Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bezirksliga Ost: Premieren-Sieg für Trainer Razvan Paunescu mit dem TSV Gochsheim: Die Philosophie des Rumänen greift

Fußball: Bezirksliga Ost

Premieren-Sieg für Trainer Razvan Paunescu mit dem TSV Gochsheim: Die Philosophie des Rumänen greift

    • |
    • |
    Gochsheims Yannick Sprenger (rechts) zieht ab. Er erzielte den 1:0-Siegtreffer im Spiel gegen den TSV Bergrheinfeld (Valmir Munishi).
    Gochsheims Yannick Sprenger (rechts) zieht ab. Er erzielte den 1:0-Siegtreffer im Spiel gegen den TSV Bergrheinfeld (Valmir Munishi). Foto: Ralf Naumann

    FUSSBALL
    Bezirksliga Ost, Männer

    FT Schweinfurt II – FC Gerolzhofen 2:2 (0:1). "Nach unserer Blamage in Bergrheinfeld hatten wir uns viel vorgenommen", berichtete FTS-Torhüter und Co-Trainer Ardian Mataj. Mit 0:8 waren die Turner am vorigen Spieltag beim TSV Bergrheinfeld unter die Räder gekommen. Trotz des 0:1, Austine Okoro traf für Gerolzhofen nach knapp 20 Minuten, fand die FTS immer besser ins Spiel, vor allem durch eine starke Zweikampfführung im Mittelfeld. "Da haben wir ihnen etwas das Wasser abgegraben", berichtet Mataj.

    Die Belohnung folgte nach dem Seitenwechsel. Jeweils nach einer Standardsituation aus dem Halbfeld traf Christoph Redzepovic für das Heimteam. Für den Schlusspunkt an der Maibacher Höhe sorgten aber die Gäste. Nach einem berechtigten Foulelfmeter (Okoro wurde bei einem Schussversuch zu Fall gebracht), verwandelt von Timo Jopp, hieß es 2:2. "Es war ein gutes Gefühl für die Mannschaft, auch wenn der Ausgleich, so spät, natürlich sau-ärgerlich war", sagte Mataj mit der wichtigsten Erkenntnis des Spieltags für ihn und seinen Turnern: "Wenn der Einsatz stimmt und jeder in den roten Bereich geht, können wir mithalten."

    Tore: 0:1 Austine Okoro (19.), 1:1, 2:1 Christoph Redzepovic (48., 60.), 2:2 Timo Jopp (87., Foulelfmeter).

    FC Sand – SV-DJK Oberschwarzach 3:3 (2:3). Die Gastgeber, die vergangene Woche mit dem Sieg beim Spitzenreiter Bad Kissingen perfekt ins neue Jahr gestartet waren, legten auch gegen Oberschwarzach einen Traumstart hin. Liga-Toptorjäger Lorenz Schäder traf früh per direkten Freistoß zum 1:0. Nur vier Minuten später schnürte Schäder auf Zuspiel von Christian Knoblach das 2:0 – Saisontor Nummer 20. Die Vorentscheidung? Nein.

    Oberschwarzach zeigte, wie gewohnt mit viel Mentalität, bemerkenswerte Comeback-Qualitäten. Jonas Edwards verkürzte. Von da an drückten die Gäste auf den Ausgleich. Spielertrainer Alexander Greß scheiterte am Aluminium (25.), Edward am Sander Schlussmann Lukas Frank (38.). Besser machte es Philipp Mend, als er nach einem Greß-Eckball kurz vor dem Seitenwechsel zum 2:2 einköpfte. Sekunden vor dem Pausenpfiff drehte Oberschwarzach die Partie. Edwards traf (erneut) – auf Zuspiel von Sven Friedrich. Den Schlusspunkt eines packenden Spiels markierte der Sander Goalgetter Schäder mit seinem zweiten Freistoßtor.

    Tore: 1:0, 2:0 Lorenz Schäder (6., 10.), 2:1 Jonas Edwards (17.), 2:2 Philipp Mend (41.), 2:3 Jonas Edwards (45. + 2), 3:3 Lorenz Schäder (75.).

    TSV Gochsheim – TSV Bergrheinfeld 1:0 (0:0). Erster Sieg unter dem neuen Trainer. "Ich bin stolz auf meine Jungs", sagt Razvan Paunescu nach hart erkämpften drei Punkten im Heimspiel gegen den TSV Bergrheinfeld. In der Winterpause hatte der Rumäne den Landesliga-Absteiger übernommen. "Langsam versteht die Mannschaft, was ich von ihr will", sagte der Gochsheimer Coach. Die Philosophie des Neuen fängt an zu greifen.

