Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Sport: Diese Würzburgerinnen starten bei den Olympischen Spielen 2021

    • |
    • |
    Leonie Beck ist eine von zwei Würzburgerinnen, die bei den Olympischen Spielen in Tokio starten wird.
    Leonie Beck ist eine von zwei Würzburgerinnen, die bei den Olympischen Spielen in Tokio starten wird. Foto: Daniel Peter

    Wenn alles nach Plan läuft, dann sollen am 23. Juli 2021 in Tokio die Olympischen Spiele beginnen. Das für 2020 geplante Sportgroßereignis war wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben worden und aus dem gleichen Grund mussten viele Athletinnen und Athleten auch länger als erwartet auf ihre Qualifikationswettkämpfe warten. 2020 hat die Main-Post-Sportredaktion zwölf Sportlerinnen und Sportler aus der Region vorgestellt, die Chancen auf ein Ticket für die Sommerspiele hatten. Nun steht bei fast allen fest, wer 2021 in Japan dabei ist – und wer nicht.

    Sie gehen in Tokio an den Start:

    Leonie Beck, Schwimmen, Freiwasser, SV Würzburg 05

    Leonie Beck, geboren am 27. Mai 1997.
    Leonie Beck, geboren am 27. Mai 1997. Foto: HMB Media / Volker Danzer

    Die Würzburgerin ist bereits seit Juli 2019 für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Sie wird neben Finnia Wunram die deutschen Frauen im Freiwasser-Schwimmen vertreten.

    Leonie Ebert, Fechten, Florett, Future Fencing Werbach

    Leonie Ebert, geboren am 4. Oktober 1999
    Leonie Ebert, geboren am 4. Oktober 1999 Foto: Augusto Bizzi

    Die Würzburgerin, die in Tauberbischofsheim wohnt, ist die einzige Frau im Aufgebot des Deutschen Fechter-Bundes, die sich für Olympia qualifiziert hat. In ihrer Sportart treten in Tokio sonst nur die Männermannschaften im Florett- und Säbelfechten an.

    Sie haben noch Chancen auf ein Olympia-Ticket:

    Maximilian Brandl, Mountainbike, Cross Country, RV Viktoria Wombach

    Maximilian Brandl, geboren am 25. Juni 1997.
    Maximilian Brandl, geboren am 25. Juni 1997. Foto: Armin Küstenbrück

    Der Wombacher, der in Freiburg lebt, ist deutscher Cross-Country-Meister und war bei der WM im Herbst 2020 als Zwölfter bester Deutscher. Nominiert werden die Biker aber erst nach den beiden Weltcup-Rennen im Mai, bei denen Deutschland bei einer Verschlechterung in der Weltrangliste einen von zwei Olympiaplätzen verlieren könnte. Teilnahmechance: 80 Prozent.

    Maximilian Kleber, Basketball, Mannschaft, Dallas Mavericks

    Maximilian Kleber, geboren am 29. Januar 1992.
    Maximilian Kleber, geboren am 29. Januar 1992. Foto: David Zalubowski

    Der NBA-Basketballer hat bei einem Qualifikationsturnier Ende Juni in Kroatien die Chance, sich die Olympiateilnahme zu sichern. Deutschland trifft in der Gruppenphase auf Russland und Mexiko. Nur der Turniersieger löst das Ticket für Tokio. Ob Kleber in Kroatien dabei ist, hängt davon ab, wie weit die Mavericks in den Playoffs kommen. Teilnahmechance: 50 Prozent.

    Sarah Bindrich, Wurfscheibenschießen, Trap, SV Hubertus Schönebeck

    Sarah Bindrich, geboren am 27. Mai 1997
    Sarah Bindrich, geboren am 27. Mai 1997 Foto: Förderkreis Wurfscheibe

    Die deutschen Trapschützinnen stehen noch ohne Olympia-Startplatz da. Die letzte Chance, einen Quotenplatz zu erzielen, besteht bei der Europameisterschaft Ende Mai in Kroatien. Für die wurde Sarah Bindrich nur als Ersatzschützin nominiert. Teilnahmechance: minimal.

    Maximilian Ort, Tischtennis, Mannschaft, TSV Bad Königshofen

    Kilian Ort, geboren am 27. Juni 1996
    Kilian Ort, geboren am 27. Juni 1996 Foto: unbekannt

    Wer als Ersatzmann hinter den gesetzten Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska ins Olympiateam aufgenommen wird, ist offen. Kilian Ort selbst bezeichnet seine Chancen auf den Tokio-Platz als „nicht existent. In der internen Rangliste stehen vier Spieler vor mir“. Teilnahmechance: minimal.

    Sie haben die Qualifikation für die Olympischen Spiele verpasst:

    Lea Boy, Schwimmen, 1500 Meter Freistil, SV Würzburg 05

    Lea Boy, geboren am 24. Januar 2000.
    Lea Boy, geboren am 24. Januar 2000. Foto: Heiko Becker

    Die für den SV Würzburg 05 startende Schwimmerin wird bei den Olympischen Spielen nicht dabei sein. Nachdem sie im April in Stockholm die Olympia-Norm verpasst hat, will sie sich nun aufs Freiwasserschwimmen fokussieren.

    Ruwen Straub, Schwimmen, 1500 Meter Freistil, SV Würzburg 05

    Ruwen Straub, geboren am 8. Dezember 1993.
    Ruwen Straub, geboren am 8. Dezember 1993. Foto: Jo Kleindl

    Der Würzburger Schwimmer wird nicht in Tokio dabei sein. Wie seine Vereinskameradin Lea Boy hat er im April in Stockholm die Qualifikation für die Olympischen Spiele verpasst.

    Sebastian Beck, Schwimmen, 4 x 100 Meter Freistil, Staffel, SV Würzburg 05

    Sebastian Beck, geboren am 4. April 2000.
    Sebastian Beck, geboren am 4. April 2000. Foto: Andreas Gora

    Der jüngere Bruder von Schwimmerin Leonie Beck wird bei den Olympischen Spielen in Tokio nicht dabei sein.

    Jaqueline Hatcher, Boxen, Leichtgewicht bis 60 kg, Box-Team Tommy

    Jaqueline Hatcher, geboren am 7. Februar 1994.
    Jaqueline Hatcher, geboren am 7. Februar 1994. Foto: Hartmut Hess

    Die Boxerin aus Würzburg hat sich entschieden, sich aus der Nationalmannschaft zurückzuziehen. Damit besteht keine Chance mehr auf eine Teilnahme an den Spielen in Tokio. Langfristig möchte Hatcher jedoch ins Profilager und dann auch zu Olympia.

    Moritz Karlitzek, Volleyball, Mannschaft, Top Volley Latina

    Moritz Karlitzek, geboren am 12. August 1996.
    Moritz Karlitzek, geboren am 12. August 1996. Foto: Paola Libralato

    Der Außenspieler aus Hammelburg, der im italienischen Latina lebt, hat mit der deutschen Nationalmannschaft die Olympia-Qualifikation verpasst.

    Valentina Umhöfer, Wurfscheibenschießen, Skeet, SVSSZ Suhl

    Valentina Umhöfer, geboren am 8. März 1998.
    Valentina Umhöfer, geboren am 8. März 1998. Foto: Christian Hüther

    Valentina Umhöfer ist nicht Teil des vier Frauen umfassenden Top Team Tokio (TTT), das intern um den einen bislang erzielten Quotenplatz schießen wird. Da sie sich nicht für die EM in Kroatien qualifiziert hat, wird es nichts mehr mit der Aufnahme ins TTT und Olympia.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden