Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: 3. Liga: Dirk Lottner ein Kandidat als neuer Kickers-Trainer

Fußball: 3. Liga

Dirk Lottner ein Kandidat als neuer Kickers-Trainer

    • |
    • |
    Dirk Lottner, hier als Trainer des 1. FC Saarbrücken, hat Gespräche mit den Würzburger Kickers bestätigt.
    Dirk Lottner, hier als Trainer des 1. FC Saarbrücken, hat Gespräche mit den Würzburger Kickers bestätigt. Foto: Frank Scheuring

    Wer wird neuer Trainer der Würzburger Kickers? Eine heiße Spur führt derzeit ins Rheinland. Dort lebt Dirk Lottner, einst Kapitän bei Bundesligist 1. FC Köln. Als Trainer war der 49-Jährige bei Hansa Rostock, dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus tätig. In Saarbrücken, wo Lottner mit dem heutigen Würzburger Fanol Perdedaj zusammenarbeitete, wurde Lottner, obwohl er mit seinem Team auf Platz eins der Regionalliga Süd-West lag im Dezember 2019 entlassen, Cottbus führte er in der abgebrochenen vergangenen Regionalliga-Saison aus der Abstiegszone auf einen Mittelfeldplatz. Am Samstag zitiert das Kölner Boulevard-Blatt "Express" Lottner: „Ich will nicht verneinen, dass es einen Kontakt zu Würzburg gegeben hat. Mehr möchte ich dazu aktuell aber nicht sagen." Auch die "Kölner Rundschau" berichtet darüber.

    Lottner ist offensichtlich einer der Kandidaten, mit denen sich die Kickers intensiver austauschen. Vorstandsvorsitzender Christian Jäger berichtete Ende vergangener Woche ganz allgemein von "guten Gesprächen". Auch Interimscoach Dieter Wirsching, der derzeit zusammen mit Sebastian Neumann das Training beim Würzburger Drittligateam leitet, geht davon aus, dass bis zum Auswärtsspiel am kommenden Sonntag bei Viktoria Köln ein neuer Chefcoach gefunden ist. "Wenn nicht dann übernehmen wir eben, womöglich im Zusammenspiel mit Ralf Santelli das Coaching", so Wirsching. Santelli, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums besitzt die für die 3. Liga erforderliche Fußballlehrer-Lizenz. Derzeit gehe es für ihn aber darum, ein möglichst gutes Team an den Nachfolger zu übergeben. Denn der Mannschaft, so Wirschings Analyse, habe es "ein Stück weit an klarer Führung" gefehlt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden