Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST: Der ETSV Würzburg nimmt im Nachholspiel einen Punkt beim Aufstiegskandidaten TSV Lohr mit

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST

Der ETSV Würzburg nimmt im Nachholspiel einen Punkt beim Aufstiegskandidaten TSV Lohr mit

    • |
    • |
    Am Boden und doch nicht besiegt: Florian Heim (links) vom ETSV Würzburg im Zweikampf mit Jens Kirchgeßner vom TSV Lohr.
    Am Boden und doch nicht besiegt: Florian Heim (links) vom ETSV Würzburg im Zweikampf mit Jens Kirchgeßner vom TSV Lohr. Foto: Yvonne Vogeltanz

    Spiele am Ostermontag

    FUSSBALL
    Bezirksliga West, Männer
    TSV Lohr – ETSV Würzburg 0:0. Mit einem mageren 0:0 muss sich der Tabellenvierte Lohr gegen den ETSV Würzburg begnügen. "Klar haben wir uns im Heimspiel mehr ausgerechnet, vor allem nach den beiden guten Spielen zuletzt", gab Lohrs Co-Trainer Alexander Schubert hernach offen zu. Dabei habe der TSV keine schlechte Leistung abgeliefert. "Wir haben es in der ersten Halbzeit einfach nicht geschafft, ein Tor zu erzielen – trotz mehrerer sehr guter Chancen", brachte Schubert die Problematik auf den Punkt.

    "Wir haben gespürt, dass heute mindestens ein Punkt drin ist", beschrieb hingegen ETSV-Trainer Gerald Spahmann die Gefühlslage seiner Mannschaft in der Pause. So überzeugte Würzburg im zweiten Durchgang mit enormem Kampfgeist und hätte mit etwas Glück sogar drei Punkte entführen können. Doch landete eine Viertelstunde vor Schluss der Freistoß von Felix Schätzler an der Latte, wenige Minuten vor dem Abpfiff lief Michail Gkourtzief alleine auf das Lohrer Tor zu, zögerte jedoch zu lange, so dass Alessandro Englert in höchster Not retten konnte.

    Gelb-Rot: Ardit Bytyqi (74., Lohr).

    FC Viktoria Mömlingen – SSV Kitzingen 0:1 (0:0). "Heute ist jeder meiner Jungs an seine Grenze gegangen", fasste SSV-Trainer Thomas Beer nach dem furiosen Sieg der Siedler zusammen. Denn trotz zweier Platzverweise bereits im ersten Abschnitt markierten die numerisch unterlegenen Gäste kurz nach Wiederanpfiff den Führungstreffer und brachten den Vorsprung durch eine enorme Kraftanstrengung ins Ziel.

    Auf dem Nebenplatz sahen die Zuschauenden im ersten Durchgang eine relativ ausgeglichene Partie mit wenig Höhepunkten. Kurz nach dem Seitenwechsel dann die Führung der Kitzinger, als Dennis Ketturkat nach einer Ecke goldrichtig stand und per Kopfball das 0:1 erzielte. "Dann haben die Jungs eine ‚Jetzt erst recht-Mentalität‘ entwickelt", beschrieb Beer die bravouröse Einstellung seiner Jungs in der verbleibenden Spielzeit. Durch eine solide Defensivleistung der Siedler gelang es den Hausherren kaum, für ernsthafte Gefahr zu sorgen, so dass sich Kitzingen drei enorm wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern konnte.

    Tor: 0:1 Dennis Ketturkat (49.). Rot: Sandro Köberlein (37.), Artem Korolchuk (45., beide Foulspiel, beide Kitzingen).

    Spiele am Karsamstag

    TSV Heimbuchenthal – TSV Rottendorf 2:2 (0:1). "Wir sind mit dem Punktgewinn mehr als zufrieden", gab Rottendorfs Spielertrainer Manuel Gröschl nach der Punkteteilung in Heimbuchenthal ehrlich zu. Denn während die personell stark gebeutelten Gäste äußerst effektiv agierten und ihre Chancen beinahe konsequent verwerteten, hatten die Gastgeber über die gesamte Distanz die größeren Spielanteile.

