Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Basketball: Bundesliga: Florian Koch könnte sich über einen Sieg der Würzburg Baskets bei seinen Bonnern freuen und empfiehlt eine Athen-Reise

Basketball: Bundesliga

Florian Koch könnte sich über einen Sieg der Würzburg Baskets bei seinen Bonnern freuen und empfiehlt eine Athen-Reise

    • |
    • |
    Florian Koch bei einem seiner Auftritte in seinem "Wohnzimmer" Telekom Dome, allerdings im Trikot der Würzburg Baskets.
    Florian Koch bei einem seiner Auftritte in seinem "Wohnzimmer" Telekom Dome, allerdings im Trikot der Würzburg Baskets. Foto: Heiko Becker

    Als "Bonner Jung im Würzburg Trikot" rief Hallensprecher Simon Steffan von den FIT/One Würzburg Baskets den ehemaligen Publikumsliebling Florian Koch immer in die Halle. Und wenn am zweiten Weihnachtsfeiertag um 16.30 Uhr eben jene Würzburger bei den Telekom Baskets Bonn gastieren, schlagen beim mittlerweile 32-Jährigen zwei Herzen in der Brust, wobei das magentafarbene der Rheinländer doch etwas größer ist. "Ich bin am Donnerstag natürlich für die Bonner, aber wenn sie verlieren, kann ich mich bei diesem Spiel immerhin über einen Sieg für Würzburg freuen", sagt er.

    Der gebürtige Bonner, der in der ehemaligen Bundeshauptstadt vom Jugendnationalspieler zum BBL-Profi reifte, lebt mittlerweile wieder in Nordrhein-Westfalen. Seine Karriere hat er allerdings beendet. Im vergangenen Jahr musste er nach einem Bandscheibenvorfall operiert werden. Erst im März kehrte er aufs Parkett zurück und wurde von den Fans prompt mit einer Choreografie gefeiert. "Ich hatte vor dieser OP am Rücken ganz schön Bammel", erzählt er in seinem leicht rheinländisch angehauchten Dialekt sehr ehrlich.

    Über 100 Spiele für die Würzburg Baskets

    Diese Ehrlichkeit schätzten Fans in Bonn und Würzburg an Florian Koch. Genauso kommt er auch in seinem Abschiedsvideo rüber. In seinem Garten im Grünen setzte sich Koch im Sommer hin, erklärte, wie schwer ihm die Entscheidung gefallen sei: Doch jetzt sei es eben Zeit, die Schuhe an den Nagel zu hängen. Insgesamt 310 Bundesliga-Spiele absolvierte Koch, 87 davon zwischen 2018 und 2021 für die Würzburger. Dazu kamen fünf Pokalspiele für die Baskets und die unvergessliche Reise im Fiba Europe Cup mit 18 Partien, die 2019 erst mit dem verlorenen Finale endete. Damals spielte sich Koch auch in die Herzen der Würzburger Fans.

    Die Hühner, die Koch in Würzburg in einem Schrebergarten hielt, sind Geschichte. Die Tierliebe ist geblieben. Einen Hund von der Straße, "wahrscheinlich eine Mischung aus vielen verschiedenen Rassen", haben die Kochs bei sich aufgenommen. Mit ihrem Vierbeiner machen sie sich demnächst auf zu einem Roadtrip nach Portugal. Die Vorzüge des Karriereendes als Profisportler. Im Gegensatz zu den Spielern der Würzburger und bestimmt auch der Bonner Baskets muss Koch zum ersten Mal seit Jahren an Weihnachten nicht arbeiten. Dafür kann er die Zeit mit der Familie genießen.

    Koch verfolgt die Basketball-Bundesliga weiterhin

    Und wenn der Urlaub dann mal endet? "Ich orientiere mich gerade", klingt nicht gerade danach, als hätte es Koch eilig. Vor seiner Profi-Karriere hat er eine Ausbildung zum Industrie-Kaufmann bei der, wie passend, Telekom gemacht. Wenn er ins "echte" Berufsleben einsteigt, möchte er gerne remote arbeiten können, sprich unabhängig von einem Arbeitsort. Konkreter sind die Vorstellungen noch nicht.

    Noch ist die Erinnerung an die Basketball-Karriere zu frisch. Natürlich verfolgt Koch vor allem die Telekom Baskets für die er von 2005 bis 2017 sowie 2023/24 spielte. Als dieses Gespräch am Samstagnachmittag geführt wurde, konnte man bei Bonn schon von "mehr als einer Mini-Krise" sprechen, meint Koch. Denn in der Basketball Champions League hatten die Bonner den Gruppen-Sieg praktisch in der Tasche, hätten sie nicht am vergangenen Dienstag mit 65:96 in Athen auf die Mütze bekommen.

    Verabschiedung gegen Alba Berlin

    Besonders schade für Koch, denn sonst wäre es zum Wiedersehen seiner beiden Ex-Vereine in der nächsten Runde gekommen. Zuvor unterlagen die Bonner auch in Bamberg. Diese Krise beendeten die Bonner dafür am Samstagabend mit einem eindrucksvollen 123:88-Auswärtssieg in Chemnitz, bei dem Aufbauspieler Darius McGhee gleich zwölf Dreipunktewürfe verwandelte – BBL-Rekord eingestellt.

    Im Rheinland hat er noch deutlich mehr Einblicke als am Main, wo mit Felix Hoffmann im Sommer auch der letzte Koch-Weggefährte die Schuhe an den Nagel gehängt hat. Anders als bei Hoffmann wird Kochs Trikot in Bonn nicht unter die Hallendecke gezogen. Auch konnte Koch nicht nach seinem letzten Spiel verabschiedet werden. "Dafür habe ich die Entscheidung zu spät getroffen, aber ich wurde vor dem Heimspiel gegen Alba Berlin gebührend verabschiedet und gefeiert", berichtet er.

    Koch empfiehlt Athen

    "Ich bin beeindruckt, wie konstant Würzburg mittlerweile da oben mitspielt", sagt er und gibt den Würzburgern und vor allem ihren Fans dann noch mit, dass sie sich den 11. März 2025 rot im Kalender anstreichen sollen. Dann findet das Auswärtsspiel bei AEK Athen statt. Mit Ludwigsburg hat Koch dort mal das Final Four in der Champions League erlebt. Für ihn noch immer eine der stimmungsvollsten Hallen, die er erlebt hat. Ganz ehrlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden