Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: DRITTE LIGA: Das sind die wertvollsten Spieler der Würzburger Kickers

FUSSBALL: DRITTE LIGA

Das sind die wertvollsten Spieler der Würzburger Kickers

    • |
    • |

    In der vergangenen Saison stellten die Kickers noch einen der drei teuersten Kader der dritten Liga. In dieser Spielzeit sind die Rothosen mit ihrem Personalwert allerdings nicht mehr unter den Top 3. Trotzdem ist der Marktwert laut dem Internetportal „transfermarkt.de“ für einige FWK-Spieler durchaus hoch.

    Zwei Spieler führen die Kickers-Liste an

    Wertvollste Kickers-Akteure sind demnach aktuell die beiden Mittelfeldspieler Patrick Göbel und Neuverpflichtung Daniel Hägele, die laut transfermarkt.de mit 350.000 Euro taxiert sind. Mit einem Wert von 325.000 Euro folgen Rechtsverteidiger Maximilian Ahlschwede und Mittelstürmer Orhan Ademi. Platz fünf auf der Rangliste der wertvollsten Kickers-Spieler teilen sich  Innenverteidiger Anthony Syhre und Mittelfeldmann Dennis Mast (je 300.000 Euro).

    • Alles zum FC Würzburger Kickers erfahren Sie stets aktuell unter mainpost.de/kickers

    Zu den Spielern, die in den letzten Saison ihren Marktwert steigern konnten gehören unter anderem Keeper Patrick Drewes (Wert aktuell 275.000 Euro) und Linksverteidiger Kai Wagner (250.000). (Alle Bewertungen der Kickers-Spieler finden Sie hier)

    Kickers belegen Platz im oberen Mittelfeld

    Insgesamt wird der Wert des Kickers-Kaders von transfermarkt.de aktuell auf 4,9 Millionen Euro taxiert. In der Liga belegen die Würzburger damit einen vorderen Mittelfeldplatz (Rang acht gemeinsam mit Münster). Den wertvollsten Kader haben laut transfermarkt.de die beiden Zweitligaabsteiger Eintracht Braunschweig und 1.FC Kaiserslautern, gefolgt vom letztjährigen Ligavierten Wehen/Wiesbaden. Mit Energie Cottbus belegt ein Aufsteiger den letzten Platz des Rankings.

    Das sind die Drittligakader wert (Angabe in Millionen, Quelle transfermarkt.de):

    1.         Braunschweig            10,0

    2.         Lautern                       6,43

    3.         Wehen                        6,13

    4.         Karlsruhe                    5,85

    5.         Uerdingen                  5,80

    6.         Unterhaching              5,28

    7.         Rostock                      5,03

    8.         Kickers                       4,90

    9.          Münster                      4,90

    10.       Köln                           4,85

    11.       Meppen                      4,75

    12.       Aalen                          4,65

    13.       Zwickau                     4,60

    14.       1860 München           4,58

    15.       Halle                           4,55

    16.       Osnabrück                  4,45

    17.       Jena                            4,30

    18.       Großaspach                4,25

    19.       Lotte                           4,23

    20.       Cottbus                       3,98

    (Stand 1.7.2018, Quelle transfermarkt.de)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden