Aus der Not eine Tugend gemacht hat der Retzbacher Jonas Babinsky (LG Main-Spessart). Wochenlang plagte sich der 18-jährige mehrfache bayerische Hallenmeister und Achtplatzierte der deutschen Jugendmeisterschaften mit einer Adduktorenverletzung herum und konnte deshalb für seine Leib- und Magendisziplin, die 400 Meter, kein Schnelligkeitstraining durchführen. Stattdessen stand vermehrt Ausdauertraining auf dem Programm. Mit einem Paukenschlag meldete sich der Auszubildende nun am Wochenende bei einem Doppelstart bei der Laufgala in Pfungstadt und den süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt über 800 Meter auf der Laufbahn zurück.
Bei seinem ersten Start seit vier Monaten bestach er in dem gut sortierten Läuferfeld im hessischen Pfungstadt mit einer Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit auf 1:54,99 Minuten, gewann seinen Zeitlauf mit dem für ihn typischen starken Finish und war damit hochzufrieden: "Ich bin total glücklich, dass ich nach so einer langen Wettkampfpause hier ohne Probleme mich so verbessern konnte", gestand er hinterher.
Medaille als Ziel
Tags darauf stand er erneut an der Startlinie über die doppelte Stadionrunde im Bundesleistungszentrum in Frankfurt, wo der U-20-Athlet durchweg gegen ältere Konkurrenten bei den süddeutschen U-23-Meisterschaften zu bestehen hatte. "Ich wollte unbedingt eine Medaille, insofern musste ich ein hohes Tempo angehen, so schnell wie ich noch nie angegangen bin", bilanzierte er im Ziel. In 55 Sekunden nach einer Runde war er dem Bad Aiblinger Maximilian Berger dicht auf den Fersen. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich beide Läufer bereits deutlich vom übrigen Feld abgesetzt.
Die Frage schien nur, wer das bessere Ende für sich haben würde. Und in der Tat kam es auf der Zielgerade zu dem Babinsky-typischen Herzschlag-Finale. Mit jedem Meter, den sich die beiden Kontrahenten mehr zur Ziellinie bewegten, kam der Main-Spessarter näher an Berger heran und war bis zur Ziellinie gleichauf. Mit einem beherzten Brust-nach-vorne-Werfen rettete sich der Chiemgauer schließlich um einen Wimpernschlag von drei Hundertstelsekunden zum Sieg. "Ich konnte im Ziel die Zeit kaum glauben", sagte Babinsky über seine 1:52,78 Minuten. "Ich bin hochzufrieden und glücklich." Damit schob sich der Retzbacher auf Rang acht der aktuellen deutschen U-20-Bestenliste und kann nun neben der deutschen U-20-Meisterschaft in Ulm auch mit den U-23-Titelkämpfen in Wattenscheid planen.
Ebenfalls auf die deutschen U-23-Meisterschaften hin trainieren kann die 4-x-100-Meter-Staffel der LG Main-Spessart, die bei den süddeutschen Meisterschaften in der Besetzung Philipp Heidenfeld, Hannes Heidenfelder, Rene Zapel und Nils Groetsch in 43,02 Sekunden als Viertplatzierte die Norm für die Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen geschafft hat.
Zwei Medaillen für Finn Hauk
Bei den gleichzeitig stattfindenden süddeutschen Meisterschaften der U 16 überzeugte auch Finn Hauk (LAZ Kreis Würzburg) im Hochsprung der M 15 mit persönlicher Bestleistung von 1,68 Meter und sicherte sich damit ebenfalls Platz zwei. Über eine weitere Medaille konnte sich das LAZ-Nachwuchstalent im Stabhochsprung freuen, wo er mit 2,50 Metern Dritter wurde.
Schließlich vervollständigte Elias Kriester (LG Main-Spessart) als Sechster über 800 Meter der U 23 in 1:59,66 Minuten das gute Abschneiden der mainfränkischen Athleten bei den süddeutschen Titelkämpfen.