Diese Nachricht hatte so kurz vor Saisonende in der Kreisliga Schweinfurt 1 wohl niemand auf dem Zettel: Wie Kreisspielleiter Gottfried Bindrim mitteilt, hat die DJK Wülfershausen/Burghausen zwei Spieltage vor Rundenende offiziell gemacht, dass sie ihre Mannschaft nach der laufenden Saison aus der Kreisliga Schweinfurt 1 zurückziehen wird.

Diese Information bestätigt Maik Reichelt, Sportvorstand der DJK Wülfershausen/Burghausen, im Gespräch mit dieser Redaktion. Wie es mit der DJK weitergeht und welche Folgen der Rückzug für die restlichen Teams der Kreisliga Schweinfurt 1 hat.
Wie wird der Rückzug der DJK Wülfershausen gehandhabt?
"Wir spielen diese Saison ganz normal zu Ende", sagt Reichelt. Zwei Partien hat die DJK noch zu absolvieren. Auch behielten alle bisherigen Ergebnisse dieser Saison ihre Gültigkeit. Lediglich werde die DJK nach dem letzten Spieltag automatisch auf den letzten Platz gesetzt.
Was bedeutet der Rückzug für die Abstiegsplätze?
"Die DJK gilt somit als erster Absteiger und alle anderen Mannschaften, welche in der Schlusstabelle hinter der DJK platziert waren, rutschen um einen Platz nach oben", teilt Bindrim mit. Heißt konkret: Neben Wülfershausen wird nur noch ein Team direkt absteigen. Die SG Eisenheim/Wipfeld sowie der TSV Grafenrheinfeld dürfen also Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen.

Was sind die Gründe für den Rückzug?
Ausschlaggebend sei der Personalmangel, sagt Sportvorstand Reichelt. "Wir haben letzte Saison unsere zweite Mannschaft schon in eine Spielgemeinschaft gegeben, weil wir nicht mehr genug Spieler hatten." Weitere Abgänge hätten nun auch das Aus der ersten Mannschaft besiegelt. Aus der Jugend rücke kaum noch Spielermaterial nach.
Wie geht es für die DJK Wülfershausen weiter?
"Wir schließen uns in der neuen Saison der SG Schwebenried/Schwemmelsbach II/Wasserlosen/Greßthal an", sagt Reichelt. Die SG ist derzeit Tabellenzweiter hinter Meister TSV Bergrheinfeld in der A-Klasse Schweinfurt 1.