Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bayernliga: Dennie Michels Tor reicht diesmal nicht: Der FV 04 Würzburg verliert nach schwacher Anfangsphase bei Jahn Regensburg II

Fußball: Bayernliga

Dennie Michels Tor reicht diesmal nicht: Der FV 04 Würzburg verliert nach schwacher Anfangsphase bei Jahn Regensburg II

    • |
    • |
    Dennie Michel (rechts, hier beim Elfmetertor im Heimspiel gegen die DJK Gebenbach) traf auch im Bayernliga-Auswärtsspiel  beim SSV Jahn Regensburg II für den FV 04 Würzburg. Der 31-Jährige erzielte somit vier der letzten sechs FV-Tore.
    Dennie Michel (rechts, hier beim Elfmetertor im Heimspiel gegen die DJK Gebenbach) traf auch im Bayernliga-Auswärtsspiel  beim SSV Jahn Regensburg II für den FV 04 Würzburg. Der 31-Jährige erzielte somit vier der letzten sechs FV-Tore. Foto: Julien Becker

    Es war nur eines von insgesamt 36 Spielen, aber irgendwie doch symptomatisch für den bisherigen Saisonverlauf beim FV 04 Würzburg. Die Nullvierer haben ihr Auswärtsspiel am 29. Spieltag in der Fußball-Bayernliga Nord beim SSV Jahn Regensburg II mit 1:2 (1:2) verloren.

    Nach dem Sieg im Nachholspiel in Donaustauf (4:1) am Dienstag zuvor musste FV-Trainer Philipp Eckart wieder die Anfangself seiner Mannschaft aufgrund von Ausfällen unfreiwillig verändern. In den bisherigen sieben Spielen als Trainer konnte er noch kein einziges Mal die derselbe Formation aufbieten. Konstanten sind Torhüter André Koob, Kapitän Dennie Michel, Moritz Lotzen, Samuel Röthlein und Fabio Hock, nach der Winterpause zudem Nico Wagner und Lukas Imgrund – auf den weiteren Positionen herrscht ein steter Wechsel.

    Der FV trat diesmal mit einer defensiven Viererreihe und Lukas Geier anstelle des fehlenden Paul Obrusnik in der Anfangsformation an. Jannik Vierneisel rückte auf die rechte Abwehrseite und Dennie Michel nach vorne ins Mittelfeld. Die Jahn-Reserve setzte im Heimspiel auf den eigenen Kader und nutzte nicht die Möglichkeit, sich durch Spieler der ersten Mannschaft zu verstärken, die in der Dritten Liga aufgrund der Länderspiel-Pause spielfrei war.

    Wieder ein früher Rückstand für den FV in Regensburg

    Nach einem Diagonalpass aus der eigenen Hälfte an den gegnerischen Strafraum ging Max Meyer bis zur Grundlinie und legte von dort den Ball zurück auf den in der Mitte mitgelaufenen Kelvin Onuigwe, der diesen zum frühen Regensburger 1:0 ins rechte untere Eck schob (6.). "Das haben sie das ganze Spiel über so gemacht", kommentierte FV-Trainer Philipp Eckart das Gegentor, das in seiner Entstehung vorhersehbar gewesen war. In der ersten Viertelstunde sind die Nullvierer hinten anfällig: Wie gegen Ingolstadt II (0:1) und Donaustauf (4:1) gerieten sie in dieser frühen Phase schon zum dritten Mal in den letzten fünf Spielen in Rückstand.

    Eckart ärgerte sich über die nachlässige Anfangsphase seiner Mannschaft: "Unser Start war katastrophal, bodenlos", verwendete er auch gegenüber den Spielern in der Halbzeit deutliche Worte. "Keiner hat sich an den Plan gehalten." Als der FV in der eigenen Hälfte den Ball verlor, schalteten die Regensburger schnell um und griffen über rechts an. Nach einer Hereingabe an den linken Pfosten schob Max Meyer an Torhüter André Koob vorbei das 0:2 ins Tor (29.).

    Jedoch gelang Dennie Michel noch vor der Pause das Anschlusstor. Ausgangspunkt war ein konsequent geführter Zweikampf von Simon Schäffer kurz nach der Mittellinie, mit dem er vom Gegner den Ball eroberte, den Fabio Hock auf die linke Seite in den Lauf von Michel passte. Dessen Schuss konnte Torhüter Justin Bartl nicht festhalten, sodass er zum 1:2 ins Tor sprang (34.). Für Michel, der ja eigentlich kein Stürmer ist, war es das zehnte Saisontor, womit er vier der letzten sechs FV-Tore erzielte und erfolgreichster Torschütze seines Teams ist.

    FV hat in der Schlussphase gute Chancen zum Ausgleich

    Mit fortschreitender Spielzeit waren die Nullvierer besser ins Spiel gekommen und spielten in der zweiten Halbzeit auf den Ausgleich, der ihnen trotz guter Chancen in der Schlussphase aber nicht mehr gelang. "Wir müssen am Ende einen Punkt mitnehmen", bezog sich Eckart auf diese Gelegenheiten, darunter ein präziser Freistoß von Schäffer, den der aufgerückte Nico Wagner nur knapp am Tor vorbei lenkte (88.). Eckart beklagte zwar, dass der Gegner viel auf Zeit gespielt habe, attestierte diesem aber auch, "die cleverere Mannschaft" gewesen zu sein.

    Bereits an diesem Mittwoch, 27. März, findet für die Nullvierer das Nachholspiel gegen den ASV Neumarkt statt (19 Uhr). Eigentlich hätte diese Partie am 22. Spieltag Mitte November stattfinden sollen. Gespielt wird nun auf dem ehemaligen SV-09-Platz, der über eine für diese späte Anstoßzeit notwendige Beleuchtungsanlage mit LED-Strahlern verfügt.

    Fußball: Bayernliga Nord, Männer
    SSV Jahn Regensburg II – FV 04 Würzburg 2:1 (2:1)

    Würzburg: Koob – Vierneisel (67. Gobbo), N. Wagner, Imgrund, Geier (86. Gündling) – Lotzen (71. N. Hock), Schäffer – Herbert (56. Krettek), Röthlein, Michel – F. Hock (56. Haas). 

    Schiedsrichter: Hiefner (Finning). Zuschauende: 120. Tore: 1:0 Kelvin Onuigwe (6.), 2:0 Max Meyer (29.), 2:1 Dennie Michel (34.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden