FUSSBALL
Kreisliga Würzburg 1, Männer
TSV Lengfeld – SB Versbach 1:2 (0:1). Der Vorsprung der Lengfelder, die in diesem Jahr erst vier Punkte aus sechs Spielen holten, auf die unteren Relegationsplätze schmilzt weiter und beträgt nur noch zwei Zähler. "Ich bin sehr enttäuscht. Vor allem, weil ich gedacht habe, dass wir uns nach dem Spiel in Gelchsheim letzte Woche zusammenreißen", war TSV-Spielertrainer Alex Dan nach der ausgebliebenen Reaktion seines Teams geknickt. "Wenn wir in Rückstand geraten, bricht bei uns gefühlt alles auseinander", sah Dan speziell nach dem 0:1 einen Bruch im TSV-Spiel. Trotzdem wäre die Niederlage aus Sicht des Trainers nicht nötig gewesen, da er zum Ende hin einen klaren Elfmeter nach Foul an ihm selbst monierte. Dass der Pfiff ausblieb, bezeichnete Dan als "traurig".
Tore: 0:1 Tim Horbelt (33.), 0:2 Lucas Donslund (57.), 1:2 Michaele Mehari (75.)
SpVgg Giebelstadt – Dettelbach und Ortsteile 3:0 (1:0). Im dritten Heimspiel in Folge siegte Spitzenreiter Giebelstadt mit demselben Ergebnis und befindet sich weiterhin auf bestem Wege zur Kreisliga-Meisterschaft. SpVgg-Trainer Martin Lang berichtete, dass es gegen Dettelbach ein Spiel auf ein Tor gewesen sei, bei dem seine Mannschaft aber Geduld benötigt habe. Denn der Führungstreffer fiel erst kurz vor der Pause, obwohl die Hausherren bereits zuvor gute Tormöglichkeiten besaßen. Das 1:0 sei dann aber der Dosenöffner gewesen, sodass Giebelstadt gegen biedere Gäste nach dem Wechsel erhöhen konnte. "Wir versuchen, gut Fußball spielen und wenn uns das gelingt, ist es mit der Meisterschaft eine Frage der Zeit", sagte Lang zu den verlockenden Aussichten im Aufstiegsrennen.
Tore: 1:0 Christian Steinmetz (44.), 2:0 Johann Daoud (65.), 3:0 Julian Weber (79.)
ETSV Würzburg – FC Eibelstadt 2:0 (2:0). Der ETSV Würzburg bleibt in Schlagdistanz zu den Aufstiegs-Relegationsplätzen. Dafür legten die "Bahnler" im Verfolgerduell mit Eibelstadt früh den Grundstein. Zweimal waren sie nach Standardsituationen erfolgreich und legten dadurch bereits nach einer halben Stunde zwei Tore vor. ETSV-Coach Gerald Spahmann wunderte sich derweil über die Passivität des Gegners in diesem Spiel. Diese legten die Gäste auch nach dem Wechsel nicht wirklich ab, sodass der Sieg der Würzburger nicht in Gefahr geriet. "Wir wollen nicht locker lassen und glauben daran", hat Spahmann Relegationsplatz drei, der fünf Punkte entfernt liegt, fest im Visier.
Tore: 1:0 Patrick Schulz (13.), 2:0 Max Levermann (30.).
FG Marktbreit-Martinsheim – SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach 1:0 (0:0). Trotz langer Unterzahl – Nico Quentzler hatte wegen Nachtretens vor der Halbzeit die Rote Karte gesehen – sicherte sich Marktbreit den Heimsieg. Das Zustandekommen war allerdings durchaus etwas kurios. Denn war der Gast in Gleichzahl noch recht gut im Spiel und vergab durch Nico Röding nach einer halben Stunde einen Strafstoß, wusste er mit der numerischen Überlegenheit gar nichts anzufangen, sodass die Heimelf laut ihres Coaches Christoph Spörer das Kommando übernahm. Torchancen habe es auf beiden Seiten zwar kaum gegeben, aber die FG nutzte 20 Minuten vor dem Ende einen Freistoß, in dessen Folge Max Beischmidt im Nachsetzen erfolgreich war, zum Siegtreffer.