    "Wir hatten fünf Mann dabei, die über 35 Jahre alt sind und Alte Herren spielen könnten", berichtete Gröschl und freute sich, dass mit Daniel Ritter sogar einer dieser Kandidaten das 1:0 für Rottendorf markierte. Heimbuchenthal erspielte sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, doch ließ sich Gäste-Keeper Leon Schultheiß nur zweimal bezwingen und hielt somit seine Mannschaft im Spiel. Robin Busch, der sich gegen drei Gegenspieler durchgesetzt hatte, schob das Leder zum letztendlich schmeichelhaften Ausgleich ins lange Eck.

    Tore: 0:1 Daniel Ritter (27.), 1:1 Demikan Bingöl (48.), 2:1 Musa Canakoglu (68.), 2:2 Robin Busch (71.).

    TSV Keilberg – TG Höchberg 1:1 (0:1). Höchberg muss sich beim TSV Keilberg mit einem Punkt begnügen. "Keilberg war sehr kampfstark und hat versucht, die spielerische Unterlegenheit dadurch wettzumachen", fasste Höchbergs Coach Christian Graf hernach zusammen.

    Nachdem Osakpolor Iyore bereits nach einer knappen Viertelstunde das 0:1 markiert hatte, versäumten es die Gäste trotz mehrerer guter Möglichkeiten, den Vorsprung auszubauen. Die Gastgeber dagegen, die überwiegend mit hohen Bällen operierten und durch Standards für Gefahr sorgten, schafften nach einer knappen Stunde den schmeichelhaften Ausgleich. Höchberg warf gegen Ende zwar noch einmal alles nach vorne, konnte die kämpferischen Hausherren jedoch nicht überwinden. Im Gegenteil: Mit dem Schlusspfiff hätte Keilberg durch einen Konter den Spielverlauf beinahe noch auf den Kopf gestellt.

    Tore: 0:1 Osakpolor Iyore (13.), 1:1 Aaron Baltes (59.).

    FV Helmstadt – TSV Lohr 1:4 (0:3). Mit einem verdienten Sieg reist der favorisierte TSV Lohr aus Helmstadt ab. "Wir standen in der ersten Halbzeit tief, und Lohr hat seine Chancen eiskalt genutzt", berichtete FV-Coach Dirk Pschiebl hernach. "Es war ein sehr, sehr gutes Spiel von uns", stellte auf der anderen Seite Lohrs Spielertrainer Julian Genheimer angesichts der Vorstellung seiner Jungs im ersten Abschnitt fest. So habe der TSV das Geschehen bestimmt und durch die zwei Treffer von Tim Wagner und das Tor von Albert Grenz die verdiente 3:0-Pausenführung vorgelegt.

    Nach dem Seitenwechsel schalteten die Gäste einen Gang zurück. Albert Grenz erhöhte zwar auf 4:0, doch kam Helmstadt in der Folge nun auch vereinzelt zu Tormöglichkeiten. Doch reichte es für den FV nur zum Ehrentreffer durch Luis Schmitt, ansonsten geriet der Gäste-Erfolg zu keiner Zeit in Gefahr. Bedingt durch den Sieg des direkten Konkurrenten TSV Lengfeld trägt der FV die rote Laterne als Tabellenschlusslicht.

    Tore: 0:1 Tim Wagner (17.), 0:2 Albert Grenz (41.), 0:3 Wagner (44.), 0:4 Grenz (59.), 1:4 Luis Schmitt (69.).

    DJK Hain – SSV Kitzingen 2:1 (0:0). "Wir haben uns sauber präsentiert", stellte SSV-Trainer Thomas Beer nach der knappen Niederlage beim souveränen Tabellenführer DJK Hain fest. Eine Stunde lang zeigten die Siedler eine glänzende Vorstellung in der Defensive und ließen für die torgefährlichste Mannschaft der Liga kaum eine Chance zu. Erst in der 62. Minute überwanden die Platzherren nach einem Eckball das Abwehr-Bollwerk der Gäste.