    Dabei kam der Gegner mit reichlich Rückenwind nach dem 8:0-Sieg in der Vorwoche gegen die FTS II. In der ersten Hälfte war bei der Heimelf noch einiges an Luft nach oben, gab Paunescu zu. "Aber in der zweiten Hälfte waren wir aber viel besser als der Gegner." Da traf dann auch Torjäger Yannick Sprenger nach einem kurz ausgeführten Freistoß zum 1:0-Siegtreffer. In der Schlussphase wurde es nach dem Gusto des Trainers unnötig spannend, da Gochsheim vorher die Chancen auf die Entscheidung verpasste.

    Tor: 1:0 Yannick Sprenger (62.). Gelb-Rot: Tim Rudloff (90. + 3, Bergrheinfeld).

    TSV Abtswind II – SG Eltmann 2:3 (1:1). Die Durststrecke mit vier Niederlagen in Serie hat die SG Eltmann – 223 Tage nach dem letzten Sieg im Oktober beim 2:1 gegen die DJK-SV Oberschwarzach – nun mit einer beherzten Leistung hinter sich gelassen. "Eine geile Mannschaftsleistung, mit viel Herz und Leidenschaft", sah Coach Matthias Strätz auf dem Kunstrasenplatz in Abtswind. "Spielerisch war es bestimmt nicht das beste Fußballspiel", merkt er nebenbei an. Ihm dürfte es reichlich egal sein. Seine SG ging durch eine verunglückte Flanke, die direkt ins gegnerische Tor flog, von Fabian Kaiser in Führung, kassierte aber prompt durch Patrick Weber den Ausgleich.

    Nach der Pause traf Simon Kolenda mit einer starken Einzelleistung zur erneuten Führung. Nach einer Standardsituation erhöhte Manuel Thomann auf 3:1. Abtswind verkürzte – ebenfalls nach einer Standardsituation – noch einmal auf 2:3. "Dann musst du halt bis zum Schluss zittern", sagte Strätz und lachte. Am Ende sollte es für verdiente drei Punkte reichen.

    Tore: 0:1 Fabian Kaiser (26.), 1:1 Patrick Weber (28.), 1:2 Simon Kolenda (56.), 1:3 Manuel Thomann (85.), 2:3 Christoph Kniewasser (86.).

    Türkiyemspor SV-12 – TSV Münnerstadt 0:2 (0:1). Zählbares sprang am Ende für das Kellerkind Türkiyemspor nicht heraus. Dennoch bemerkte der neue Trainer Helmuth Weisensel zumindest eine Steigerung zum letzten Spiel gegen Gerolzhofen (0:5). "Bei einer besseren Chancenverwertung wäre ein Punkt drinnen gewesen", glaubte der erfahrene Trainer, der auch auf drei Spieler zurückgreifen konnte, die zuletzt fehlten.

    Die Gäste aus Münnerstadt, bei denen Spielertrainer und Torjäger Simon Snaschel nicht aktiv mitwirken konnte, hatten deutlich mehr Ballbesitzphasen. Die Heimelf kam trotzdem zu einigen Topchancen, berichtet Weisensel. Nach einer Flanke von Niklas Markert traf Diego Rosero Quinones per Volley zum 0:1. Für den Endstand sorgte nach einem Steilpass Münnerstadts Samuel Radi.

    Tore: 0:1 Diego Rosero Quinones (25.), 0:2 Samuel Radi (59.).

    FC Strahlungen – FC Bad Kissingen 2:2 (1:0). Vor der großen Kulisse von 400 Zuschauenden am Kunstrasenplatz in Strahlungen waren die Gastgeber auch auf Revanche aus für die deftige 2:7-Hinspielniederlage. Auf eigenen Platz lauerte die Elf von Trainer Marco Nöth auf Konter. Für den Traumstart sorgte Max Grimm mit dem frühen Führungstreffer. In der ersten Hälfte ließ Strahlungen defensiv kaum etwas zu. Auch nach dem Wechsel ging es für die Heimelf gut weiter. Elias Reiher traf aus 25 Metern zum 2:0. In den Schlussminuten überschlugen sich dann die Ereignisse. In Überzahl – Strahlungens Markus Neder kassierte eine Zeitstrafe – gelang Bad Kissingen noch der Doppelschlag.

    Tore: 1:0 Max Grimm (7.), 2:0 Elias Reiher (57.), 2:1 Fabio Seufert (89.), 2:2 Julius Rödl (90. + 1). Gelb-Rot: Julius Rödl (90. + 4, Bad Kissingen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden