Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Auszeichnung für faire Sportler aus der Region

WÜRZBURG

Auszeichnung für faire Sportler aus der Region

    • |
    • |
    Würzburg, VCC, 20.03.2018, Top Event Fair Ist Mehr

Bild: v. lk. Sebastian Neumann, Matthias Obinger, Robin Benzing, Benjamin Brand, Jörg Hofmannm Kati Wilhelm und Steffen Kaufmann
    Würzburg, VCC, 20.03.2018, Top Event Fair Ist Mehr Bild: v. lk. Sebastian Neumann, Matthias Obinger, Robin Benzing, Benjamin Brand, Jörg Hofmannm Kati Wilhelm und Steffen Kaufmann Foto: Heiko Becker (HMB Media/ Heiko Becker)

    Erneut hat die Main-Post Sportler aus der Region für ihr faires Verhalten ausgezeichnet. Bei einer Gala am Dienstagabend im Würzburger Vogel Convention Center bekamen die Sieger der Aktion „Fair ist mehr“, die von der Kanzlei Bendel & Partner unterstützt wird, ihre Preise überreicht. Ehrengast war Kati Wilhelm. Die dreifache Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin zählt zu den erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Laudatoren waren Fußball-Bundesliga-Schiedsrichter Benjamin Brand, der Kapitän der Würzburger Kickers, Sebastian Neumann, der Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft Robin Benzing von s. Oliver Würzburg und Matthias Obinger, Trainer der DJK Rimpar Wölfe.

    Hauptpreis mit 1.500 Euro dotiert

    Letzterer durfte einen Handballer aus den eigenen Reihen auszeichnen. Der Hauptpreis, dotiert mit 1500 Euro, ging an Steffen Kaufmann, der beim Zweitliga-Spiel gegen Hamm im September 2017 ein Zeichen gesetzt hatte. Beim Stand von 22:25 gab der 24-Jährige in der Schlussphase des Spiels zu, ein irreguläres Tor mit dem Fuß erzielt zu haben. Die Rimparer Wölfe verloren die Partie letztlich mit einem Tor (24:25).

    Landesliga-Fußballer auf Platz zwei

    Auf Rang zwei wählte die Jury, die sich aus Sportlern, Sportfunktionären und Vertretern der Sportredaktion zusammensetzte, Landesliga-Fußballer Christian Ettinger von der TG Höchberg. Er hatte in der Partie gegen Karlburg im November vergangen Jahres auf Nachfrage zugegeben, dass er ein Tor per Hand erzielt hatte – die Partie endete 0:0. Für sein faires Verhalten bekam Ettinger 1000 Euro überreicht.

    Rote Karte verhindert

    Platz drei (500 Euro) ging an den Kreisklassen-Kicker Markus Benkert von der SG Frickenhausen/Mellrichstadt. Er verhinderte in der Partie gegen die SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld im April 2017, dass der Schiri den falschen Spieler mit einer Roten Karte bestrafte. Über den Jugendpreis (500 Euro) durften sich Jannis Ort und die U-18-Basketballer des TV Gerolzhofen freuen. Sie hielten den Fairplay-Gedanken hoch, als sie im Spiel gegen Arnstein einen Mann vom Feld nahmen, nachdem sich ein gegnerischer Spieler verletzt hatte.

    Biathlon-Legende Kati Wilhelm versucht sich am Schießstand - unter nicht ganz einfachen Bedingungen:

    Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in Kürze auf mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden