Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Frauenfußball:: ETSV Würzburg plant für Liga zwei

Frauenfußball:

ETSV Würzburg plant für Liga zwei

    • |
    • |
    Romina Kuffner
    Romina Kuffner Foto: Foto: SC Freiburg

    Noch ist der Jubel der Fußballerinnen des ETSV Würzburg nicht verhallt, schon laufen die Vorbereitungen für die am 28. August beginnende Saison in der zweiten Liga auf Hochtouren. Drei hochkarätige Neuzugänge stehen bereits fest: Dabei geht der ETSV weiter den Weg, der sich in den letzten drei Jahren als so erfolgreich erwies. Alle drei Akteurinnen stammen aus Bayern, auch wenn zwei Spielerinnen zuletzt in anderen Bundesländern kickten.

    Nummer eins der „Rückholaktion“ ist Anika Höß: Sie begann mit dem Fußballspielen beim SG Lutzingen, wechselte zum SC Athletik Nördlingen, anschließend ging sie zum TSV Schwaben Augsburg. 2007 wurde sie vom Bundesligisten TSV Crailsheim verpflichtet. Dort erzielte sie als Stürmerin 25 Tore und wechselte im vergangen Jahr zum Hamburger SV – als Abwehrspielerin. Die ehemalige Juniorinnen-Nationalspielerin ist 20 Jahre jung und hat mit einigen ETSV-Fußballerinnen bereits zusammengespielt.

    Dies gilt auch für ihre ehemalige Mannschaftskollegin Romina Kuffner: Die 18-jährige Informatik-Studentin begann ihre Laufbahn bei der SpVgg Eicha und wechselte später zum ASV Oberpreuschwitz. In der Saison 2008/09 war die Stürmerin Mitglied im Kader des TSV Crailsheim. Im Sommer 2009 wechselte Kuffner ins Fußballinternat zum SC Freiburg. Die Juniorinnen-Nationalspielerin wurde vom Deutschen Fußball-Bund zum „Talent des Monats“ gekürt. Auch sie kennt zahlreiche ETSV-Akteurinnen aus ihren Crailsheimer Zeiten.

    Torhüterin kommt aus Weinberg

    Andrea Dänzer kommt vom Regionalliga-Vizemeister SV Weinberg. Die Torhüterin war mit der Bayernauswahl deutscher Meister, zählte zum Kader der Juniorinnen-Nationalmannschaft und zählt zweifelsfrei zu den besten Torhüterinnen der Regionalliga. Die 22-jährige Studentin der Orientalistik und Politikwissenschaften erhielt ein DAAD-Stipendium für ein Auslandssemester in Kairo und wird vom Oktober bis Februar fehlen. Alle drei Spielerinnen wären im übrigen auch im Falle eines Nichtaufstieges gekommen.

    Mit Manya Keck und Melin Niedermayer hat Gernot Haubenthal zwei Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs ins Aufgebot genommen. Nachdem nur Sabrina Schneider den Verein zum Saisonende verlassen hat (berufliche Gründe), soll Sportleiter Hans-Peter Breunig noch zwei Verstärkungen verpflichten, um den Kader auf 22 Akteurinnen aufzustocken.

    Erstmals zusammen öffentlich auftreten wird der Fußball-Zweitligist am 26. Juni in der s. Oliver Arena: Die ETSV-Frauen organisieren das Public Viewing während der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen und werden zusammen mit dem Bayrischen Fußball-Verband im Rahmen des Eröffnungsspieles die unterfränkischen Meistermannschaften im Frauen- und Mädchenbereich ehren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden