Fußball, Bayernliga Nord, Männer
SpVgg Bayern Hof – FV 04 Würzburg 2:2 (1:1).
Seit Anfang November hat der FV 04 Würzburg in der Fußball-Bayernliga Nord nur ein einziges von insgesamt acht Spielen verloren. Das war zu Hause gegen Tabellenführer Eintracht Bamberg. Doch teilte er seitdem auch fünfmal die Punkte.
"Mit den ganzen Unentschieden kommst du halt hinten nicht vom Fleck", fand FV-Trainer Harald Funsch dementsprechend zum 2:2 (1:1) der Blauen bei der SpVgg Bayern Hof. "Hätten wir dort am achten Spieltag unentschieden gespielt, wären wir alle glücklich gewesen, aber so haben wir nur noch acht Spiele übrig."
Hafsteinssons erstes Tor im Trikot der Blauen
Nicht gut seien die Seinen im Stadion Grüne Au ins Spiel gekommen. Dennoch gelang ihnen die Führung: Nachdem Hofs Tomas Petracek Yannick Freys Hereingabe von links fast schon auf der Torlinie stehend verpasst (29.) und Nicolas Engelking einen Schuss des Tschechen aus etwa zehn Metern mit einer beherzten Grätsche verhindert hatte (30.), schlug auf der Gegenseite Essa Ganes den Ball von links in die Spitze, wo der 1,93 Meter große Guðmundur Steinn Hafsteinsson am Fünfer am höchsten sprang und das 1:0 köpfte (30.).

"Wir hatten Glück, dass wir den Ausgleich nicht schon früher kassiert haben", fasste Funsch die eher schwache erste Halbzeit seiner Mannschaft zusammen, in der sowohl Torhüter André Koob als auch der Pfosten zuvor ein Gegentor verhindert hatten. Es fiel kurz vor der Pause, als sich Hüseyin Durkan nach einem hoch an den Sechzehner geköpften Ball im Zweikampf behauptete (43.). Das 1:1 sei zu diesem Zeitpunkt auch verdient gewesen.
Schiedsrichter ahndet Foul vor Hofer Tor nicht
Bis Petracek zum 2:1 für die Gelb-Schwarzen traf (65.), passierte nicht viel. Es schien so, als hätten beide Seiten bereits mit einem Pfiff des Schiedsrichters gerechnet, nachdem Ganes im Zweikampf am gegnerischen Strafraum liegen geblieben war. Doch der blieb aus, das Spiel lief weiter und Hofs Stürmer im Eins-gegen-Eins auf das Tor zu. "So ein Gegentor zu bekommen, ist brutal hart", echauffierte sich Funsch später.
Jedoch habe seine Mannschaft danach eine Reaktion gezeigt: "Erst wenn wir gereizt werden, legen wir zu und wehren uns. Wir müssen aber lernen, von Anfang an derart intensiv ins Spiel zu gehen." In den letzten 20 Minuten habe "Hof nicht mehr stattgefunden", der FV dagegen "eine ganze Menge Chancen gehabt".
Latte und Pfosten sowie Abseits verhindern Tor
Wenn die Partie nun eine Richtung hatte, war es meist die, in die der FV anrannte. Nicolas Reinhart eroberte den Ball an der Mittellinie und zog auf der linken Seite an, schlug ihn dann auf den langen Pfosten. Ganes legte dort mit dem Kopf quer auf den mitgelaufenen Hafsteinsson, der den Ball, im Fünfer lauernd, nur noch zum 2:2 über die Linie lenken musste (84.), ehe er sich für seinen "Doppelpack" von den mitgefahrenen Fans feiern lassen durfte.

Statt einem hätten es drei Punkte für die Zellerauer in der Hofer Fabrikvorstadt werden können, doch in ein und derselben Szene stand Hafsteinsson die Latte und Dennie Michel der Außenpfosten im Weg (87.). Marc Hänschkes Tor stornierte der Schiedsrichter, da er im Abseits gestanden haben soll (89.). Auch das Video des Spiels konnte die Szene nicht aufklären.
Zwei verlorene Punkte mit positiver Erkenntnis
Entgegen seiner Gewohnheit, berichtete Funsch, habe er diesmal gleich nach dem Spielende nach den Ergebnissen der direkten Konkurrenten Karlburg (1:3 gegen Ammerthal) und Sand (2:3 gegen Cham) gefragt. Zwar resümierte er ob der Schlussphase "zwei verlorene Punkte", hielt aber auch das Positive fest: "Wir sind nach einem Rückstand zurückgekommen. Solange uns das gelingt, haben wir im Abstiegskampf gute Chancen."
Die Statistik des SpielsFußball, Bayernliga Nord, MännerSpVgg Bayern Hof – FV 04 Würzburg 2:2 (1:1)Hof: Guyon –Seifert, Ismail, Kasper, Krantz –Feulner, Frey (90.+3 Gashi) – Schubert (73. Mittereder), Durkan (90. Bilgin), Schmidt – Petracek.Würzburg: Koob – Hänschke, Imgrund, Reinhart, Engelking (67. Schäffer) – Lotzen, Kuß (67. Wagner) – Michel, Bozesan, Ganes – Hafsteinsson.Schiedsrichter: Hamper (Kulmbach).Zuschauende: 423.Tore: 0:1 Guðmundur Steinn Hafsteinsson (30.), 1:1 Hüseyin Durkan (43.), 2:1 Tomas Petracek (65.), 2:2 Guðmundur Steinn Hafsteinsson (84.).jst