Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fussball: 3. Liga: Christian Jäger hört als Vorstandsvorsitzender bei den Würzburger Kickers auf

Fussball: 3. Liga

Christian Jäger hört als Vorstandsvorsitzender bei den Würzburger Kickers auf

    • |
    • |
    Ab Sommer nicht mehr Vorstandsvorsitzender der Würzburger Kickers: Christian Jäger
    Ab Sommer nicht mehr Vorstandsvorsitzender der Würzburger Kickers: Christian Jäger Foto: foto2press/Frank Scheuring

    Christian Jäger wird ab Sommer nicht mehr Vorstandsvorsitzender der FC Würzburger Kickers Profi-AG sein. Das meldet der Klub auf seinen Kanälen. Jäger wird das Amt, das er erst im vergangenen Sommer von Daniel Sauer übernommen hatte, am 30. Juni niederlegen. Sein Nachfolger wird Benjamin Hirsch: Der Rechtsanwalt soll offiziell ab 1. Juli den Vorstandsvorsitz der Profiabteilung der Würzburger Kickers übernehmen.

    "In der aktuellen sportlichen Situation haben wir gemeinsam eine Entscheidung für die Zukunft der Kickers getroffen. Nach sehr konstruktiven und sachorientierten Gesprächen ist es uns sehr wichtig gewesen, eine neue Struktur so früh wie möglich aufzustellen, damit der Verein in Ruhe und seriös für die kommende Saison – unabhängig der Ligazugehörigkeit – planen kann", wird Jäger in der Pressemitteilung des Vereins zitiert. Noch im Dezember hatte Jäger im Interview mit dieser Redaktion betont, dass die Kickers vor allem auf Kontinuität setzen wollen.

    Am Mittwochmorgen informierten Jäger und Hirsch gemeinsam die Mannschaft von der bevorstehenden Veränderung, die unabhängig von der Ligazugehörigkeit im Sommer erfolgen soll. Es sei wichtig, nun möglichst schnell Planungssicherheit zu schaffen, erklärte Jäger gegenüber dieser Redaktion: "Es geht bei dieser Entscheidung nicht um meine Person, sondern um die Würzburger Kickers."

    Benjamin Hirsch wird neuer Vorstandsvorsitzender der Würzburger Kickers

    Ab Sommer wird mit Benjamin Hirsch nun also ein echtes Kickers-Urgestein die Geschicke der Profiabteilung beim abstiegsbedrohten Drittligisten leiten. Der 42-Jährige ist seit Geburt Mitglied im Verein. Schon sein 2017 verstorbener Vater Hanns-Rainer Hirsch war über Jahre bei den Kickers engagiert und lange Jahre als Stadionsprecher die Stimme der Rothosen. Benjamin Hirsch war bei den Kickers, bevor mit dem sogenannten 3x3-Projekt 2014 die Profi-Ära eingeläutet wurde, bereits als Sportvorstand engagiert. Während der Profizeit war der Rechtsanwalt auch als Sicherheitsbeauftragter des Klubs bei den Heimspielen am Dallenberg tätig.

    Februar 2014: Ariane Keupp, Bernd Hollerbach, Michael Schlagbauer und Benjamin Hirsch (von links) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des 3x3-Projekts.
    Februar 2014: Ariane Keupp, Bernd Hollerbach, Michael Schlagbauer und Benjamin Hirsch (von links) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des 3x3-Projekts. Foto: Fabian Frühwirth

    Seit 2014 ist der Profibetrieb bei den Kickers in eine AG ausgelagert. Der Vorstandsvorsitzende leitet dort das Alltagsgeschäft. Zunächst hatte der damalige Kickers-Präsident Michael Schlagbauer übernommen. Nach dem Aufstieg in die 3. Liga wurden die Anforderungen an den Job aber so groß, dass der Zahnarzt sie unmöglich im Nebenjob erfüllen konnte. So kam im Januar 2016 Sauer als hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender zur Kickers AG. Der führte die Geschicke bis zum Sommer 2021, ehe Jäger übernahm und nun nach nur einem Jahr im Amt wieder ausscheiden wird.

    Auf Hirsch wartet angesichts des sportlichen Sinkflugs der letzten beiden Jahre eine schwere Aufgabe. "Es geht jetzt darum, den freien Fall zu stoppen", sagt er denn auch im Gespräch mit dieser Redaktion. Unabhängig davon, in welcher Liga die Kickers in der kommenden Spielzeit antreten, gehe es darum endlich wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen. Die entsprechenden Planungen laufen für beide Spielklassen. Während in der 3. Liga zahlreiche Verträge, unter anderem auch mit bereits freigestellten Trainern, weiterlaufen, stünden die Kickers in der Regionalliga vor einem kompletten Umbruch. Für Hirsch geht es aber nicht nur im sportlichen Bereich um einen Neubeginn. Der Verein soll sich, so wünscht es sich der kommende Vorstandsvorsitzende, bodenständiger und nahbarer werden: "Die Kickers-Familie soll nicht bloß eine Worthülse sein. Dieser Begriff ist völlig überstrapaziert."

    Die Würzburger Kickers suchen noch immer einen Nachfolger für Investor Thorsten Fischer

    Weiterhin auf der Suche sind die Kickers nach einem neuen Investor. Der bisherige Haupt-Geldgeber Thorsten Fischer, der im Januar seinen Rücktritt vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden der Kickers AG bekanntgeben hat, möchte seine Anteile an der Profiabteilung gerne abgeben. 49 Prozent sind derzeit im Besitz von Fischers Unternehmen Flyeralarm. Die Lösung dieser Aufgabe dürfte in den kommenden Wochen entscheidend für die Zukunft der Kickers werden. Sollte ein oder mehrere Geldgeber Anteile erwerben, würde dieser über den Aufsichtsrat Einfluss auf die Geschäfte bekommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden