Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wahl: SG Franken 06 Sennfeld ab sofort mit neuer Vereinsspitze und mehr Mitgliedern

Wahl

SG Franken 06 Sennfeld ab sofort mit neuer Vereinsspitze und mehr Mitgliedern

    • |
    • |
    Die neue Führungsriege bei der SG Franken 06 Sennfeld neben Sennfelds 1. Bürgermeister Oliver Schulze (v.l.): Barbara Serzisko (Beisitzerin Öffentlichkeitsarbeit und Protokollwesen), Michael Stich (Beisitzer Mitgliederverwaltung/Erfüllung der Meldepflichten), Mathias Schlotter (Vorstand Verwaltung und Organisation), Benjamin Blake (Vorstand Finanzen), Jochen Klaus (Vorstand Anlagenverwaltung), Julia Heuser (Beisitzerin Sportwesen), Thomas Wolfrum (Beisitzer Abrechnungswesen und Vollzug Datenschutzgesetze). Es fehlt: Susanne Lux (Beisitzerin Frauenvertretung und Jugendarbeit).
    Die neue Führungsriege bei der SG Franken 06 Sennfeld neben Sennfelds 1. Bürgermeister Oliver Schulze (v.l.): Barbara Serzisko (Beisitzerin Öffentlichkeitsarbeit und Protokollwesen), Michael Stich (Beisitzer Mitgliederverwaltung/Erfüllung der Meldepflichten), Mathias Schlotter (Vorstand Verwaltung und Organisation), Benjamin Blake (Vorstand Finanzen), Jochen Klaus (Vorstand Anlagenverwaltung), Julia Heuser (Beisitzerin Sportwesen), Thomas Wolfrum (Beisitzer Abrechnungswesen und Vollzug Datenschutzgesetze). Es fehlt: Susanne Lux (Beisitzerin Frauenvertretung und Jugendarbeit). Foto: Kilian Heuser

    Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Franken 06 Sennfeld stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Vorstands und der Beisitzer. Mit 77 stimmberechtigten Mitgliedern, war das Interesse so groß wie lange nicht mehr. Sie wählten Mathias Schlotter (Verwaltung und Organisation), Benjamin Blake (Finanzen) und Jochen Klaus (Anlagenverwaltung) neu an die Vereinsspitze.

    Zunächst wurde die erfolgreiche Arbeit der bisherigen Vorstände Horst Wetterich, Kilian Heuser und Michael Krug hervorgehoben. Durch die Neufassung der Satzung wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen, um den Verein in die Zukunft zu führen. Obwohl enorme Investitionen für die Erneuerung der Duschen im alten Gebäudetrakt, dem Umbau des Gastraums der Gaststätte und nicht zuletzt dem Einbau einer neuen Pellets-Heizung, getätigt wurden, verfüge der Verein über eine gesunde finanzielle Basis, heißt es in einer SG-Mitteilung.Trotz der schwierigen Corona-Zeit sei es der SG Sennfeld außerdem gelungen, eine Trendwende im Bereich der Mitgliederzahlen herbeizuführen. Wetterich bedankte sich für die gemeinsame Arbeit bei seinen bisherigen Vorstandskollegen und Beisitzern und wünschte der neu formierten Vereinsspitze rund um die gewählten Fachvorstände Schlotter, Blake und Klaus für die Zukunft viel Erfolg.

    2024 soll die Marke von 900 Mitgliedern geknackt werden

    In seiner Antrittsrede lobte Mathias Schlotter die Arbeit der bisherigen Vorstandschaft. Der neue Fachvorstand Verwaltung und Organisation betonte außerdem die großartige Tradition der SG Sennfeld. Im Jahr 2026 wird der Verein sein 120-jähriges Bestehen feiern. Schlotter, der fast 40 Jahre Mitglied im Verein ist, bemerkt ebenfalls den Aufschwung in Sachen Mitgliederzahlen und bedankte sich für die hervorragende Jugendarbeit der Abteilungen. „Im Bereich Jugendfußball, Korbball und Tennis konnten wir zahlrieche neue, junge Mitglieder im Verein willkommen heißen.“ Ziel sei es, im kommenden Jahr die Mitgliederzahl von derzeit 833 auf 900 zu erhöhen. Die neu gegründete Abteilung „Line Dance“ werde hierzu sicherlich einen signifikanten Beitrag leisten, so die SG.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden