Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HANDBALL: 3. LIGA SÜD: Der Keeper als zweitbester Torschütze: Die Wölfe Würzburg setzen sich in Baden-Baden durch

HANDBALL: 3. LIGA SÜD

Der Keeper als zweitbester Torschütze: Die Wölfe Würzburg setzen sich in Baden-Baden durch

    • |
    • |
    Er konnte sich nicht nur über den Sieg beim TVS Baden-Baden freuen sowie über zahlreiche Paraden, sondern auch über drei selbst erzielte Treffer: Moritz Ebert, Torhüter der Wölfe Würzburg
    Er konnte sich nicht nur über den Sieg beim TVS Baden-Baden freuen sowie über zahlreiche Paraden, sondern auch über drei selbst erzielte Treffer: Moritz Ebert, Torhüter der Wölfe Würzburg Foto: Julien Becker (Archivfoto)

    Die Wölfe Würzburg haben ihren zweiten Tabellenplatz in der 3. Handball-Liga Süd durch den 25:24 (15:14)-Sieg am Samstagabend beim TVS Baden-Baden gefestigt und sind weiter auf Kurs Richtung Zweitliga-Aufstiegsrunde. "So viel Spannung hätte ich eigentlich nicht gebraucht. Aber wichtig ist, dass wir das Spiel gewonnen haben", erklärte Wölfe-Trainer Heiko Karrer nach dem Abpfiff.

    Doch die Gäste sahen sich im Baden-Badener Stadtteil Sandweier bei hitziger Atmosphäre in der kleinen Rheintalhalle einem leidenschaftlich kämpfenden Aufsteiger gegenüber, der in der zweiten Hälfte schon mit vier Toren Differenz im Hintertreffen gelegen war, aber nach Maximilian Strüwings Siebenmeter-Tor zum 22:22 gut acht Minuten vor Schluss den Ausgleich geschafft hatte.

    Rot für Malte Dederding

    "Sandweier hat alles reingehauen, die Mannschaft hat sich echt entwickelt", lobte der Wölfe-Coach die Gastgeber. Zudem mussten die Würzburger die letzte Viertelstunde ohne ihren Rückraumspieler Malte Dederding auskommen, der am Boden liegend mit einem Gegenspieler aneinandergeraten war und die Rote Karte gesehen hatte. Allerdings bleibt die Rote Karte folgenlos und zieht keine Sperre nach sich.

    Doch Karrers dezimierte Mannschaft, in der mit Rechtsaußen Jona Reidegeld ein zuvor verletzter Rückkehrer stand, bewältigte die schwierige Situation. "Wichtig war, dass die Jungs cool geblieben sind", betonte der Coach, der an seine Hintermannschaft bessere Noten als an seine Offensive verteilte.

    Nicht zuletzt konnte sich der vor gut zwei Wochen ins Amt des Wölfe-Trainers zurückgekehrte Ex-Nationalspieler auf seine Torhüter verlassen: In der Endphase hielten Marco Bogojevic und Moritz Ebert jeweils einen Siebenmeter, Letzterer parierte auch noch einen Gegenstoß.

    Daneben war Ebert – zusammen mit Jonas Krenz und Patrick Schmidt – auch noch mit drei auf das verwaiste Tor der Gastgeber erzielten Treffern zweitbester Werfer seiner Mannschaft. Für den 24-jährigen Schlussmann, der nach der Saison zum HSC Kreuzlingen in die 1. Schweizer Liga wechselt, gewiss eine außergewöhnliche Bilanz.

    Handball: 3. Liga Süd, Männer
    TVS Baden-Baden – Wölfe Würzburg 24:25 (14:15)
    Baden-Baden: Horn, Merz – Wichmann, Seiter 2, Uttke, Mitzel 2, Dörflinger 3, Krauth 3, L. Schlager 2, Schlageter, Meier 1, M. Schlageter 1, Ockert 2, Strüwing 6/5, Vollmer 2.
    Würzburg: Ebert 3, Bogojevic – Krenz 3, D. Schömig 4/3, Reidegeld 2, P. Schmidt 3, Bauder 2/2, Dederding 2, Reitemann 2, Nielsen 2, Grömling 1, Franke 1, Beck.
    Schiedsrichter: Müller/Schmidt (Weil der Stadt/Rutesheim). Zeitstrafen: 5:6. Rot: Dederding (46., Würzburg, Unsportlichkeit). Siebenmeter: 8/5 – 5/5. Zuschauende: 450.
    Spielfilm: 2:0 (3.), 2:2 (7.), 4:6 (12.), 7:8 (15.), 7:10 (16.), 9:10 (20.), 11:13 (25.), 14:14 (28.), 14:16 (32.), 15:18 (36.), 16:20 (41.), 19:21 (46.), 22:22 (52.), 22:24 (58.), 23:24 (58.), 23:25 (59.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden