Der erste Rückrunden-Spieltag in der Fußball-Bayernliga Nord hat ein Spiel weniger: Das für Samstag geplante Aufeinandertreffen zwischen Tabellenführer FC Eintracht Bamberg und dem FV 04 Würzburg fällt aus. Das schreiben die Bamberger am Dienstag in einer Pressemitteilung.
In dieser heißt es, dass die Gastgeber nach Absprache mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) dieses Heimspiel ins nächste Jahr verschieben müssten. Der Grund sei "die weiterhin bestehende Sperrung der Rasenspielfläche durch die Stadt Bamberg im Nachgang der deutschen Quidditch-Meisterschaften Anfang Oktober diesen Jahres".
Bamberger Stadion bleibt für vier weitere Wochen gesperrt
"Quidditch" stammt aus den Harry-Potter-Büchern. Zauberschüler Potter erlernt und übt dieses Spiel im Internat Hogwarts aus. Da es aber weder goldene Kugeln mit Flügeln, verhexte Bälle oder fliegende Besen gibt, wurde das Spiel später angepasst, um es als tatsächliche Sportart auch ausüben zu können.

Quidditch, das laut Deutschem Quidditch Bund künftig Quadball heißen soll, gilt als Kontaktsport, der von gemischten Teams aus sieben Männern oder Frauen gespielt wird und Elemente aus Handball, Rugby und Dodgeball verbindet. Um den "Besen" zu simulieren, führen Spielerinnen und Spieler ein Plastikrohr zwischen den Beinen mit. Ziel ist es, den Ball durch einen der drei gegnerischen Ringe zu werfen. Offenbar geht es dabei nicht gerade rasenschonend zur Sache.

"Die Stadt hat uns vor einer Woche per Mail informiert, dass das Stadion noch mindestens vier weitere Wochen gesperrt bleiben wird", heißt es in der Mitteilung. Also hätten die Bamberger beim BFV um die Verlegung gebeten. "Dies gibt uns und allen Beteiligten Planungssicherheit", wird Bambergs Fußball-Abteilungsleiter Sascha Dorsch darin zitiert.
"Für die Mannschaft und die Fans ist das natürlich bitter, da wir momentan einen Lauf haben und sehr gerne gespielt hätten", so Dorsch weiter. Die Bamberger sind seit 16 Spielen ungeschlagen. Ihre bislang einzige Saisonniederlage kassierten sie im Hinspiel in Würzburg. Der FV 04 gewann zum Saisonstart auf der Sepp-Endres-Sportanlage mit 1:0 durch ein Tor von Mohamed Conte.
Trainer setzt am Wochenende auf Training statt Testspiel beim FV
Eine Verlegung auf eine andere Sportanlage – das Heimspiel gegen den FC Geesdorf trugen die Bamberger beim SV Dörfleins aus – sei "nach Rücksprache mit der Polizei in Bamberg und Würzburg nicht möglich" gewesen, da diese Partie "aufgrund der Fanrivalitäten beider Vereine als Sicherheitsspiel eingestuft" sei. Daher sei ein nicht zugänglicher und abtrennbarer Gästebereich nötig. Diesen gebe es im Fuchs-Park-Stadion. "Ein vergleichbarer Spielort war in der Kürze der Zeit nicht zu finden", sagte Dorsch.
Für FV-Trainer Harald Funsch ist die Absage unverständlich, nachdem der Zustand des Stadionrasens bereits seit längerem bekannt gewesen sei. Es sei das zweite Mal vor der Winterpause, dass der Spielrhythmus unterbrochen werde. Die Bayernligisten hatten bereits am ersten Oktober-Wochenende wegen des UEFA-Regionen-Cups pausiert.
Funsch geht davon aus, dass die Partie nicht am letzten Februar-Wochenende, eine Woche vor Wiederbeginn nach der Winterpause, nachgeholt werde, sondern zu einem späteren Zeitpunkt unter der Woche stattfinde. Ein Testspiel werde er nicht ansetzen, stattdessen setze er auf "wettkampforientiertes Training".