FUSSBALL
Bezirksliga West, Männer
TSV Keilberg – TSV Rottendorf 1:3 (0:1). Der TSV Rottendorf holt sich im Kellerduell gegen Keilberg den ersten Dreier. "Kompliment an die Mannschaft für die Leidenschaft, die sie auf den Platz gebracht hat", zollte Rottendorfs Coach Manuel Gröschl seinen Jungs hernach Respekt. Denn die Gäste waren aufgrund urlaubs- und krankheitsbedingter Ausfälle personell äußerst schwach besetzt – mit Paul Lücke und Manuel Gröschl saßen zwei Akteure auf der Ersatzbank, die normalerweise bereits in der Altherrenmannschaft kicken.
Doch lieferte Rottendorf eine kämpferisch starke Vorstellung ab und nutzte seine Torchancen konsequent zur 3:0-Führung. "Der Elfmeter war fragwürdig und hat Keilberg natürlich noch einmal einen kleinen Push gegeben", berichtete Gröschl angesichts des 1:3-Anschlusstreffers. Doch habe sein Team bis zum Schluss konsequent verteidigt und einen verdienten Sieg eingefahren.
Tore: 0:1 Armin Lilli (45.), 0:2 Mathis Böhler (51.), 0:3 Sebastian Hackenberg (62.), 1:3 Andres Arias Cardenas (70., Foulelfmeter).
TSV Lohr – SV Kürnach 0:2 (0:0). Aufsteiger SV Kürnach setzt auch in Lohr seine Erfolgsserie fort und ist weiterhin die einzige Mannschaft der Bezirksliga West, die noch keine Niederlage kassiert hat. "Unsere Personalsituation ist brutal angespannt", erklärte Lohrs Trainer Christian Graf, der mit Moritz Muth und Andreas Genheimer zwei Akteure in der Startformation hatte, die ihre Fußballschuhe eigentlich an den Nagel gehängt hatten.

"Bei uns hat die komplette Viererkette gefehlt", entgegnete sein Gegenüber, SV-Trainer Christian Hofrichter, fügte aber auch an, dass es angesichts des großen Kürnacher Kaders ein "Jammern auf hohem Niveau" sei. Eine Stunde lang hielten die Hausherren gut dagegen, nachdem sie aber zu weit aufgerückt waren, nutzte Nico Göbel dies eiskalt zum 0:1. Während die Gäste keine nennenswerte Chance für den TSV zuließen, machte wiederum Nico Göbel mit dem 0:2 den verdienten Sieg endgültig perfekt.
Tore: 0:1, 0:2 Nico Göbel (60., 77.). Gelb-Rot: Andreas Genheimer (89., Lohr).
TSV Unterpleichfeld – SSV Kitzingen 3:1 (2:0). "Die Niederlage war unnötig, aber nicht unverdient", fasste Kitzingens Co-Trainer Florian Rumpel nach dem 1:3 seiner Mannschaft in Unterpleichfeld zusammen. Rumpel hatte die Siedler gecoacht, nachdem Spielertrainer Dennis Ketturkat in der 25. Minute verletzt ausgeschieden war. In der ausgeglichenen ersten Halbzeit legte der TSV per Strafstoß den Grundstein für den Erfolg, ehe Felix Scheider nach einer missglückten Flanke das Leder mit dem Pausenpfiff kurios in die eigenen Maschen beförderte. Im zweiten Durchgang warfen die Gäste zwar noch einmal alles nach vorne, doch reichte es am Ende nur zum Ehrentreffer zum 3:1-Endstand.
Tore: 1:0 Jonas Teske (12., Foulelfmeter), 2:0 Felix Scheider (45., Eigentor), 3:0 Valentin Vogel (63.), 3:1 Dennis Zimmermann (84.). Rot: Alexander Schmidbauer (90+4, Kitzingen).
TSV Großheubach – TG Höchberg 2:1 (1:0). Bittere Niederlage für die TG Höchberg beim TSV Großheubach, für den es der erste Dreier der Saison ist. "Ich habe gewusst, was auf uns zukommt. Das Großheubacher Ergebnis letzte Woche war Gift für uns", machte TG-Coach René Grimm angesichts der klaren 2:9-Klatsche des TSV eine Woche zuvor in Birkenfeld deutlich. Der Auftritt der Großheubacher sei mit der Vorstellung der Vorwoche nicht vergleichbar gewesen.
Dennoch lagen die Vorteile bei den Gästen. Nach Angaben Grimms sei dem Führungstreffer der Gastgeber ein klares Foulspiel vorausgegangen, welches der Unparteiische Frank Staudinger jedoch nicht geahndet habe. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Einheimischen. Dennoch reichte es für Höchberg nur zum Ausgleich. Nach einem Eckball köpfte Laurids Behr in der Nachspielzeit das schmeichelhafte 2:1 für den TSV. "Da haben wir uns sehr jugendlich angestellt", kritisierte Grimm das Abwehrverhalten seiner Jungs.
Tore: 1:0 Eyyüp Erten (37.), 1:1 Lucas Schmidt (55.), 2:1 Laurids Behr (90+1).
Würzburger FV II – FC Viktoria Mömlingen 6:7 (5:3). Unglaublich: Aufsteiger Würzburger FV steht trotz 5:0-Führung am Ende mit leeren Händen da. "Ich kann mir nicht erklären, wir wir das Spiel verlieren können", zeigte sich WFV-Spielertrainer Philipp Zirkler hernach ratlos. Denn seine Mannschaft agierte in der ersten halben Stunde klar überlegen und legte einen scheinbar komfortablen 5:0-Vorsprung vor. Mit dem ersten Gegentreffer setzte bei den Hausherren jedoch die Nervosität ein, und so brachte Mömlingens Philipp Meyer sein Team durch einen Hattrick noch vor der Pause auf 3:5 heran. Mit zwei weiteren Treffern sorgte er kurz nach der Pause für den Ausgleich, ehe Jannik Jakob den FC sogar mit 7:5 in Führung brachte. Am Ende reichte es für die Hausherren, die weiterhin auf den ersten Dreier warten, nur zur Ergebniskosmetik.
Tore: 1:0 Haroona Diarrassouba (10.), 2:0 Philipp Zirkler (16.), 3:0 Hannes Schöner (22.), 4:0 Martinos Mohseni (29.), 5:0 Diarrassouba (30.), 5:1, 5:2, 5:3, 5:4, 5:5 Philipp Meyer (34., 41., 44., 52., 55.), 5:6, 5:7 Jannik Jakob (56., 67.), 6:7 Schöner (79.). Gelb-Rot: Luckenson Schumacher (89., Würzburg).