Die Fans des FC Schweinfurt 05 mussten etwas warten. Nun steht fest: Der Spitzenreiter der Fußball-Regionalliga Bayern darf mit drei weiteren Punkten planen. Die ursprünglich für 15. März angesetzte Partie bei Türkgücü München hatte kurzfristig abgesagt werden müssen, weil die Gastgeber keine geeignete Spielstätte vorweisen konnten. Das Urteil des Sportgerichts: 2:0-Spielwertung zu Gunsten der Nullfünfer und 3000 Euro Geldstrafe für Türkgücü, "wegen Verursachung eines Spielausfalls", wie Verbandssprecher Fabian Frühwirth sagt.

Damit reagierte das Sportgericht des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) auf die anhaltenden Schwierigkeiten des aktuellen Tabellen-Vorletzten, eine uneingeschränkt nutzbare Spielstätte für Regionalliga-Spiele mit Sicherheitsauflagen vorweisen zu können. Bringt ein Gastverein Fans mit, ist eine strikte Zuschauertrennung notwendig. Die ist im Dante-Stadion, der primären Spielstätte der Münchner, nicht gewährleistet. Die weiteren Alternativen, das Grünwalder Stadion in München sowie die Anlage des SV Heimstetten, standen am 15. März nicht zur Verfügung.
Das Urteil gegen Türkgücü München ist noch nicht rechtskräftig
Das Urteil hat jedoch erst Rechtskraft, wenn die sieben Tage Einspruchsfrist verstrichen sind. Die gelten ab dem Tag der Zustellung. Der BFV, wie Frühwirth bestätigte, hat den Schriftsatz den betroffenen Vereinen am Donnerstagvormittag zugestellt. Den Verantwortlichen von Türkgücü stünde der Gang vor das Verbandssportgericht offen. Eine derartige Absicht hatten sie unlängst erst durch ihren Geschäftsstellen-Mitarbeiter Ulrich Bergmann verlautbaren lassen. Erst wenn das Urteil rechtskräftig ist, rechnet der BFV die Spielwertung in die offizielle Tabelle ein.
Die Süddeutsche Zeitung hatte zuletzt berichtet, dass auch die Partie Türkgücüs am kommenden Samstag in Heimstetten gegen die SpVgg Bayreuth wackeln könnte. Der BFV hat diese zwar für den dortigen ATS Sportpark gelistet, doch offenbar kann Türkgücü die fünfstellige Miete nicht bezahlen. Und auch hinter dem für Samstag, 19. April, angesetzten Spiel gegen Wacker Burghausen steht ein Fragezeichen: Den Austragungsort Seligenporten, 150 Kilometer entfernt von München, scheint, so ist zu hören, der BFV nicht zu genehmigen.