Treffer für die Gäste. Nach einer Stunde war die Partie allerdings beendet, denn der Unparteiische Christian Wetz schickte die Mannschaften nach der dritten Gewitter-Unterbrechung endgültig zum Umziehen in die Kabinen. Das Sportgericht wird über eine Neuansetzung entscheiden.
Tore: 0:1 Mike Funk (30.), 1:1 Kai Herold (36.), 1:2 Mike Funk (44.). Gelb-Rot: Michael Winkler (27., Altbessingen).
TSV Trappstadt – TSV Ettleben 5:0 (1:0). Die Durststrecke des TSV Ettleben hält weiter an: Nach zwei Unentschieden zum Jahresauftakt setzte es nun die erste Niederlage. Und zwar eine ziemlich deftige. Trappstadt ging nach einem frühen 1:0 mit einem Chancenplus gegen leicht feldüberlegene Gäste mit der Führung in die Pause. Nach der Pause brachen dann beim Heimteam alle Dämme. Die 250 Zuschauenden in Trappstadt bekamen viele Tore zu sehen. Ettleben dürfte hinterher mit dem vergebenen Anschlusstreffer beim Stand von 2:0 durch Jannik Pfeuffer noch länger gehadert haben. Kurz darauf fiel das vorentscheidende 3:0. "Das war in der zweiten Halbzeit ein Versagen auf ganzer Linie", sprach Ettlebens Trainer Stefan Riegler hinterher Klartext. "Das war zu schwach und in der Höhe dann völlig verdient." Nun liege der Fokus dem bevorstehenden Kellerduell gegen Eltmann: "Das Spiel müssen wir gewinnen, um nicht komplett in den Strudel hineinzukommen", forderte Riegler.
Tore: 1:0 Luca Derlet (5.), 2:0 Jonas Schultheis (56.), 3:0 Nicolas Rother (69.), 4:0, 5:0 Niklas Bauer (75., 80.).