Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bezirksliga Ost: In der Bezirksliga Ost: Bergrheinfeld feiert ein Schützenfest, Eltmann kassiert eine Heimklatsche

Fußball: Bezirksliga Ost

In der Bezirksliga Ost: Bergrheinfeld feiert ein Schützenfest, Eltmann kassiert eine Heimklatsche

    • |
    • |
    Der erste Streich: Der Bergrheinfelder Remigius Stumpf (Nummer 28) lässt sich von seinen Teamkollegen für seinen Treffer zum 1:0 feiern.
    Der erste Streich: Der Bergrheinfelder Remigius Stumpf (Nummer 28) lässt sich von seinen Teamkollegen für seinen Treffer zum 1:0 feiern. Foto: Ralf Naumann

    FUSSBALL
    Bezirksliga Ost
    FC Gerolzhofen – Türkiyemspor SV-12 5:0 (2:0). Eine Halbzeit lang hielten die Gäste noch einigermaßen mit. Dann "hat man den Ramadan gemerkt", sagte Türkiyemspor-Coach Helmuth Weisensel, für den es die Punktspiel-Premiere beim Schlusslicht war. Geschwächt von der Fastenzeit ging es dahin für sein arg dezimiertes Team, dem gleich zehn Spieler abgingen. Vier Gesperrte, drei Verletzte, zwei Kranke und ein beruflich Absenter – "nicht zu kompensieren. Aber das soll nicht als Ausrede dienen, wir hätten hier auch in Bestbesetzung nichts geholt", sagte Weisensel.

    Zu dominant traten die Gerolzhöfer auf. Die Mannschaft von Spielertrainer Dominik Schmitt, der selbst den Treffer zum 5:0-Endstand beisteuerte, agierte von Beginn an offensiv. Es war nur eine Frage der Zeit, wann die Gastgeber in Führung gehen würden. Ein Freistoß von Timo Jopp brach den Bann. "Ein hochverdientes Ergebnis", bilanzierte Schmitt. "Genau das richtige für den Mannschaftsabend." Der soll anschließend recht fröhlich verlaufen sein.  

    Tore: 1:0 Timo Jopp (35.), 2:0 Joshua Spitzner (43.), 3:0 Fabian Mack (57.), 4:0 Philip Heuß (65.), 5:0 Dominik Schmitt (81.).

    TSV Bergrheinfeld – FT Schweinfurt II 8:0 (2:0). Schützenfest in Bergrheinfeld: Mit 8:0 setzte sich die Mannschaft von Wolfgang Hau im Kellerduell überraschend deutlich durch und holte sich damit eine tüchtige Portion Selbstvertrauen für den immer noch engen Kampf um den Ligaverbleib. "Wir haben den positiven Trend von vor der Winterpause wieder aufgenommen", sagte Hau im Kreis der hörbar bestens gelaunten Spieler zwei Stunden nach Spielschluss. Das frühe erste Tor zeigte, wie fokussiert die Bergrheinfelder waren. Beim 2:0 durch Valmir Munishi kam der Coach aus dem Schwärmen nicht heraus: "Volley aus 30 Metern, ein Traumtor."

    Bis zur Halbzeit sah es allerdings gar nicht nach solch einer Klatsche für die Gäste aus. Sie hielten ordentlich dagegen, was FTS-Trainer Benjamin Freund dazu ermunterte, nach der Pause noch einmal angreifen zu wollen: "Dann haben wir auch die Chance zum 2:1, kriegen aber im Gegenzug das dritte und gleich noch das vierte Gegentor. Die Mannschaft ist dann nicht routiniert genug, so ein Ergebnis zu akzeptieren und halt mitzunehmen." Stattdessen durften sich die Bergrheinfelder nach Herzenslust austoben. "Es hätten tatsächlich am Ende noch zwei, drei Tore mehr sein können", sagte Hau.

    Tore: 1:0 Remigius Stumpf (4.), 2:0, 3:0 Valmir Munishi (38., 51.), 4:0, 5:0 Luca Neundörfer (53., 62.), 6:0Florian Streng (75.), 7:0 Leonard Herm (85.), 8:0 Niklas Kommer (87.).

    SV-DJK Oberschwarzach – TSV Gochsheim 2:1 (1:0). "Megastolz" war der neue Gochsheimer Trainer Razvan Paunescu auf seine Mannschaft trotz der alles in allem verdienten 1:2-Niederlage in Oberschwarzach. Wie sein Team den Hausherren in der zweiten Halbzeit in Unterzahl Paroli geboten habe, das zeuge von "Charakter. Die Ergebnisse werden kommen", ist Paunescu überzeugt. Dabei hatte sein Team gegen Oberschwarzach, das nach durchwachsener Vorbereitung  im ersten Pflichtspiel des Jahres schnell auf Betriebstemperatur war, in der ersten Halbzeit einen schweren Stand.

    "Von einem guten Spiel" seines Teams sprach dann auch Spielertrainer Simon Müller. Das durch einen feinen Steckpass eingeleitete 1:0 von Sven Friedrich war die logische Folge eines dominanten Auftritts in den ersten 45 Minuten. Ein überhartes Einsteigen tief in der gegnerischen Hälfte führte dann zur Roten Karte für Gochsheims Dominik Demar. In Überzahl taten sich die Hausherren schwerer als in Gleichzahl, verpassten es aber bei einigen Kontern, rechtzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen, sodass nach dem Anschlusstreffer in der Schlussphase noch einmal Zittern angesagt war.

    Tore: 1:0 Sven Friedrich (30.), 2:0 Jonas Edwards (65.), 2:1 Jonas Weingärtner (77.). Rot: Dominik Demar (45., Gochsheim, grobes Foulspiel).

    TSV Münnerstadt – TSV Ettleben 1:1 (0:0). "Beide Teams hatten Angst zu verlieren", analysierte Münnstadts Trainer Simon Snaschel das recht unattraktiv anzuschauende Geschehen. Torchancen blieben hüben wie drüben absolute Mangelware. Mit der ersten echten Torgelegenheit gingen die Hausherren in Führung, kassierten aber kurz vor Schluss den durchaus verdienten Ausgleich, in einer Partie, die unterm Strich keinen Sieger verdient hatte.

    "Letztlich können beide Seiten mit diesem Resultat leben", sagte Snaschel. Den Ergebnissen der Konkurrenz sei Dank haben beide Tabellennachbarn schließlich ihren Vorsprung auf die Relegationsplätze um einen Zähler vergrößert.

    Tore: 1:0 Fabio Ehrhard (81.),  1:1 Manuel Faulhaber (88.).

    SG Eltmann – FC Strahlungen 1:5 (0:2). Knüppeldick kam es für die SG Eltmann. Neben der 1:5-Niederlage musste sie auch noch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Schlüsselspieler Andreas Aumüller verkraften. Fast eine halbe Stunde lang hatten die Gastgeber einen guten Auftritt gezeigt, ehe der Strahlunger Führungstreffer dem Spiel eine andere Wendung gab.

    Die SG Eltmann konnte sich von diesem Rückschlag nicht erholen. "Wir hätten halt irgendwie mit dem 0:1 in die Pause kommen müssen", sagte SG-Trainer Matthias Strätz. Doch Strahlungen stellte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf 2:0 und legte unmittelbar nach Wiederanpfiff ein drittes Tor nach. Die Partie war gelaufen. "Wir sind heute für unsere Ballverluste bitter bestraft worden", sagte Strätz, dessen Team von den flinken Gästen ein ums andere Mal überrumpelt wurde.

    Tore: 0:1 Daniel Leicht (29.), 0:2, 0:3, 0:4 Elias Reiher (45.+5, 46., 52.), 1:4 Manuel Thomann (75.), 1:5 Max Grimm (81.).

    TSV Trappstadt – TSV Abtswind II 2:2 (0:2). "Wir haben bis zum Schluss an uns geglaubt und sind belohnt worden", freute sich Hausherren-Sprecher Michael Bader nach dem 2:2 gegen den TSV Abtswind II. "In der ersten Halbzeit haben wir zwei Geschenke verteilt", sah er den Grund für den 0:2-Rückstand.

    Nach Wiederbeginn dauerte es nur kurz, dann nahm der Gastgeber das Zepter in die Hand.nFest entschlossen, das Steuer herumzureißen. Er drückte auf die Tube. "Wir haben Abtswind immer und immer beschäftigt, ohne unsere Defensivarbeit zu vernachlässigen." Leidenschaft und Moral wurden belohnt, als Elias Werner (per Kopf) und kurz vor Schluss Lukas Stahl (aus 15 Metern ins lange Eck) den 2:2-Ausgleich herstellten. Beide Torschützen waren eingewechselt worden. Zwei Joker also, die stachen.

    Tore: 0:1 Roberto Piljek (18.), 0:2 Jona Riedel (24.), 1:2 Elias Werner (60.), 2:2 Lukas Stahl (90.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden