Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bundesliga: Aaron Zehnter aus Sonderhofen gibt beim 1:0 über Bayer Leverkusen sein Bundesliga-Debüt für den FC Augsburg

Fußball: Bundesliga

Aaron Zehnter aus Sonderhofen gibt beim 1:0 über Bayer Leverkusen sein Bundesliga-Debüt für den FC Augsburg

    • |
    • |
    Aaron Zehnter aus Sonderhofen (Lkr. Würzburg) vom FC Augsburg hat am Freitagabend im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen sein Bundesliga-Debüt gegeben.
    Aaron Zehnter aus Sonderhofen (Lkr. Würzburg) vom FC Augsburg hat am Freitagabend im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen sein Bundesliga-Debüt gegeben. Foto: Klaus Rainer Krieger

    Das erste Mal dauerte wenige Minuten, doch wird dem 18-Jährigen in Erinnerung bleiben: Im Heimspiel des FC Augsburg gegen Bayer Leverkusen (1:0) hat Aaron Zehnter aus Sonderhofen (Lkr. Würzburg) sein Bundesliga-Debüt gegeben.

    Augsburgs Trainer Enrico Maaßen wechselte den Linksfuß in der umkämpften Schlussphase nach 90 Minuten für den Dänen Mads Pedersen ein. Kurz danach war Schluss, die Augsburger jubelten über ihren Sieg, den zweiten im eigenen Stadion nach der Winterpause, da Mergim Berisha (55.) das einzige Tor in dieser Partie erzielte hatte.

    Kurzfristig rutscht Zehnter in das Augsburger Spieltagsaufgebot

    Zehnters Arbeitsnachweis: drei Ballkontakte, zwei Pässe. Am Spieltag war er kurzfristig für den erkrankten David Colina ins Augsburger Aufgebot gerutscht, wie er nach Spielende berichtete: "Ich war eigentlich auf das U-19-Spiel am Samstag einstellt. Deshalb hatte ich gar nicht mehr damit gerechnet. Es war sehr aufregend, doch mitgenommen zu werden."

    Auch seine Eltern waren ins mit 27.318 Zuschauenden gut besetzte Augsburger Stadion gekommen, nachdem Aaron sie mittags darüber informiert hatte, doch für das Spieltagsaufgebot berücksichtigt worden zu sein. "Dass er dann auch zum Einsatz kommt und sein erstes Bundesliga-Spiel machen darf, macht einen als Eltern natürlich stolz", sagte Vater Georg Zehnter am Tag danach.

    "Wir haben viel investiert, um Aaron auf seinem Weg bestmöglich zu unterstützen und freuen uns, dass es aufgegangen ist. Es wird für ihn weiter um Entwicklung gehen. Er hat noch Zeit und ihm läuft nichts weg", fügte er hinzu.

    Sechs Mal war Aaron Zehnter zuvor in der Bundesliga nominiert worden, aber dann ohne Einsatz auf der Bank geblieben und im DFB-Pokal in der ersten Runde gegen den Regionalligisten GW Lohne für einige Minuten eingesetzt worden.

    Aaron Zehnter soll vor allem Spielpraxis im Nachwuchs sammeln

    "Ein geiles Gefühl. Es geht alles so schnell, du denkst in diesem Moment gar nicht darüber nach, dass du gerade dein Debüt gibst. Das realisiert man erst danach oder ein, zwei Tage später", beschrieb Zehnter seine ersten Bundesliga-Minuten. "Du bekommst im Spiel den Ball und hast keine Zeit mehr zum Überlegen, da musst du schon wissen, was du machst."

    Zehnter, deutscher U-19-Nationalspieler, trainiert in dieser Saison bei der Augsburger Bundesliga-Mannschaft mit und ist noch für die U 19 und U 23 vorgesehen. "Ich möchte mich weiter entwickeln und brauche die Spielpraxis. Deshalb tun mir dort 90 Minuten sehr gut", bewertete er seine Lage zurückhaltend. Die Augsburger hatten in der Wintertransferperiode sieben neue Spieler geholt und fünf abgegeben, sodass der Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders auch auf fast allen Positionen größer geworden ist.

    Felix Uduokhai (von links), Jeffrey Gouweleeuw und Aaron Zehnter vom FC Augsburg feiern am Freitagabend ihren Sieg in der Fußball-Bundesliga über Leverkusen.
    Felix Uduokhai (von links), Jeffrey Gouweleeuw und Aaron Zehnter vom FC Augsburg feiern am Freitagabend ihren Sieg in der Fußball-Bundesliga über Leverkusen. Foto: Matthias Balk, dpa

    Im Juli vergangenen Jahres hatte Aaron Zehnter beim FC Augsburg seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieben. Von seinem Heimatverein SV Sonderhofen aus, über den Würzburger FV und die Würzburger Kickers war er im Sommer 2019 ins Nachwuchsleistungszentrum des Erstligisten gewechselt, um dort seine Karriereziele zu verfolgen: "Du fängst als kleines Kind an, Fußball zu spielen, und träumst davon, irgendwann in der Bundesliga zu spielen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden