Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga WÜ 1: Heidingsfeld bleibt in der Fußball-Kreisliga schwer zu schlagen, kann das Derby gegen den ETSV aber nicht gewinnen

Fußball: Kreisliga WÜ 1

Heidingsfeld bleibt in der Fußball-Kreisliga schwer zu schlagen, kann das Derby gegen den ETSV aber nicht gewinnen

    • |
    • |
    Lennox Skalieris (links) vom ETSV Würzburg wirft sich in den Zweikampf mit Jannis Pietrowski vom SV Heidingsfeld. Die Partie zwischen den beiden Mannschaften hatte keinen Sieger.
    Lennox Skalieris (links) vom ETSV Würzburg wirft sich in den Zweikampf mit Jannis Pietrowski vom SV Heidingsfeld. Die Partie zwischen den beiden Mannschaften hatte keinen Sieger. Foto: Julien Becker

    FUSSBALL
    Kreisliga Würzburg 1, Männer

    SV Heidingsfeld – ETSV Würzburg 1:1 (1:1). Keinen Sieger gab es im Würzburger "Straßenbahnderby". Das gehe auch "in Ordnung", bewertete Heidingsfelds Trainer Mario Rothemel das Remis. Sein Team habe es nach der Führung in der ersten Halbzeit – Luis Frank hatte nach einer Ecke per Kopf getroffen – trotz der besten Chancen verpasst, ein zweites oder gar drittes Tor zu erzielen. Stattdessen glich der ETSV noch vor der Pause durch einen laut Rothemel "zweifelhaften" Elfmeter aus. Es sollte der Endstand sein, da Heidingsfeld im zweiten Abschnitt zwar kompakt stand, nach vorne aber "nicht mehr so griffig" agierte und über Halbchancen nicht hinauskam.

    Tore: 1:0 Luis Frank (28.), 1:1 Felix Eberhardt (42., Elfmeter).

    (SG) SV Gelchsheim – TSV Kleinrinderfeld 3:2 (0:2). Groß war die Erleichterung auf Seiten der Gastgeber über den Heimsieg. Denn drei Punkte waren der SG in den vorherigen elf Partien nur einmal gelungen. Entsprechend sei es "ein geiles Gefühl", endlich mal wieder gewonnen zu haben, freute sich Gelchsheims Spielertrainer Joachim Barthel über den Erfolg. Danach sah es zur Pause aber noch gar nicht aus, denn da lagen die Hausherren mit 0:2 hinten. Die Leistung habe dennoch Mut gemacht, fand Barthel. In der zweiten Hälfte hätten sich die Gelchsheimer, die wieder über mehr personelle Möglichkeiten verfügten, dann auch mit Toren dafür belohnt.

    Tore: 0:1, 0:2 Fabian Haas (8., 30.), 1:2 Steffen Barthel (50., Elfmeter), 2:2 Jonas Neckermann (56.), 3:2 Steffen Barthel (64., Elfmeter).

    TSV Grombühl – SpVgg Gülchsheim 2:1 (0:0). Das Aufsteigerduell entschieden die Platzherren trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands für sich und sammelten wichtige Punkte im Abstiegskampf. "Wir sind die ganze Zeit angerannt und haben daher grundsätzlich verdient gewonnen", sah Grombühls Sportleiter Stefan Popp eine optisch überlegene Heimelf, die sich allerdings lange kaum hochkarätige Chancen erspielen konnte. So drohte dem TSV nach dem 0:1 ein erneuter Rückschlag, den Leon Köhler mit seinem Doppelpack jedoch zu verhindern wusste.

    Tore: 0:1 Simon Schrödl (48.), 1:1, 2:1 Leon Köhler (84., 89.).

    TSG Sommerhausen – SpVgg Giebelstadt 1:1 (1:0). Wie schon in der Vorwoche die FG Marktbreit/Martinsheim, ist auch die TSG Sommerhausen knapp daran gescheitert, Tabellenführer Giebelstadt eine Niederlage zuzufügen. Johann Daoud rettete den Gästen in der Nachspielzeit mit einem platzierten Schuss von der Sechzehnerkante einen Zähler. Aufgrund des späten Zeitpunkts des Ausgleichs bewertete Sommerhausens Spielertrainer Kevin Weidner das Resultat entsprechend als "sehr, sehr bitter", auch wenn es von den Spielanteilen insgesamt "wahrscheinlich gerechtfertigt" gewesen sei. Die Heimelf hatte in Hälfte eins eine höhere Führung versäumt, da Daniel Bernard vom Elfmeterpunkt gescheitert war (25.). Sein Bruder Philipp Kessler machte es kurz vor der Pause aus elf Metern zwar besser, zum Sieg reichte es aber nicht.

