Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Korbball: Bayerische Meisterschaften: Unterfränkische Korbball-Teams holen bayerische Meister-Titel

Korbball: Bayerische Meisterschaften

Unterfränkische Korbball-Teams holen bayerische Meister-Titel

    • |
    • |
    Die Jugend 15 des TSV Nordheim jubelt nach dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Bergrheinfeld.
    Die Jugend 15 des TSV Nordheim jubelt nach dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Bergrheinfeld. Foto: Jan Waltemathe

    Der Titel bayerische Meister 2025 im Korbball war das Ziel aller Mannschaften am Sonntag in Marktoberdorf im Allgäu. Bei den Frauen bot sich ein enger Dreikampf zwischen den beiden Vertretern aus Unterfranken (DJK Schweinfurt, SV Löffelsterz) und einem Vertreter aus dem Allgäu (TSV Leuterschach). Die DJK Schweinfurt spielte in ihrem ersten Spiel gegen den TSV Leuterschach 5:5 unentschieden. Dem SV Löffelsterz gelang ein 5:1 gegen den SV Geisenried.

    Danach stand das direkte Duell beider unterfränkischer Teams an. In einem Spiel, dass vor allem durch die Abwehr geprägt war, konnte sich der SV Löffelsterz mit 3:1 durchsetzen. Am Ende des Tages gewann Löffelsterz im entscheidenden Spiel gegen Leuterschach mit 5:3 und kürte sich zum bayerischer Meister. Damit wird das Team an den Aufstiegsspielen für die Bundesliga teilnehmen.

    Auf Seiten der DJK Schweinfurt ärgert man sich. Trainerin Sabine Rau sagte: "Wir haben alles gegeben und gezeigt, dass wir niemals aufgeben. Am Ende wegen zwei Körben nur Dritter zu werden ist ärgerlich. Uns hat heute einfach das Spielglück etwas gefehlt." Auf Seiten von Löffelsterz zeigte sich Trainer Frank Dittmar zufrieden: "Wir haben heute das gezeigt, was uns die ganze Saison stark gemacht hat, eine starke Abwehr. Und jede meiner Spielerinnen hat heute ihr Bestes gegeben." Für ihn schließt sich ein Kreis. Vor fast 20 Jahren, am 10. April 2005, gelang ihm der erste bayerische Meister-Titel als Trainer, damals noch mit dem TSV Essleben.

    Früh zeichnet sich ein unterfränkisches Finale ab

    Bei der Jugend 19 konnte sich der TSV Nordheim gegen den TSV Bergrheinfeld durchsetzen. Beide Mannschaften zeigten in ihrem ersten Spiel des Tages direkt, dass der bayerische Meister aus Unterfranken kommen wird. Der TSV Bergrheinfeld siegte mit 14:0 gegen Friesenried. Ähnlich deutlich gewann der TSV Nordheim gegen den SV Bidingen mit 13:0. Damit war klar, dass das direkte Duell die Entscheidung bringen würde.

    Nicole Triebel, TSV Bergrheinfeld, bilanzierte: "Im Angriff haben wir versucht die immer noch besser positionierte Mitspielerin zu finden, statt die kleinen Lücken, die Nordheim in der Abwehr hatte, zu nutzen. Uns hat im Abschluss der Egoismus gefehlt." Anja Bäuerlein auf Seiten des TSV Nordheim: "Unsere Abwehr war heute stark und im Abschluss waren wir sehr effizient." Nordheim darf sich nun auf die deutsche Meisterschaft am 9. und 10. Mai in NRW vorbereiten. Im Gegensatz zu letzter Saison qualifiziert sich nur der bayerische Meister. Auf seitens Bergrheinfeld blickt man positiv in die Zukunft: "Der Kern der Mannschaft bleibt erhalten, wir werden nächstes Jahr wieder angreifen."

    Beim TSV Bergrheinfeld ist man enttäuscht

    In der Jugend 15 konnte sich ebenfalls der TSV Nordheim durchsetzen. Beide Mannschaften aus Unterfranken starten mit Siegen in das Turnier. Im unterfränkische Duell war Nordheim hellwach und ging nach nicht mal drei gespielten Minuten mit 3:0 in Führung. Und zwang Bergrheinfeld in eine Auszeit. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches der TSV Nordheim mit 6:3 am Ende des Tages gewann. Auf Seitens Bergrheinfeldes war man enttäuscht mit dem dritten Platz. Sophie Triebel: "Am Ende des Tages war die Tagesform entscheidend. Wir waren immer ein Schritt zu weit weg von der Gegenspielerin. Wenn mir jemand gesagt hätte vor der Saison wir fahren zur bayerischen Meisterschaft und wir werden Dritter, wäre ich zufrieden gewesen. Aber die Mannschaft hat über den Saisonverlauf Hoffnung geschöpft, dass der Titel möglich sein könnte." Auf Seiten Nordheims war man sprachlos vor Freude. Gudrun Henninger: "Meine Mannschaft war fest davon überzeugt, dass sie es heute schaffen kann, ich nicht. Heute hat einfach alles gepasst." Damit qualifiziert sich Nordheim erstmalig mit zwei Mannschaften für die deutsche Meisterschaft. So lässt sich ein 100-jähriges Vereinsbestehen feiern.

    Korbball: Bayerische Meisterschaften
    Frauen:
    SV Geisenried – SV Löffelsterz 1:5
    TSV Leuterschach – DJK Schweinfurt 5:5
    SV Löffelsterz – DJK Schweinfurt 3:1
    SV Geisenried – DJK Schweinfurt 6:9

    Jugend 19:
    TSV Friesenried – TSV Bergrheinfeld 0:14
    SV Bidingen – TSV Nordheim 0:13
    TSV Bergrheinfeld – TSV Nordheim 3:6
    TSV Friesenried – TSV Nordheim 2:20
    SV Bidingen – TSV Bergrheinfeld 5:9

    Jugend 15:
    SV Stöttwang – TSV Bergrheinfeld 4:10
    TV Irsee – TSV Nordheim 1:4
    TSV Bergrheinfeld – TSV Nordheim 3:6
    SV Stöttwang – TSV Nordheim 2:6
    TV Irsee – TSV Bergrheinfeld 7:6

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden