Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

KURIOSE SPIELABBRÜCHE: Krampf in der Hand, Empörung über Schiris, Regen in der Halle: 5 kuriose Spielabbrüche und ein Retter in der Not

KURIOSE SPIELABBRÜCHE

Krampf in der Hand, Empörung über Schiris, Regen in der Halle: 5 kuriose Spielabbrüche und ein Retter in der Not

    • |
    • |
    Hunde auf dem Fußballplatz? Bei Spielen eher selten, aber kommt schon mal vor. Kuriose Gründe für Spielunterbrechungen oder -abbrüche gibt es auch andere genug. 
    Hunde auf dem Fußballplatz? Bei Spielen eher selten, aber kommt schon mal vor. Kuriose Gründe für Spielunterbrechungen oder -abbrüche gibt es auch andere genug.  Foto: Symbolfoto: dpa

    Für ein Kuriosum sorgte am Sonntag eine tierische Unterbrechung beim Derby in der Fußball-Kreisliga Würzburg 1 zwischen der SG Randersacker und dem 1. FC Eibelstadt. Weil ein Hund aufs Spielfeld lief und die Randersackerer ablenkte, nahm Schiedsrichter Christian Scheb das Tor der Eibelstädter zum 0:1 wieder zurück.

    Anlass, mal im Archiv zu kramen, welche Gründe für Spielunterbrechungen und -abbrüche es sonst in den vergangenen Jahren in der Region gab. Hier sind die Ergebnisse: sechs skurrile Beispiele aus verschiedenen Sportarten.

    1. Spielabbruch mit Happy End: Pokal für Tennisspieler nach Krampf in der Hand 

    Als wahrer Sportsmann erwies sich Tennisspieler Ulli Hoppe bei der Landkreismeisterschaft des TC Rot-Weiß Bad Kissingen. Der Gewinner der Herren-50-Wertung wollte seinen Siegerpokal im Juli 2005 nicht annehmen. Warum? Hoppe hatte schon einen Matchball gegen sich, als sein Gegner Achim Demmer aufgrund eines Krampfs in der Hand die Partie abbrechen musste. Den Pokal überreichte er bei der Siegerehrung dem verblüfften Demmer. Ein Spielabbruch mit Happy End für den unglücklichen Verlierer.

    2. Spielabbruch aus Personalnot: Fußballteam mit nur zehn Spielern kassiert drei rote Karten

    Für die zweite Fußballmannschaft der SG Margetshöchheim war der 24. April 2016 ein Tag zum Vergessen. Am 26. Spieltag der A-Klasse 6 Würzburg trafen die Margetshöchheimer auswärts auf den drittplatzierten TSV Duttenbrunn und gingen sogar mit 0:1 in Führung. Obwohl die Gäste nur zehn Feldspieler aufzubieten hatten, lagen sie zur Pause nur mit 1:2 zurück. Doch nach drei Roten Karten für Margetshöchheim und zwei Elfmetertoren für Duttenbrunn baten die verbliebenen sieben SG-Spieler den Schiedsrichter Bastian Dulek aus Personalnot um einen Spielabbruch.

    3. Spielabbruch aus Empörung: Handballer verlassen wegen Schiedsrichtern die Halle

    Handball-Bezirksligist TSV Mellrichstadt wunderte sich über einen Abbruch seines Spiels gegen den TSV Partenstein II am 18. Januar 2010. Die Partensteiner kamen nach der ersten Halbzeit erst nicht aus der Kabine, da sie mit der Leistung der beiden Schiedsrichter unzufrieden waren. Schließlich ließen sie sich doch überreden und wollten das Spiel fortsetzten. Doch nach Wiederanpfiff gaben die Unparteiischen den Partensteinern sofort eine Zeitstrafe wegen Unsportlichkeit. Das war den Handballern aus dem Spessart zu viel: Sie verließen empört die Halle. 

    4. Spielabbruch wegen Unbespielbarkeit: Eismaschine zerfurcht Spielfläche im Eishockey

    Die Eishockey-Mannschaft des EC Bad Kissinger Wölfe wollte im Bayernliga-Nachholspiel gegen den EHC Klostersee am 16. Dezember 2018 zeigen, dass sie sich trotz weniger Spieler nicht kampflos geschlagen gibt. Doch die Eismaschine machte den Wölfen vor heimischen Publikum einen Strich durch die Rechnung: In der zweiten Pause fuhr die Maschine zur Eisaufbereitung aufs Spielfeld und hinterließ dort tiefe Furchen. Diese konnten trotz einiger Versuche nicht beseitigt werden. Damit wurde das Spiel ohne Sieger erneut verschoben. 

    5. Spielabbruch nach "Überschwemmung": Volleyballer gehen nicht nur sportlich baden

    Bei ihrer Auswärtsfahrt am 27. September 2020 gingen die Zweitliga-Volleyballer des TV/DJK Hammelburg beim TuS Kriftel baden. Und das nicht nur sportlich. Zuerst zeigten die Hammelburger zu viele Lücken in der Abwehr und lagen mit 0:2 zurück. Dann zeigten sich auch noch Lücken im Dach der Halle. Blöd bei Regen. Im dritten Satz begann es, von der Decke zu tropfen. Zunächst wurde eine Wanne zum Auffangen des Regenwassers aufgestellt. Nach kurzer Zeit konnte die Partie weitergehen - um dann aufgrund von Pfützen auf der Seite der DJK abgebrochen zu werden.

    6. Verhinderter Spielabbruch: Elektriker wird zum Fußball-Retter in der Not

    Der Retter des Fußball-Bezirksligaspiels am 14. April 2022 zwischen dem TSV Trappstadt und dem TSV Forst stand gar nicht auf dem Platz. Beim Stand von 2:0 für die Trappstadter fiel auf der eigenen Anlage das Flutlicht aus: Die Partie stand in der Dunkelheit kurz vor dem Abbruch. Zum Glück war Andreas Wagner, Spieler der zweiten Mannschaft, unter den Zuschauenden. Wagner ist gelernter Elektriker. Innerhalb kürzester Zeit reparierte er das Flutlicht, das Spiel konnte nach rund 20 Minuten Unterbrechung fortgesetzt werden. Der TSV Trappstadt gewann 3:0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden