Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bayernliga: Krautschneider verletzt: Aber nicht nur der Würzburger FV geht an diesem Freitagabend in Nürnberg unter

Fußball: Bayernliga

Krautschneider verletzt: Aber nicht nur der Würzburger FV geht an diesem Freitagabend in Nürnberg unter

    • |
    • |
    Waren auch mit der deutlichen Niederlage beim TSV Kornburg bedient: Trainer Philipp Eckart (rechts) und die beiden Co-Trainer Andreas Eisenmann (links) und Giuseppe Livadoti. Das Bild entstand im Bayernliga-Heimspiel gegen den SC Eltersdorf auf der Sepp-Endres-Sportlage in Würzburg.
    Waren auch mit der deutlichen Niederlage beim TSV Kornburg bedient: Trainer Philipp Eckart (rechts) und die beiden Co-Trainer Andreas Eisenmann (links) und Giuseppe Livadoti. Das Bild entstand im Bayernliga-Heimspiel gegen den SC Eltersdorf auf der Sepp-Endres-Sportlage in Würzburg. Foto: Julien Becker (Archivbild)

    Ihre Fahrten nach Nürnberg hätten sich die aus Theilheim im Landkreis Würzburg stammenden Breunig-Brüder Luca und Louis an diesem Freitagabend getrost ersparen können. Während Louis mit dem SSV Jahn Regensburg in der 2. Bundesliga im Max-Morlock-Stadion am Dutzendteich beim 1. FC Nürnberg mit 3:8 unterging, lief es für Luca mit dem Würzburger FV im Stadtteil Kornburg nicht viel besser.

    Die Nullvierer, die die Hinrunde auf Platz sechs abgeschlossen hatten, verloren nach zuletzt drei ungeschlagenen Spielen – zwei Siege und ein Unentschieden – ihr erstes Rückrundenspiel in der Fußball-Bayernliga Nord beim gastgebenden TSV mit 0:5 (0:3). Nach der um ein Tor höheren Niederlage bei Fortuna Regensburg war es die zweithöchste in dieser Saison.

    Kurzfristige Wechsel nach Krautschneiders Ausfall

    Die Nullvierer traten in Nürnbergs Süden bis auf eine Änderung – Tim Herbert stand in der Startelf – mit der Anfangsformation vom Auswärtsspiel in Neumarkt (1:1) an. Jedoch musste FV-Trainer Philipp Eckart umstellen, da Steffen Krautschneider als Vorsichtsmaßnahme aufgrund von muskulären Problemen kurzfristig ausfiel. "Zwei Minuten vor Spielbeginn", habe er davon erfahren, berichtete der FV-Trainer. Fabio Hock wechselte die Seite auf Krautschneiders Position und Herbert übernahm die rechte offensive Flanke.

    Erst fünf Minuten waren auf der Sportanlage an der Kellermannstraße gespielt, da lagen die Gäste schon mit 0:1 in Rückstand. "Das war der erste Schuss des Gegners. Wir führen eine Standardsituation anders als geplant aus, verschenken den Ball und kassieren den Konter", schilderte Eckart die Entstehung des frühen Gegentors. Danach seien bei seiner Mannschaft "die Köpfe nach unten gegangen", stellte er ernüchtert fest.

    Die Führung der Heimelf erhöhte der Fürther Marcel Schelle, einer der aufgrund seiner sportlichen Vita auffälligeren Akteure im Kornburger Kader. Vor seinem Wechsel zurück in die mittelfränkische Heimat war der 27-Jährige für den SV Horn in der zweiten österreichischen Liga aktiv gewesen. Unter anderem in Seligenporten, Eichstätt, Lübeck und Aschaffenburg hatte Schelle zuvor auch in zwei Regionalligen gegen den Ball getreten.

    Noch vor der Halbzeit erhöhten die Gastgeber durch den nicht weniger erfahrenen Bastian Herzner, der die vergangenen beiden Spielzeiten in Ansbach eine Liga höher gespielt hatte, auf 3:0. Für den erfolgreichsten Kornburger Torschützen dieser Saison war es das neunte Tor, wobei er auch beim 1:1 im Hinspiel getroffen hatte. "Das ist auch eine Frage der Qualität", erklärte Eckart, worin sich beide Mannschaften an diesem Abend unterschieden.

    Zwei Konter in der Schlussphase sorgen für hohe Niederlage

    "Der Gegner war besser, cleverer, stärker. Da könnte man noch eine ganz, ganz lange Liste schreiben", urteilte Eckart. "Statt mit einem 0:2 in die Pause zu gehen, sich zu schütteln und noch mal anzugreifen, verteidigen wir einmal mehr zu sorglos. Mit einem 0:3 zur Halbzeit ist es natürlich extrem schwierig, zurückzukommen."

    Obwohl es nach dem Seitenwechsel für längere Zeit so ausgesehen hatte, als würde es bei der Niederlage in dieser Höhe bleiben, traf Jonas Schmid in der Schlussphase noch zweimal – seine ersten beiden Saisontore. "Im Ballbesitz haben wir es ganz ordentlich gemacht, wobei der Gegner auch nicht mehr gemacht hat, als er noch musste. Am Ende laufen wir in zwei Konter, wobei es kein 0:5-Spiel war, denn so viele Torchancen hatte Kornburg auch nicht", fasste der mit dem Ergebnis bediente FV-Trainer die zweite Halbzeit zusammen.

    In der Bayernliga-Tabelle rutschte der WFV um eine Position auf Platz sieben ab. Nach zwei Auswärtsspielen treten die Nullvierer am nächsten Samstag, 2. November, zu Hause gegen die zuletzt aufstrebende, aber an diesem Spieltag dem TSV Karlburg unterlegene DJK Gebenbach an (14 Uhr). Eckarts Hoffnung mit Blick auf die auch diesmal zahlreichen Ausfälle: "Ich hoffe, dass wir dann den einen oder anderen Unterschiedsspieler wieder dabei haben."

    Fußball: Bayernliga Nord, Männer
    TSV Kornburg – Würzburger FV 5:0 (3:0)
    Würzburg: Koob – Vierneisel (76. Mohseni), Breunig (62. Sicaja), Reinhart, Gobbo – Röthlein (62. Schäffer), Fischer – Herbert, Istrefi (69. Haas), Hock– Wild (56. Ntolaptsis). Schiedsrichter: Lukas Schwendner (Ensdorf). Zuschauende: 220. Tore: 1:0 Jannis Sauer (5.), 2:0 Marcel Schelle (17.), 3:0 Bastian Herzner (41.), 4:0, 5:0 Jonas Schmid (80., 90.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden