Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Radsport: Deutschland Tour 2024: Wer sind die Favoriten im Zeitfahren? Die Deutschland Tour 2024 startet am Mittwoch mit dem Prolog in Schweinfurt

Radsport: Deutschland Tour 2024

Wer sind die Favoriten im Zeitfahren? Die Deutschland Tour 2024 startet am Mittwoch mit dem Prolog in Schweinfurt

    • |
    • |
    Er ist der große Favorit beim Prolog der Deutschland Tour 2024 in Schweinfurt: der Italiener Filippo Ganna.
    Er ist der große Favorit beim Prolog der Deutschland Tour 2024 in Schweinfurt: der Italiener Filippo Ganna. Foto: Jan Woitas, dpa

    An diesem Mittwoch, 21. August, um 13.48 Uhr wird der erste Radprofi bei der diesjährigen Deutschland Tour in Schweinfurt von der Startrampe rollen. Dann beginnt der Prolog in der Kugellager-Stadt, der darüber entscheidet, welcher Radprofi mit dem Trikot des Führenden am Donnerstag auf die erste Etappe von Schweinfurt nach Heilbronn geht. Etwa kurz vor 16 Uhr wird feststehen, wem diese Ehre zuteilwird.

    Im Starterfeld tauchen mehrere Namen auf, die für den Tagessieg in Betracht kommen. Der große Favorit ist allerdings Filippo Ganna aus Italien (Ineos Grenadiers). Der 28-Jährige hatte nicht nur bereits den Prolog der Deutschland Tour 2022 in Weimar gewonnen, er kommt auch als frischgebackener Silbermedaillen-Gewinner von den Olympischen Spielen nach Schweinfurt. In Paris holte Ganna im Zeitfahren den zweiten Platz hinter dem belgischen Rad-Superstar Remco Evenepoel. Der wird in Schweinfurt nicht an den Start gehen – gute Chancen also für Ganna, dieses Mal ganz vorne zu landen.

    In einer Mitteilung der Veranstalter sagt Ganna, er freue sich "nach meiner Zeit mit der italienischen Nationalmannschaft hier in Deutschland wieder an den Start zu gehen. Der Prolog in Schweinfurt wird kurz und schnell sein, und dann haben wir vier ausgewogene, anspruchsvolle Etappen." Der Italiener erwartet "ein spannendes Rennen, das eine Reihe von Möglichkeiten bietet, die ich und das Team nutzen wollen. Wir haben hier ein wirklich gutes Team mit viel Erfahrung, also werden wir versuchen, das Rennen anzunehmen und hoffentlich ein gutes Ergebnis zu erzielen."

    Konkurrenz wird Ganna ein Landsmann machen wollen. Jonathan Milan (Lidl-Trek) hat zusammen mit dem 28-Jährigen in Paris die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung gewonnen. Milan ist eigentlich auf der Bahn zu Hause. Doch das Zeitfahren in Schweinfurt könnte ihm mit einer Länge von gerade einmal 2,9 Kilometern entgegenkommen. Und da das Wetter mitzuspielen scheint, wird eine nasse Strecke kein Thema werden.

    Prolog der Deutschland-Tour wird Sekunden-Krimi

    Und dann ist da noch einer vom Team Lidl-Trek, dessen Fähigkeiten durchaus dafür sprechen, dass es für Ganna schwierig werden wird: der Däne Mads Pedersen. Dem ebenfalls 28-Jährigen fehlte im vergangenen Jahr beim Prolog in St. Wendel lediglich eine Sekunde zum Sieg. Der Straßenrad-Weltmeister von 2019 wird alles daran setzen, dass das Pendel in diesem Jahr zu seinen Gunsten ausschlägt.

    Zu guter Letzt wird Ganna den Blick auch auf seine Teamkollegen richten müssen. Denn mit den beiden Briten Ethan Hayter und Geraint Thomas lauert auch dort Konkurrenz. Hayter hatte 2021 und 2022 jeweils den Titel des britischen Meisters im Einzelzeitfahren gewonnen und holte sich diesen 2024 auch im Straßenrennen. Und Thomas kommt mit der Erfahrung von 38 Lebensjahren und dem Tour-de-France-Sieg von 2018 nach Schweinfurt.

    Die Zuschauenden dürfen sich in jedem Fall auf ein enges Rennen freuen, in dem es am Ende nur um wenige Sekunden gehen wird. Wenn überhaupt.

    Radsport: Deutschland Tour 2024, 1. Etappe, Schweinfurt – Heilbronn:
    12.35 Uhr: Neutralisierter Start in Schweinfurt über die Maxbrücke
    12.45 Uhr: Scharfer Start in Schweinfurt am Stadtstrand
    12.48 Uhr: Grafenrheinfeld
    12.57 Uhr: Werneck
    13.06 Uhr: Eßleben
    13.09 Uhr: Rieden
    13.12 Uhr: Hausen bei Würzburg
    13.17 Uhr: Gramschatz
    13.28 Uhr: Retzstadt
    13.35 Uhr: Retzbach
    13.42 Uhr: Leinach
    13.53 Uhr: Greußenheim
    13.57 Uhr: Uettingen
    14.03 Uhr: Helmstadt
    14.11 Uhr: Unteraltertheim
    14.13 Uhr: Steinbach

    Hinweis: Die genauen Zeiten können je nach Rennverlauf variieren. Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf eine Geschwindigkeit von 45 km/h, die der Veranstalter als schnellstes Tempo angibt. Je langsamer das Feld, desto später durchquert es die Ortschaften und andersrum.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden