FUSSBALL
Kreisliga Würzburg 1, Männer
SpVgg Giebelstadt – FT Würzburg 2:0 (1:0). In einer laut Giebelstadts Spielertrainer Christian Steinmetz recht einseitigen Partie fuhr die SpVgg souverän drei Punkte ein, auch wenn es bis zur 86. Minute dauerte, ehe der Tabellen-Zweite für die Entscheidung sorgte. "Nach der Klatsche letzte Woche fällt uns alles etwas schwerer", erklärte Steinmetz. Wichtig sei es gewesen, keine Gegentore zuzulassen. Das gelang, weil die FT ohne wirkliche Torchance blieb.
Tore: 1:0 Max Endres (20.), 2:0 Samuel Rauh (86.).
SV Gelchsheim – SV Kürnach 0:6 (0:3). "Kürnach hat offensiv eine brutale Qualität", stellte Gelchsheims Trainer Joachim Barthel, der demnächst sein Comeback nach einer schweren Knieverletzung geben möchte, fest. Bis zum ersten Gegentor sei die Partie mit Chancen auf beiden Seiten noch ausgeglichen gewesen. Beim 0:1 hatten die Gelchsheimer eine Abseitsposition gesehen, dem 0:2 ging ein Fehler im Spielaufbau voraus. Auch bei den weiteren Gegentoren schaltete Kürnach nach Ballverlusten der Gastgeber schnell um und spielte seine Tempovorteile aus. Mann des Tages war Felix Wolf, der in der zweiten Halbzeit einen Hattrick erzielte.
Tore: 0:1 Konstantin Frey (30.), 0:2 Nico Göbel (42.), 0:3 Michael Galaba (44.), 0:4, 0:5, 0:6 Felix Wolf (55., 78., 82.).

TSG Estenfeld – Dettelbach und Ortsteile 4:2 (1:1). Zweiter Sieg im zweiten Spiel nach der Winterpause für die TSG, die aber zunächst nach einer eigenen Ecke durch einen Dettelbacher Konter in Rückstand geraten war. "Wir haben schnell ausgeglichen und sind verdient in Führung gegangen", berichtete der Estenfelder Informant Patrick Müller. Weil die Gastgeber aber nicht alle ihre Chancen nutzten, wurde es in der Schlussphase noch mal spannend, ehe Jakob Schömig die Hausherren in der Nachspielzeit mit ihrem vierten Tor erlöste. Im Anschluss gelang Laurin Weberbauer das Kunststück, 30 Sekunden nach seiner Einwechslung wegen einer Zeitstrafe wieder vom Feld geschickt zu werden. Das blieb zumindest sportlich ohne Bedeutung, da der Schiedsrichter direkt danach abpfiff – in der Estenfelder Mannschaftskasse klimpert es trotzdem.
Tore: 0:1 Julian Deinlein (18.), 1:1 Christopher Magosch (33.), 2:1 Linus Reitzenstein (52.), 3:1 Niklas Muench (63.), 3:2 Julian Deinlein (86.), 4:2 Jakob Schömig (90.+2).
(SG) Sommerhausen/Winterhausen – FC Eibelstadt 4:2 (1:1). Die Partie hätte laut SG-Sportleiter Dominik Lehrmann auch unentschieden enden können. Aber Silas Krebelder schien etwas dagegen gehabt zu haben: Noch vor seiner Roten Karte wegen einer verbalen Konfrontation mit dem Eibelstädter Torhüters (85.) und während einer Zeitstrafen-Überzahl traf Krebelder innerhalb von nur zwei Minuten erst zum Ausgleich und dann zur SG-Führung, die Philipp Keßler kurz vor Schluss um ein weiteres Tor erhöhte. Zuvor hatte es wegen einer Verletzung eines Eibelstädters eine längere Unterbrechung gegeben, da der Notarzt per Hubschrauber eingeflogen wurde.
Tore: 0:1 Hannes Heß (17.), 1:1 Christian Schwarz (38.), 1:2 Sebastian Fehrer (65.), 2:2, 3:2 Silas Krebelder (81., 83.), 4:2 Philipp Keßler (87.). Rot: Silas Krebelder (85., Sommerhausen). Gelb-Rot: Julian Hiller (82., Eibelstadt).
TSV Kleinrinderfeld – (SG) SV Oberpleichfeld 1:3 (0:1). "Das war ein Schritt in die falsche Richtung, nachdem wir in der vergangenen Woche in Hopferstadt ein richtig gutes Spiel gemacht haben", sagte TSV-Trainer Hans-Jürgen Meyer nach der verdienten Niederlage seiner Mannschaft. "Wir hatten zu viel Angst davor, mit dem Ball Fehler zu machen", analysierte Meyer. Deshalb müsse er die Mannschaft wieder aufrichten, denn am nächsten Samstag gastieren die Kleinrinderfelder beim direkten Konkurrenten in Sonderhofen.
Tore: 0:1 Matthis Bruhn (45.), 0:2 Nico Röding (62.), 1:2 Sandro Dosch (65.),
SG Randersacker – SV Sonderhofen 0:2 (0:1). Ohne mehrere Stammspieler unterlag die SG Randersacker verdient dem SV Sonderhofen, der dadurch einen wichtigen Dreier im Kampf um den Klassenerhalt einfahren konnte. Alexander Kreußer hieß der Mann des Tages, der beide Tore für die Gäste erzielte. "Wir hatten in 90 Minuten nicht eine Großchance. Das war ein sehr trister Sonntagskick", berichtete Randersackers Sportleiter Jochen Gruß.
Tore: 0:1, 0:2 Alexander Kreußer (45., 63.).

SB Versbach – FC Hopferstadt 1:1 (0:1). Für Versbachs Trainer Dominik Andres war das Unentschieden gegen den Tabellen-Vierten Hopferstadt ein verlorener Punkt, weil der frühe Rückstand per Eigentor durch einen Platzfehler auf dem unebenen Rasen entstand. So trudelte der Rückpass zum eigenen Torhüter von McKenzie Myhres-Kukuk an diesem vorbei und ins eigene Netz. Trotz der beiden Niederlagen zum Auftakt hätten die Versbacher aber Moral bewiesen: "Bis auf das Ergebnis bin ich heute nicht unzufrieden", hielt Andres fest.
Tore: 0:1 McKenzie Myhres-Kukuk (4., Eigentor), 1:1 Chris Kabelitz (60.).
SV Heidingsfeld – FG Marktbreit-Martinsheim 2:1 (1:1). "Das war heute ein Spiel des Willens", sagte Heidingsfelds Trainer Mario Rothemel nach dem Sieg seiner Mannschaft. Der Siegtreffer gelang in Unterzahl. Die Rote Karte für René Hartmann, der einen Gegenspieler beleidigt hatte, habe seine Mannschaft aufgerüttelt. Im Anschluss habe Heidingsfeld die besseren Chancen gehabt und die Partie durch Felix Hälker, der einen Querpass über die Linie drückte, gewonnen.
Tore: 0:1 Luca Dimter (11.), 1:1 Alexander Krauss (31.), 2:1 Felix Hälker (86.). Rot: René Hartmann (73., Heidingsfeld).