FUSSBALL
Bezirksliga West, Männer
TG Höchberg – TSV Lengfeld 2:1 (0:1). Eine furiose Schlussphase hat der TG Höchberg im Bezirksliga-Derby gegen Tabellenschlusslicht TSV Lengfeld den Sieg beschert. Niklas Fuchs (88.) und Torjäger Osakpolor Iyore (90.+5) drehten mit ihren späten Treffern eine fast schon verloren geglaubte Begegnung spät noch zu Gunsten der Höchberger. TGH-Coach Christian Graf, der den Verein zum Saisonende nach einem Jahr wieder verlässt, hatte bei aller Freude über die Last-Minute-Qualitäten aber auch Mitgefühl für den Gegner übrig. Die Lengfelder seien "griffig und aggressiv in den Zweikämpfen" gewesen und wären vor allem in der ersten Hälfte "nicht wie eine Mannschaft aufgetreten, die in der Tabelle unten steht", bemerkte der Trainer.

Mit dem 1:0-Führungstreffer durch Dominik Szabo belohnten sich die Gäste kurz vor der Pause schließlich für ihre starke Leistung (43.). Nach dem Wechsel mühten sich die Höchberger nach Kräften um mehr Offensivdrang, sie fanden gegen gut verteidigende Gäste aber kaum Lücken. Bis sich Niklas Fuchs ein Herz fasste und einen zu kurz abgewehrten Ball aus 25 Metern in den Winkel knallte. Ein laut Graf "Traumtor", das noch einmal einen Ruck durch die Mannschaft habe gehen lassen. Und tatsächlich verwertete Iyore weit in der Nachspielzeit einen Abpraller in bester Torjägermanier zum 2:1 (90.+5).
Tore: 0:1 Dominik Szabo (43.), 1:1 Niklas Fuchs (88.), 2:1 Osakpolor Iyore (90.+5). Gelb-Rot: Murat Alay (Lengfeld, 90.+4)
TSV Rottendorf – TV Wasserlos 3:2 (2:1). Die ersten Punkte nach der Winterpause fuhr der TSV Rottendorf im Heimspiel gegen Kellerkind Wasserlos ein. Entsprechend erleichtert war TSV-Coach Manuel Gröschl nach der Partie und sprach von "einem ganz wichtigen Erfolgserlebnis für die Moral und den Kopf". Es sei kein schönes, sondern ein hart umkämpftes Bezirksliga-Spiel gewesen, das die Rottendorfer vor allem dank eines glänzend aufgelegten Jannik Fischer für sich entschieden. Gröschl jedenfalls bezeichnete den Offensivmann, der zwei Tore und eine Vorlage beisteuerte als "überragenden Mann des Spiels." Fischers zweiter Treffer zehn Minuten nach der Pause zum 3:1 brachte letztlich die Entscheidung zugunsten des personell gebeutelten TSV. Zwar erzielten die Gäste noch den Anschlusstreffer, wurden anschließend gegen die kompakt stehende Rottendorfer Abwehr aber nicht mehr gefährlich.
Tore: 1:0 Nicolas Schubert (11.), 1:1 Fabian Stock (22.), 2:1, 3:1 Jannik Fischer (34., Elfmeter, 55.), 3:2 David Wohnsland (70.)
SpVgg Hösbach-Bahnhof – SSV Kitzingen 4:3 (3:2). Frustriert war SSV-Trainer Thomas Beer nach Abpfiff in Hösbach. "Wir haben ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht. Nur das Ergebnis hat am Ende nicht gepasst. Das ist sauärgerlich", wusste der Coach, dass für seine Schützlinge auswärts beim Tabellendritten mehr drin gewesen wäre.
Zweimal gingen die Siedler vor der Pause in Führung, zweimal konnten sie den Vorsprung allerdings nicht halten und gingen sogar mit einem Rückstand in die Kabine. Diesen Rückschlag vermochte der SSV nach dem Wechsel nicht mehr zu kontern. Er müsse sich angesichts des Spielverlaufs erst einmal sammeln, meinte Beer und bezog sich dabei auf die Schiedsrichterleistung, die nicht die beste gewesen sei. So sei beispielsweise dem dritten Gegentreffer ein Handspiel vorausgegangen, monierte der Trainer, ohne dabei aber auch Fehler der eigenen Verteidigung zu verschweigen. "Wir hätten ein Unentschieden verdient gehabt und müssen das Positive mitnehmen", war Beer zum Schluss wieder etwas milder gestimmt.
Tore: 0:1 Bastian Krämer (7.), 1:1 Patrick Schneider (15., Elfmeter), 1:2 Paul Häfner (36.), 2:2 Patrick Schneider (44.), 3:2 Manuel Sittinger (45.), 4:2 Patrick Schneider (77.), 4:3 Mario Paul (90.+6).

