Schock für Fußball-Regionalligist SpVgg Bayreuth: Dem zur Winterpause drei Punkte hinter Tabellenführer FC Schweinfurt 05 auf Rang drei liegenden Traditionsverein droht die Insolvenz. In einer Pressemitteilung haben die Oberfranken eine massive Finanzierungslücke öffentlich gemacht. Mittels einer Crowdfunding-Aktion sollen bis 31. Mai 500.000 Euro zusammenkommen.

"Die finanzielle Situation der Spielbetriebs GmbH ist mehr als kritisch", wird Geschäftsführerin Nicole Kalemba zitiert. "Der Fußball in dieser Stadt muss weiterleben. Es ist fast schon keine Bitte mehr, sondern ein inständiges Gebet dafür, dass die Menschen da draußen verstehen, was das bedeutet." Erst vor wenigen Tagen hatte die SpVgg den früheren FCN-Stürmer Jermain Nischalke verpflichtet.
Altlasten aus der Drittliga-Saison 2022/23 sowie erhebliche Beitragsforderungen der Berufsgenossenschaft seien Gründe für die Schieflage. Offensichtlich wurden Fehler in der Etatplanung gemacht. "Ziel ist es, die SpVgg nachhaltig zu stabilisieren", heißt es auf der Vereinshomepage. 2008 hatten die Bayreuther schon einmal Insolvenz anmelden müssen.