Sie heißen FC Bayern Campus, Kleeblatt Akademie oder Knappenschmiede und sind für die größten Talente im deutschen Fußball verantwortlich: Nachwuchsleistungszentren (NLZ). Wer als Verein in der Bundesliga oder der Zweiten Liga spielen will, muss eines haben. Wer nicht viel Geld hat, sollte ein besonders gutes haben. Vereine schmücken sich mit Namen von jungen Spielerinnen und Spielern, die es ganz nach oben schaffen. Dennoch ist der Ruf der NLZs mithin schlecht. Zurecht?
Fußball im Wandel