SV Birkenfeld – ETSV Würzburg 0:1 (0:1). "Im Moment geht uns nichts leicht von der Hand", sagte Birkenfelds Spielertrainer Benedikt Strohmenger nach der knappen 0:1-Niederlage. So fanden die Gastgeber zunächst nur schwer ins Spiel und ließen sich von den optisch leicht überlegenen Gästen einschüchtern. Zu allem Überfluss landete eine verunglückte Faust-Abwehr von SVB-Keeper Julian Konrad Mitte der ersten Halbzeit zum 0:1 in den eigenen Maschen. Für die zweite Hälfte nahmen sich die Hausherren einiges vor und ackerten aufopferungsvoll. Der SVB hatte den ETSV fest im Griff, ein Treffer wollte den Einheimischen jedoch nicht gelingen. Denn trotz aller Offensivbemühungen agierte Birkenfeld zu kompliziert, erspielte sich keine zwingende Chancen und stand daher am Ende mit leeren Händen da.
Tor: 0:1 Julian Konrad (24. Eigentor).
FC Viktoria Mömlingen – TSV Eisingen 0:3 (0:1). Mit einem 3:0-Erfolg setzt der Tabellenzweite TSV Eisingen seine Erfolgsserie fort. "Der Sieg war verdient, über die Höhe lässt sich streiten, aber das ist mir egal", gab TSV-Spielertrainer Philipp Christ nach der Partie in Mömlingen offen zu. Dabei kamen seine Jungs zunächst überhaupt nicht gut ins Spiel. Der FC erwies sich als die deutlich aktivere Mannschaft, ohne gefährlich zu sein. Doch mit zunehmender Dauer steigerten sich die Gäste und schafften mit der ersten nennenswerten Chance unmittelbar vor der Pause prompt die 1:0-Führung durch Fabio Volderauer. "Zwei Standards haben dann das Spiel entschieden", stellte Christ angesichts der beiden nächsten Treffer fest, die jeweils nach Freistößen fielen.
Tore: 0:1 Fabio Volderauer (44.), 0:2 Mika Lindner (59.), 0:3 Nico Keidel (67.).
FV Helmstadt – TSV Keilberg 0:1 (0:1). "Ein Punkt wäre verdient gewesen", urteilte Helmstadts Trainer Dirk Pschiebl nach der knappen 0:1-Niederlage. An der nötigen Einstellung habe es bei seinen Jungs nicht gemangelt, auch wenn sich den Zuschauenden auf dem schwer bespielbaren Nebenplatz keine fußballerischen Leckerbissen und auf beiden Seiten kaum Torchancen boten. In der kampfbetonten Partie, in der Keilberg bereits frühzeitig das 1:0 vorgelegt hatte, schafften es die Hausherren im zweiten Abschnitt trotz numerischer Überlegenheit nicht, zumindest einen Zähler zu retten. Die wohl größte Chance zum Ausgleich ließ Leon Wilhelm eine Viertelstunde vor Schluss ungenutzt.
Tor: 0:1 Jannis Bußmann (9.). Rot: Jannis Bußmann (45.+2, Keilberg, Tätlichkeit).

TSV Lohr – TSV Pflaumheim 2:2 (1:2). "So wie wir die letzte Viertelstunde gespielt haben, hätte ich mir das über 90 Minuten gewünscht“, bekannte Lohrs Spielertrainer Julian Genheimer nach der gerechten Punkteteilung. Seine Mannschaft legte zwar durch Jens Kirchgeßner frühzeitig das 1:0 vor, danach ließen es die Einheimischen jedoch schleifen. "In den Köpfen hatten wir wohl, dass es schon irgendwie läuft", bemängelte Genheimer die mangelnde Einstellung seiner Jungs. Pflaumheim nutzte dies eiskalt aus und drehte den Spieß nach zwei Standardsituationen zur 2:1-Pausenführung um. "Die Einwechselspieler haben noch einmal gute Impulse gegeben", freute sich der Lohrer Spielertrainer über die in der 80. Minute eingewechselten Alessio Martello und Ramon Schmitt. Die Gastgeber warfen noch einmal alles nach vorne und belohnten sich durch den Treffer von Alessio Martello mit dem 2:2.
Tore: 1:0 Jens Kirchgeßner (19.), 1:1 Marvin Gunkel (25.), 1:2 Tarek Thun (39.), 2:2 Alessio Martello (83.).