Tor: 1:0 Max Beischmidt (71.). Rot: Nico Quentzler (Marktbreit, 45.).
TSG Sommerhausen – TSV Gerbrunn 5:0 (4:0). Etwa 25 Minuten benötigten die Platzherren laut ihres Trainers Christian Kohl, um zu erkennen, "wie wir spielen müssen". Sommerhausen zog das Tempo an, setzte auf Direktpassspiel statt auf lange Bälle und hatte damit Erfolg. Mit vier Toren innerhalb einer Viertelstunde entschieden die Gastgeber die Partie gegen das Schlusslicht noch vor der Pause und konnten die zweite Hälfte anschließend locker herunterspielen.
Tore: 1:0 Daniel Bernard (29.), 2:0 Silas Krebelder (36.), 3:0, 4:0 Daniel Bernard (39., 45.+1), 5:0 Michael Morawietz (65.).
SV Heidingsfeld – TSV Grombühl 2:2 (2:1). In der fünften Minute der Nachspielzeit kassierte Aufstiegsanwärter Heidingsfeld gegen Kellerkind Grombühl den Ausgleich und musste so die ersten Punktverluste dieses Jahres hinnehmen. "Grombühl hat sich den Punkt verdient erkämpft. Wir haben nicht zu unserem Spiel gefunden", zollte Heidingsfelds Trainer Mario Rothemel seinem Ex-Klub Anerkennung. Für seine Jungs heiße es nun, den Mund abzuwischen und daraus zu lernen. "Jetzt sind wir mal wieder geerdet worden, aber ich bin überzeugt, dass wir die Kurve kriegen", blickt Rothemel, der sich dazu bekannte, Rang drei verteidigen zu wollen, optimistisch nach vorne.
Tore: 1:0 Johannes Dederich (5.), 1:1 Niklas Kleindienst (10.), 2:1 Felix Hälker (12.), 2:2 Max Heininger (90.+5).
SpVgg Gülchsheim – (SG) SV Gelchsheim 4:4 (2:2). "Es war nicht langweilig", fasste Gülchsheims Coach Thomas Hofmann den Acht-Tore-Nachmittag im Ochsenfurter-Gau-Derby zusammen. Dennoch ärgerte sich der Übungsleiter darüber, dass es seine Elf nach der 4:2-Führung verpasst habe, das Spiel zu beruhigen und den möglichen Heimsieg zu sichern. Steffen Barthel, den Hofmann ebenso wie den dreifachen Torschützen Timo Eisenmann, als "herausragend" bezeichnete, sicherte dem Gast kurz vor Schluss noch einen möglicherweise wertvollen Punkt im Abstiegskampf.
Tore: 0:1 David Grimm (3.), 1:1, 2:1 Timo Eisenmann (30., 34.), 2:2 Steffen Barthel (40.), 3:2 Jannick Schwemmer (61.), 4:2 Timo Eisenmann (64.), 4:3 David Grimm (65.), 4:4 Steffen Barthel (85.).
FC Hopferstadt – SV Sonderhofen 1:0 (0:0). Hopferstadt setzte seinen Aufwärtstrend auch im Derby fort und siegte zum dritten Mal in Serie. Dabei blieb der FC stets ohne Gegentor, womit auch wenige eigene Torerfolge zum Sieg reichen. Dieses Mal gelang Sebastian Ising kurz nach der Pause der entscheidende Treffer, wodurch die Hopferstädter wieder Anschluss an Platz drei gefunden haben. Gegner Sonderhofen, das in diesem Jahr weiter komplett ohne Punkte dasteht, zementierte dagegen seinen Status als Abstiegskandidat.
Tor: 1:0 Sebastian Ising (52.)