Die Saison geht für die Regionalliga-Fußballer der Würzburger Kickers in die Verlängerung. In Hin- und Rückspiel kämpfen sie am 29. Mai und 2. Juni um den Aufstieg in die 3. Liga.
Wer ist der Gegner der Würzburger Kickers in der Aufstiegsrelegation?
Das Team von Trainer Marco Wildersinn, Meister der Regionalliga Bayern, wird auf die U23 von Hannover 96 treffen, die sich ihrerseits die Meisterschaft in der Regionalliga Nord gesichert hat.
Wo finden die Aufstiegsspiele statt?
Das Hinspiel findet am Mittwoch, 29. Mai, in der Akon Arena in Würzburg statt. Angepfiffen wird um 19 Uhr. Zum Rückspiel müssen die Würzburger Kickers am Sonntag, 2. Juni, nach Hannover reisen. Anstoß in der Heinz von Heiden Arena ist um 13.30 Uhr und die Partie wird im 49.000 Zuschauer fassenden Zweitliga-Stadion stattfinden, nicht der viel kleineren, eigentlichen Spielstätte der U23.

Wie komme ich an ein Ticket für die Spiele?
Für das Hinspiel am 29. Mai sind fast alle Karten verkauft. Im Onlineshop gibt es - Stand Dienstagnachmittag - noch vereinzelt Stehplatzkarten. Sollten am Mittwoch noch Tickets verfügbar sein, gibt es diese ab 17 Uhr an der Tageskasse für den Heimbereich. Für Gästefans öffnet eine separate Kasse vor dem Heimbereich ebenfalls um 17 Uhr. Der Normalpreis für ein Ticket beträgt 15 Euro, ermäßigt gibt es die Eintrittskarte für zwölf Euro, Kinder zahlen 6 Euro.
Auch Hannover 96 hat den Kartenvorverkauf auf seiner Homepage gestartet. In den bislang geöffneten Bereichen liegen die Preise zwischen vier Euro für das günstigste Kinderticket und 20 Euro für das teuerste Vollzahlerticket. Laut der Neuen Presse in Hannover waren am Donnerstag bereits 12.000 Karten verkauft. In die Heinz von Heiden Arena, in der normalerweise nur die Zweitliga-Mannschaft der 96er aufläuft, passen gut 49.000 Zuschauer.
Seit Pfingstmontag gibt es nun auch die Tickets für den Gästebereich in Hannover zu kaufen. Für Fans der Würzburger Kickers sind zum Rückspiel am Sonntag, 2. Juni, die Blöcke S15, S19, S6 und S9 reserviert. Tickets gibt es auf der Homepage von Hannover 96. Anders als beim Hinspiel in Würzburg wird es beim Rückspiel in Hannover keine Tickets an der Tageskasse geben. Eintrittskarten können nur online erworben werden.

Stadionöffnung und Einlass
Die Akon Arena öffnet um 17 Uhr - also zwei Stunden vor Spielbeginn. Die Kickers weisen auf verstärkte Sicherheitskontrollen am Eingang hin und darauf, dass Rucksäcke oder Taschen, die größer sind als Din-A4-Format, nicht erlaubt sind. Da die Abgabemöglichkeiten begrenzt seien, bittet der Verein darum, zu großes Gepäck gar nicht erst mitzubringen.
Anreise zum Stadion
Die Kickers empfehlen dringend eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkplätze am Dallenberg begrenzt sind. An der Akon Arena hält die Straßenbahnlinie 5 (Haltestelle "Dallenbergbad"). Die Eintrittskarte gilt drei Stunden vor und nach dem Spiel als Fahrkarte.
Was planen die Fans der Würzburger Kickers?
Für Dienstag, 28. Mai, hat die Fangruppierung Maschikuli-Ultras um 17.30 Uhr ein Trainingsbesuch auf der Sieboldshöhe geplant. Zum Auswärtsspiel nach Hannover am 2. Juni organisieren laut der Kickers-Fanbeauftragten sowohl die Ultras als auch zwei andere Fangruppierungen Busse. Noch sind Plätze frei. Anmelden können sich Interessierte am Samstag während des Toto-Pokal-Finales gegen den FC Ingolstadt am Kreativstand am Haupteingang der Akon Arena. An alle Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Ultras außerdem die Bitte, zum Heimspiel weiß gekleidet und zum Auswärtsspiel in Rot zu kommen.
Kann Hannover in den Aufstiegsspielen Profis aus dem Zweitliga-Kader einsetzen?
Ja. Allerdings gibt es für den Einsatz klare Regeln. Die Spielordnung des Deutschen Fußball-Bundes besagt, dass Spieler, die bis zum 30. Spieltag nicht an mehr als der Hälfte der Liga- und Pokalspiele der ersten Mannschaft teilgenommen haben, für die zweite Mannschaft in den Aufstiegsspielen einsatzberechtigt sind - unabhängig davon, wie oft sie in den letzten Wochen der Saison im Einsatz waren. Stammspieler, also Fußballer, die in der laufenden Saison mehr als die Hälfte der Liga- und Pokalspiele für die erste Mannschaft absolviert haben, dürfen gar nicht in der Zweiten aushelfen. Insgesamt dürfen bei der U 23 sowieso nur drei Spieler auf dem Feld stehen, die zu Saisonbeginn noch nicht ihren 23. Geburtstag gefeiert haben.

Dieser Artikel wird bis zu den Aufstiegsspielen laufend aktualisiert.