HANDBALL
Regionalliga Bayern, Männer
HSC Coburg II – DJK Waldbüttelbrunn 33:26 (16:15). Während die zweite Mannschaft ihre Meisterschaft in Volkach feierte, wird die Luft für die erste Waldbüttelbrunner Garde nach der bitteren Niederlage beim Mitkonkurrenten Coburg II immer dünner. "Wir hoffen nicht, dass es am letzten Spieltag ein Endspiel gegen Lohr gibt, es sieht aber fast so aus", meinte Waldbüttelbrunns besorgter Sportleiter Winfried Körner. In Coburg führte eine Schwäche ab der 39. Minute zur Niederlage. Jan Lukas Hermann hatte zuvor auf 19:20 verkürzt (38.). Sekunden später musste Linus Dürr mit einer Zeitstrafe raus, kurz darauf folgte Hermann. Coburg nutzte diese Phase mit einem 6:0-Lauf für sich aus und zog auf 26:19 (47.) davon. "Wir haben uns viele Leichtsinnsfehler geleistet", sagte Körner. Weiter geht es für die Waldbüttelbrunner erst am 26. April mit dem Heimspiel gegen die SG Regensburg.
Waldbüttelbrunn: Hermann 10, Hartmann 4, Rastner 3, Dürr 3, Geis 2, Karl 2, Kütt 1, Weber 1.
Oberliga Bayern Nord, Männer
SG DJK Rimpar II – ESV Regensburg 38:37 (14:21). Ein typisches Spiel zweier Kontrahenten, für die es in dieser Phase der Saison bereits um nichts mehr geht, fand nach Ansicht von Rimpars Trainer Bastian Krenz verdienten Sieger. "Es war ein recht schnelles Spiel. Beide Teams hatten es nicht so sehr mit der Abwehr." Seine etwas dezimierten Gastgeber lagen nahezu die ganze Zeit über in Führung, konnten sich aber nie absetzen, sodass es bis zum Ende spannend blieb.
Rimpar: Beran 8, Daugs 7/1, Grömling 6, Edelmann 5, Kütt 3, Sommerkorn 3, Hörner 2, Ehrenfels 1, Kretzer 1, Miltenberger 1, Hellmuth 1.
SV Michelfeld – ASV Cham 28:35 (15:21). Für die wackeren Michelfelder erwies sich der Tabellenzweite als eine Nummer zu groß. "Sie waren uns körperlich überlegen und hatten eine gute, voll besetzte Bank", berichtete SV-Trainer Norbert Senft. Cham zog meist mit der ersten Sechs um einige Tore weg, wechselte dann, sodass Michelfeld wieder aufholte. Noch kann der Aufsteiger die Liga halten: "Wenn wir in Helmbrechts gewinnen und Bad Neustadt in Nürnberg nicht, spielen wir Relegation", erklärte Trainer Senft die einfache Rechnung. Wären beide Konkurrenten nach dem letzten Spieltag punktgleich, würde der direkte Vergleich (26:28, 33:30) für Michelfeld entscheiden.
Michelfeld: L. Dennerlein 8, Olbrich 7, Deppisch 3, Farkas 3/2, Schardt 2, Möslein 2, Holler 2, Motscha 1.
HSV Hochfranken – TV Marktsteft 25:23 (7:12). Eine mäßige Vorstellung lieferten die Marktstefter in Schönwald ab. Zunächst schien für die Gäste alles nach Plan zu laufen, sie lagen vermeintlich sicher vorn. Die Gastgeber glichen jedoch Mitte der zweiten Hälfte zum 18:18 (45.) aus und zeigten sich in der Folge entschlossener. Der HSV könnte mit diesem Erfolg noch den direkten Klassenerhalt schaffen und Marktsteft in die Relegation schicken. Das würde aber nur gelingen, falls Steft zu Hause gegen Rimpar II verliert und Hochfranken in Cham gewinnt.
Marktsteft: S. Seitz 8/5, Wendel 5, L. Reuthal 3,V. Reuthal 3, Bayer 1, Endriß 1, Mark 1, Schmidt 1.
Regionalliga Bayern, Frauen
HSV Bergtheim – TSV Forst United 22:39 (11:20). Die Saison endet für die Bergtheimer Frauen mit einer Niederlage gegen die Mannschaft aus dem oberbayerischen Ebersberg. Dabei mussten die HSVlerinnen bald einem Rückstand (1:6, 5.) nachlaufen, der in der folgenden Spielzeit zunahm.
Bergtheim: Seibert 6, Flohr 3, Hackenbroich 3/1, Heizenröther 2, Rösner 2, Hofmann 2, Hirt 1, Ulrich 1, Römmelt 1, Dinkel 1.
Oberliga Bayern Nord, Frauen
HaSpo Bayreuth – TV Marktsteft 43:35 (24:15). Ungewohnt viele Gegentore mussten die Marktstefter Frauen beim Meister hinnehmen. Dabei unterstrichen die Bayreutherinnen ihre Klasse, denn die Gäste vermochten es nicht, deren schnelles Spiel zu stoppen. "Die erste Halbzeit ging daneben, 24 Gegentore sind zu viel. Wir sind nach gutem Beginn in der ersten Viertelstunde zu fehlerhaft im Angriff gewesen", erklärte Marktstefts Trainer Vilo Vitkovic. Nach der Pause kamen die Gäste zwar noch mal auf 31:35 (51.) heran, ehe ein 6:0-Lauf für Bayreuth alles klarmachte.
Marktsteft: I. Hertlein 10, Weiß 9, Wendel 5, Frank-Kutschera 4, Müller-Scholden 4, Coccorullo 1, Ebner 1/1, J. Hertlein 1.
TSG Estenfeld – HV Oberviechtach 32:29 (15:13). Mit einem Sieg, dem zweiten in dieser Saison, haben die Estenfelderinnen ihr letztes Heimspiel erfolgreich bestritten. Dadurch beendet die TSG die Saison auf dem drittletzten Platz. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (7:7, 13.) setzten sich die Gastgeberinnen um drei (10:7, 20.), bis zur Halbzeit um zwei Tore ab. Obwohl Oberviechtach in der zweiten Hälfte zum Ausgleich kam (22:22, 47.), legte Estenfeld weiterhin vor und behauptete auch während der letzten Minuten seine knappe Führung. Zum Saisonabschluss trifft die TSG am nächsten Samstag, 12. April, in der Bergtheimer Willi-Sauer-Halle auf die HSG Pleichach.
Estenfeld: Ziegler 7, Dutz 7/2, Weippert 6, Melching 4, Walter 3, V. Dürr 2, L. Dürr 1, Bauerfeind 1, Reinel 1.