Beide Serien haben gehalten. Nach dem 1:1-Unentschieden zwischen dem FC Gerolzhofen und dem FC Strahlungen am Mittwochabend – die Partie war wegen der Süddeutschen Meisterschaft der Alten Herren der Gerolzhöfer, bei der auch einige Spieler der ersten Mannschaft mitgewirkt hatten, auf diesen Termin verschoben worden – in der Fußball-Bezirksliga Unterfranken Ost steht fest: Strahlungen ist seit nun vier Partien ungeschlagen und Gerolzhofen hat seit nun drei Spielen nicht mehr gewonnen.

Die Frage, welches der beiden Teams denn nun zufriedener sein könne mit diesem Punkt, beantwortete Marco Nöth ohne Umschweife. "Angesichts unserer aktuellen Personalsituation hätte ich einen Punkt hier in Gerolzhofen vorher auch so unterschrieben", sagte Strahlungens Spielertrainer, dessen Kompagnon Daniel Leicht zwar als Trainer auf dem Spielbericht stand, beruflich bedingt aber gar nicht anwesend war. "Wir hatten heute einige dabei, die sonst nicht so zum Zug kommen. Und ich bin auf jeden Einzelnen wahnsinnig stolz."
Das konnte er auch sein, denn in Hälfte eins waren die Gäste eindeutig die bessere Mannschaft. Weil aber Gerolzhofens Keeper Valentin Roth gegen Max Grimm mit dem Fuß zur Stelle war (5.), der wahnsinnig emsige und immer gefährliche Elias Reiher nach einem schlimmen Abstimmungsfehler der Hausherren etwas zu hoch zielte (12.) und seinen Freistoß von der Strafraumkante eine Minute später nur an den Außenpfosten setzte, belohnte sich Strahlungen nicht.
Gerolzhofen macht Strahlungen durch eigene Fehler stark
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Hausherren, die nach vorne quasi nicht stattfanden, Strahlungen durch ihre eigenen Fehler stark machten. "Wir waren unkonzentriert, hatten ein unsauberes Passspiel und haben viele leichte Fehler gemacht", monierte deren Spielertrainer Dominik Schmitt, der aufgrund eines noch nicht ganz kurierten Bänderrisses erst ab der 70. Minute aktiv auf dem Rasen mitmischte.
Chancenplus hin oder her: Schiedsrichter Erik Prescher blies beim Stand von 0:0 zum Beginn der zweiten Hälfte in seine Pfeife. Und die begann Gerolzhofen, nun mit dem agilen Austine Okoro auf dem Feld, besser. Weil aber Niclas Burger den heranrauschenden Grimm zu spät (weil erst im eigenen Strafraum) anging und sich dabei auch nicht allzu geschickt anstellte, entschied Prescher folgerichtig auf Strafstoß. Nöth übernahm die Verantwortung, blieb cool und stellte mit einem Schuss ins linke Eck auf 1:0 für die Gäste (66.).
Mit Dominik Schmitt auf dem Feld kippt die Partie
Nun reichte es Dominik Schmitt, der sich postwendend warm machte, sich vier Minuten später selbst einwechselte und auf dem Platz neben seinem Bruder André in der Zentrale Stellung bezog. Fortan war es ein anderes Spiel, die Hausherren machten nun mächtig Alarm. Strahlungens Keeper Johannes Bömmel hatte ab diesem Zeitpunkt gut zu tun, zeichnete sich gegen Dominik Schmitt per Fußabwehr (79.) und Philipp Heuß (80.) per Faustabwehr aus.
Eine Minute später war er aber machtlos: Nach einem Eckstoß und ordentlich Getummel im Strafraum touchierte Madou Gnaore den Ball mit seinem Kopf so fein, dass dieser zum Ausgleich in den Maschen landete. Nach ein, zwei weiteren Chancen hüben wie drüben war dann aber Feierabend im nun schon dusteren Steigerwald-Stadion. "Mit dem Punkt können beide Teams wohl ganz gut leben", meinte Dominik Schmitt. "Auch wenn wir zum Ende hin mehr im Tank hatten. Aber es hat eben nicht gereicht."
Fußball: Bezirksliga Unterfranken Ost, Männer
FC Gerolzhofen – FC Strahlungen 1:1 (0:0)
Gerolzhofen: Roth – Willacker, Scharf, Weimann, Jopp (46. Okoro), Heuß, A. Schmitt, Gnaore, Seuferling (70. D. Schmitt), Burger, Etzel.
Strahlungen: Bömmel – M. Braun, S. Braun, Seit, Nöth, Schmitt, Reiher (76. S. Schneider), Becker (51. Mellenthin), Neder (83. Kuhn), Hochrein, Grimm (88. T. Schneider).
Schiedsrichter: Erik Prescher (SV Ramsthal). Zuschauende: 150. Tore: 0:1 Marco Nöth (66., Foulelfmeter), 1:1 Madou Gnaore (81.).