    Tore: 1:0 Philipp Kessler (43., Elfmeter), 1:1 Johann Daoud (90.+3).

    SV Sonderhofen – TSV Gerbrunn 6:1 (4:1). Mit Interimstrainer Georg Zehnter auf der Bank hat sich Sonderhofen den Frust der vergangenen Wochen – die schlechten Ergebnisse hatten in der Vorwoche im Rücktritt von Trainer Stefan Roth gemündet – von der Seele geschossen. "Ich bin nicht überschwänglich. Wir haben gegen den Letzten gespielt. Aber es war eine gute Leistung und wichtig fürs Gemüt der Jungs", fasste Zehnter, der vor über 20 Jahren schon einmal als Spielertrainer beim SV aktiv gewesen war, seine Eindrücke zusammen. Geplant sei, dass er dem Verein bis zur Winterpause helfe. "Wenn sie früher einen neuen Trainer finden, kann er es aber auch direkt übernehmen", sagte der Vater von Aaron Zehnter, der in der Zweiten Bundesliga für den SC Paderborn spielt.

    Tore: 1:0 Julian Rummel (9.), 1:1 Sean-Nicolas Stolz (19.), 2:1 Alexander Kreusser (34.), 3:1 Lorenz Lutz (37.), 4:1 Nicklas Hofmann (41.), 5:1, 6:1 Alexander Kreusser (49., 85.).

    SB Versbach – SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach 0:4 (0:2). Die vier Spiele währende Erfolgsserie der Versbacher ist gerissen. Weil mehrere Spieler fehlten, musste die Heimelf ersatzgeschwächt antreten und unterlag zu Hause deutlich. "In Anbetracht der Umstände bin ich gar nicht so unzufrieden", ordnete Versbachs Spielertrainer Dominik Andres das Ergebnis ein. Sein Team habe gerade in der zweiten Hälfte viel versucht und letztlich "einen Tick zu hoch" verloren. Gerade im ersten Durchgang seien die Gäste allerdings klar besser gewesen.

    Tore: 0:1, 0:2 Jan Heusler (11., 23.), 0:3 Nico Eichelbrönner (76.), 0:4 Yannick Herbig (84.) Gelb-Rot: Yannick Herbig (89., Oberpleichfeld).

    FC Hopferstadt – FC Eibelstadt 0:0. Keine Tore, dafür aber zwei Platzverweise sahen die Zuschauerinnen und Zuschauer in Hopferstadt. Wie Christopher Dietl, der Trainer der Gastgeber, berichtete, brauchten die Seinen anfangs einige Zeit, um in die Partie zu finden, erspielten sich aber ab Mitte des ersten Durchgangs die besseren Möglichkeiten. Das sei auch so geblieben, als Hopferstadt in Unterzahl agierte, nachdem Schlussmann Steffen Hofmann wegen Handspiels außerhalb des Strafraums kurz vor der Pause die Rote Karte gesehen hatte. "Hut ab vor meiner Mannschaft. Das war die dritte Unterzahl in dieser Saison, und dreimal haben wir gepunktet", freute sich Dietl über die Widerstandskraft seiner Elf, die in der Tabelle auf Platz zwei bleibt.

    Rot: Steffen Hofmann (45.+1, Hopferstadt), Ramon Schmitt (90., Eibelstadt).

    TSV Lengfeld – Dettelbach und Ortsteile 5:2 (1:2). Nach dem Dämpfer durch die Niederlage im Nachholspiel unter der Woche gegen Oberpleichfeld (1:2) sind die Lengfelder Fußballer in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen Dettelbach drehten die Hausherren einen Pausenrückstand zu einem letztlich deutlichen Sieg. "Eine ganz andere Geschichte" sei das Auftreten seiner Jungs nach dem Wechsel gewesen, beobachtete Lengfelds Spielertrainer Alex Dan eine deutliche Leistungssteigerung. Überragender Mann des Nachmittags sei einmal mehr Michaele Mehari gewesen, der bei zwei eigenen Treffern und mit drei Vorlagen an allen fünf Toren beteiligt war.

    Tore: 1:0 Mert Özdemir (22.), 1:1, 1:2 Benedikt Schraud (37., 44.), 2:2 Dominik Szabo (61.), 3:2, 4:2 Michaele Mehari (71., 84.), 5:2 Alex Dan (86.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden