Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Sport: Fit ohne Fleisch: Vier vegane Rezepte für Sportlerinnen und Sportler

Sport

Fit ohne Fleisch: Vier vegane Rezepte für Sportlerinnen und Sportler

    • |
    • |
    Basketball-Profi Julian Albus und seine Freundin Rosemarie Graf kochen gerne gemeinsam.
    Basketball-Profi Julian Albus und seine Freundin Rosemarie Graf kochen gerne gemeinsam. Foto: Heiko Becker

    Am Anfang seiner Ernährungsumstellung hat sich Julian Albus, Basketballprofi bei s.Oliver Würzburg, noch etwas überfordert gefühlt, "mittlerweile funktioniert die Zubereitung des Essens intuitiv", sagt der 29-Jährige, der zwei seiner Lieblingsrezepte mit dieser Redaktion teilt.

    1. Porridge für zwei Personen

    Mit Nüssen und Obst lässt sich das Porridge individuell zubereiten.
    Mit Nüssen und Obst lässt sich das Porridge individuell zubereiten. Foto: Larissa Häsler, dpa

    Zutaten: 600 ml Mandelmilch, 150 g Haferflocken, vier Esslöffel Chiasamen, zwei Teelöffel Zimt, zwei Esslöffel Kakao, eine Banane, ein Esslöffel Mandelmus. Nach Belieben verschiedene Früchte, Nüsse und Samen.

    Zubereitung: Mandelmilch in einem Topf erhitzen, bis sie lauwarm ist. Dann die Haferflocken und Chiasamen sowie nach Belieben Zimt und Kakao unter die Milch mischen, so dass ein geschmeidiger Brei entsteht. Unter ständigem Rühren den Porridge für zwei bis drei Minuten köcheln lassen. Die Banane zerdrücken und unter den Porridge mischen. Auf zwei Schüsseln verteilen, mit Mandelmus bestreichen und mit Früchten und Nüssen belegen.

    2. Vegane Burritos

    Für die Vorbereitung der verganen Burritos braucht es nicht viel Zeit.
    Für die Vorbereitung der verganen Burritos braucht es nicht viel Zeit. Foto: Heiko Becker

    Zutaten: Sechs große Tortillas, eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, drei Esslöffel Tomatenmark, 400 Gramm Räuchertofu, ein Glas Kidneybohnen, eine Dose Mais, Rauchpaprika, Thymian, Salz, Pfeffer.

    Zubereitung: Zwiebel würfeln, Knoblauchzehen hacken und den Räuchertofu klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl anschwitzen. Tomatenmark dazu, kurz mitrösten. Tofu dazu und kräftig anbraten. Kidneybohnen und Mais zugeben, mit Salz, Rauchpaprika, Pfeffer, und Thymian abschmecken. Die Tortillas mit der Tofufüllung und den anderen Zutaten belegen und einrollen.

    Sich vegan zu ernähren heißt für Ernährungsberaterin Aleksandra Keleman, auf eine kleine Entdeckungsreise zu gehen und Dinge kennenzulernen, die man vorher noch nie gegessen hat: "Ernährung sollte Spaß machen und abwechslungsreich sein." Für diese Redaktion stellt die Frankfurterin zwei Rezepte vor:

    3. Green-Smoothie-Bowl

    Der grüne Smoothie wird mit Toppings nach Wahl garniert.
    Der grüne Smoothie wird mit Toppings nach Wahl garniert. Foto: Aleksandra Keleman

    Zutaten: Eine Handvoll Spinat, eine Hand voll Mangold, eine halbe Handvoll Zitronenmelisse, ein Apfel, eine Banane, etwas Wasser.

    Zubereitung: Alle Zutaten zu einem dickflüssigen Smoothie pürieren, in eine Schüssel und die Toppings dazugeben. Das können gekeimter Sprießkornhafer, Gojibeeren und Banane sein.

    4. Gekeimte Linsenbolognese mit glutenfreien Reisnudeln

    Die gekeimte Linsen-Bolognese kann mit frischen Kräutern serviert werden.
    Die gekeimte Linsen-Bolognese kann mit frischen Kräutern serviert werden. Foto: Aleksandra Keleman

    Zutaten: Ein bis zwei Zwiebeln, eine Knoblauchzehe, eine Karotte, ein Glas gekeimte Linsen, Tomaten aus der Dose, Steinsalz, Pfeffer, Kräuter.

    Zubereitung: Zwiebeln, Knoblauch und Karotte klein schneiden. Die Zwiebeln andünsten. Knoblauch und Karotte dazugeben und weitere zwei bis drei Minuten dünsten und würzen. Dann mit Tomaten ablöschen und köcheln lassen, bis die Karotte gar ist. Linsen dazugeben, noch etwa fünf bis acht Minuten köcheln und mit Steinsalz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

    Die Linsenbolognese mit glutenfreien Reisnudeln und frischen Kräutern servieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden