Fußball
Bezirksliga Ost, Männer
FC Bad Kissingen – FT Schweinfurt II 7:0 (2:0). Die beiden Kontrahenten trennt aktuelle eine kleine Fußballwelt. Der amtierende Herbstmeister FC Bad Kissingen empfing die Zweitvertretung der FT Schweinfurt, die mit der Negativserie von zehn Niederlagen in das Spiel vor 120 Zuschauenden im Dr.-Hans-Weiß-Sportpark ging. Es sollte – das war freilich keine große Überraschung – Niederlage Nummer elf hinzukommen.
"Ich bin trotz des Ergebnisses stolz auf meine Mannschaft", sagte hinterher FTS-Spielertrainer Benjamin Freund. "Wir haben lange Zeit gut dagegen gehalten." Der Ligaprimus führte zur Halbzeit mit 2:0. Erst in der Schlussphase des Spiels schraubten die Bad Kissinger das Ergebnis noch beträchtlich in die Höhe. "Drei Tore zu hoch" sei das Ergebnis letztlich ausgefallen, findet FTS-Coach Freund.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Max Albert (6., 28., 68.), 4:0 Nico Rauner (73.), 5:0 Tim Weimann (75.), 6:0 Nico Rauner (84.), 7:0 Tim Weimann (90.).
TSV Ettleben – SC Schwarzach 6:0 (3:0). Wie schon beim 7:0 im Hinspiel hatte die Elf von Coach Stefan Riegler auch diesmal gegen den SC Schwarzach gar keine Probleme. Seine Ettlebener übten von Beginn an Dominanz aus. Marc Müller, der früh im Spiel für den verletzten Maximilian Mosandl eingewechselt worden war, holte einen Elfmeter heraus, den Jannik Pfeuffer zum 1:0 verwandelte. Jonas Werner erhöhte nach einer Ecke auf 2:0. Nach Flanke von Müller köpfte Simon Michel zu 3:0-Pausenstand ein. Nach der Pause bediente Müller erneut Michel: 4:0.
Einen Schwarzacher Abwehrlapsus nutzte Pfeuffer zum 5:0. Den Schlusspunkt setzt Linus Geyer, mustergültig bedient von Müller mit seiner vierten Torvorlage. "Er war heute unser Matchwinner. Er hat ein wirklich gutes Spiel gemacht", lobte Riegler Joker Müller. "Das Spiel hätte noch höher ausgehen können, aber es war eine von Anfang an solide Darbietung von uns", fasste Riegler den Heimsieg gegen das Ligaschlusslicht zusammen. "Man muss Schwarzach zugute halten, dass sie trotzdem nicht aufgegeben haben und nicht unfair gespielt haben."
Tore: 1:0 Jannik Pfeuffer (17., Elfmeter), 2:0 Jonas Wehner (21.), 3:0, 4:0 Simon Michel (45., 60.), 5:0 Jannik Pfeuffer (62.), 6:0 Linus Geyer (90.).

TSV Münnerstadt – FC Sand 1:2 (1:2). Trotz des Trainerwechsels vor zwei Monaten spielt der FC Sand eine mittlerweile sehr stabile Runde. Im neunten Spiel unter Coach Maximilian Zang fuhr die "Korbmacher-Elf" ihren sechsten Sieg ein. Es war ein verdienter, wenngleich ein hart erkämpfter beim letztjährigen Vizemeister TSV Münnerstadt, der sich zum Spielbeginn eiskalt gezeigt und mit seiner ersten Torchance das 1:0 durch Samuel Radi erzielt hatte.
Zangs Sander reagierten prompt. Lorenz Schäder glich aus und vor der Pause legte er einen weiteren Treffer nach. "Wir waren in der ersten Halbzeit die klar überlegene Mannschaft", berichtete Zang. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie eine kleine Wendung. Nach der Gelb-Roten Karte für Christoph Kober mussten die Gäste ihre Führung gut eine halbe Stunde lang verteidigen. Die frischen Kräfte, die von der Bank aus ins Spiel kamen, sorgten dafür, dass für die Sander am Ende nichts mehr anbrannte.
Tore: 1:0 Samuel Radi (17.), 1:1, 1:2 Lorenz Schäder (19., 37.). Gelb-Rot: Christoph Kober (64., Sand).
Türkiyemspor SV-12 – TSV Abtswind II 2:0 (1:0). Ein Lebenszeichen im Abstiegskampf sendete der Aufsteiger Türkiyemspor. Nach sechs Spielen ohne Sieg und mitunter deutlichen Niederlagen ließen die Schweinfurter im Heimspiel am Hutrasen gegen die Bayernliga-Reserve des TSV Abtswind aufhorchen. Im dritten Spiel unter dem neuen Trainer Mert Topuz griffen die neuen taktischen Maßnahmen. "Wir waren auch die letzten zwei Wochen sehr engagiert", erklärte Topuz. "Aber da konnten wir die Früchte noch nicht ernten."
Mit einer disziplinierten und geschlossenen Mannschaftsleistung ist das nun gelungen. In der ersten Hälfte vereitelte Türkiyemspor-Keeper Ömercan Aktas einige Chancen der Gäste. Emir Bas sorgte nach einem langen Pass für die Führung. In Hälfte zwei war die Heimelf klar besser. "Wahrscheinlich haben uns die Abtswinder etwas unterschätzt", glaubte Topuz. Mike Funk sorgte mit einem Heber über Gäste-Torhüter Moritz Ziegler für die Entscheidung. "Wir haben sehr gut zusammen gekämpft und ein Zeichen gesetzt, dass wir noch nicht weg sind, sondern noch voll da sind", freute sich Topuz über den langersehnten Erfolg.
Tore: 1:0 Emir Bas (38.), 2:0 Mike Funk (87.).
DJK Altbessingen – TSV Gochsheim 3:0 (1:0). Eine "richtige gute Mannschaftsleistung" sah Altbessingens Trainer Matthias Frank. Die DJK zeigte sich vom verpatzten Hinrundenabschluss mit der 0:2-Heimniederlage gegen Bergrheinfeld vorige Woche bestens rehabilitiert. Gegen ersatzgeschwächte Gochsheimer, die im ersten Durchgang auch zu ihren Torchancen kamen, sorgte Kai Herold nach einer starken Einzelleistung mit einem Schuss in den Winkel für das 1:0.
Nach der Pause machte die Frank-Elf mit einem Doppelschlag alles klar. Sebastian Full traf im Nachsetzen zum 2:0, Herold dann freistehend vor dem Tor in Folge einer gelungenen Kombination zum 3:0. "Heute hat alles gepasst, was wir uns vorgenommen haben", erklärte DJK-Trainer Frank. Hintenraus hätte das Ergebnis gegen zuvor sechs Spiele ungeschlagene Gochsheimer sogar noch deutlicher ausfallen können.
Tore: 1:0 Kai Herold (27.), 2:0 Sebastian Full (54.), 3:0 Kai Herold (58.).
TSV Trappstadt – TSV Bergrheinfeld 1:2 (0:1). Seit dem Trainerwechsel befindet sich der TSV Bergrheinfeld deutlich im Aufwind. Nur zwei der acht Saisonniederlagen kassierten die "Bercher" seither. Und auch alle drei Siege fallen in diesen Zeitraum. Den dritten schnappte sich die Mannschaft von Coach Wolfgang Hau jetzt im Auswärtsspiel bei dem TSV Trappstadt.
Tim Rudloff nutzte eine schwache Abwehrleistung der Gastgeber zum frühen 0:1. Trappstadt drückte bis zur Pause, traf allerdings nicht. Erst nach einer Stunde gelang dem Aufsteiger durch Lukas Heid das 1:1. Beinahe hätte die Hau-Elf den Doppelschlag kassiert. Trappstadts Stürmer Niklas Bauer verfehlte das Tor allerdings knapp. Ein Gastgeschenk in Form eines Elfmeters nahmen die Bergrheinfelder in der Schlussphase dann dankend an. Lorenz Kuhn traf vom Punkt aus zu einem etwas glücklichen Auswärtsdreier.
Tore: 0:1 Tim Rudloff (18.), 1:1 Lukas Heid (61.), 1:2 Lorenz Kuhn (76., Elfmeter).