    In der Folge erspielte sich Kitzingen die ein oder andere Möglichkeit, kam jedoch nicht zum Torerfolg. Die wohl beste Chance ging auf das Konto von Florian Rumpel, dessen Kopfball jedoch knapp das DJK-Gehäuse verfehlte. Hatten die Gäste den gegnerischen Torjäger Daniel Meßner beinahe über die gesamte Spielzeit fest im Griff, nutzte der DJK-Angreifer Mitte der zweiten Hälfte seine einzige Möglichkeit eiskalt zum 2:0. Kitzingen mühte sich zwar, doch noch einen Zähler zu entführen, am Ende reichte es aber nur zur Ergebniskosmetik.

    Tore: 1:0 Arber Jashari (62.), 2:0 Daniel Meßner (73.), 2:1 Alexander Schmidbauer (90.+3).

    TSV Eisingen – TV Wasserlos 5:0 (4:0). Der Tabellenzweite TSV Eisingen fährt gegen Kellerkind Wasserlos einen ungefährdeten 5:0-Sieg ein. "Wir sind gut ins Spiel gekommen", freute sich TSV-Trainer Philipp Christ angesichts des 1:0 durch Fabio Volderauer bereits in der dritten Minute.

    Während von den stark ersatzgeschwächten Gästen nur wenig Gegenwehr kam, schraubten die Platzherren das Ergebnis durch teils sehenswerte Treffer in die Höhe. So traf Christoph Luszcyk mit der Hacke zum 2:0, Lukas Götz glänzte beim 3:0 aus 20 Metern aus der Drehung. Der Gast aus Wasserlos dagegen konnte lediglich beim Stand von 3:0 durch einen Lattentreffer auf sich aufmerksam machen. Mit breiter Brust kann Eisingen nun am Donnerstagabend den TSV Lohr zum Spitzenspiel der Bezirksliga West empfangen.

    Tore: 1:0 Fabio Volderauer (3.), 2:0 Christoph Luszcyk (21.), 3:0 Lukas Götz (31.), 4:0 Leon Spiegel (44.), 5:0 Benedikt Engert (66.).

    ETSV Würzburg – SpVgg Hösbach-Bahnhof 0:4 (0:2). "Hösbach ist eine abgebrühte Mannschaft, die zu Recht da oben steht", zollte ETSV-Trainer Gerald Spahmann dem Gegner nach dessen souveränem Auftritt seinen Respekt. So habe der Gast seinen Jungs zwar viel Raum gegeben, doch bei jedem Fehler hätten die Bahnhöfer blitzschnell umgeschaltet und mit ihren starken Offensivakteuren stets für Gefahr gesorgt.

    "Das war Anschauungsunterricht für uns", sagte Spahmann hernach. Patrick Schneider, mit 30 Treffern der gefährlichste Torjäger der Liga, legte nach einer knappen halben Stunde den Grundstein für den ungefährdeten Erfolg der Gäste. Der ETSV hatte an diesem Tag lediglich einen Latten- und Pfostentreffer zu verzeichnen.

    Tore: 0:1 Patrick Schneider (27.), 0:2 Manuel Sittinger (41.), 0:3 Felix Renner (51.), 0:4 Yannick Mühlhoff (75.).

    TSV Lengfeld – TSV Großheubach 3:2 (0:1). Der TSV Lengfeld gibt die rote Laterne ab und ist nun Vorletzter. "Wenn meine Mannschaft weiterhin Woche für Woche so kämpft, werden wir es schaffen", zeigte sich Lengfelds Spielertrainer Cristian Dan begeistert und machte klar, dass er Hoffnung auf den Klassenerhalt seiner Mannschaft hat. Denn nach dem Unentschieden der Vorwoche lieferte Lengfeld auch diesmal eine bravouröse kämpferische Leistung und sicherte sich den verdienten Dreier.

    Nachdem die Gastgeber den Start verschlafen und Großheubach dies zum frühen 0:1 genutzt hatte, kamen die Platzherren mit zunehmender Dauer besser ins Spiel. Selbst als die Gäste die zwischenzeitliche Lengfelder Führung ausgeglichen hatten, ließen sich die Einheimischen nicht entmutigen und machten kurz vor Schluss den verdienten Erfolg perfekt.

    Tore: 0:1 Jan Oettinger (5.), 1:1 Philipp Haug (62.), 2:1 Cristian Dan (64.), 2:2 Gabriel Restel (69.), 3:2 Michaele Mehari (84.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden