SG Sommerhausen/Winterhausen – SV Gelchsheim 3:1 (1:0). Nach 13 Gegentoren in den vergangenen beiden Spielen hatte sich die SG im Duell der Aufsteiger defensive Kompaktheit vorgenommen. So überließen sie Gelchsheim erst mal mehr Spielanteile, was dem SV ein anfängliches Übergewicht verschaffte. Die Führung erzielte dennoch die SG durch Philipp Keßler, der nach der Pause den Vorsprung sogar erhöhte. Inzwischen hatten die Gastgeber das Spiel weitgehend im Griff, mussten aber in Folge einer Standardsituation den Anschluss hinnehmen. Die aufkommende Spannung erstickte drei Minuten später Daniel Keßler, der nach einem Fehlpass von Gelchsheims Schlussmann Lukas Roth aus der Distanz zur Entscheidung traf.
Tore: 1:0 Philipp Keßler (28.), 2:0 Philipp Keßler (57.), 2:1 Timo Skrobar (82.), 3:1 Daniel Keßler (85.).
TSG Estenfeld – SV Heidingsfeld 1:4 (0:3). Gegen Spitzenreiter Heidingsfeld hatten die noch sieglosen Estenfelder anfangs mehr vom Spiel, die Heidingsfelder aber agierten im Stile einer Topmannschaft, warteten ab und schlugen dann eiskalt zu. So war die Messe beim 0:3 quasi schon zur Pause gelesen, die Estenfelder gaben sich dennoch nicht auf. Nach einigen Umstellungen konnten sie sich Chancen erspielt, doch spätestens mit dem Konter zum 0:4 aber war das Spiel entschieden. Sven Burkard gelang in der Schlussphase per Freistoß nur noch der Ehrentreffer.
Tore: 0:1 Osakpolor Iyore (14.), 0:2 Osakpolor Iyore (30.), 0:3 Florian Holstein (38.), 0:4 Osakpolor Iyore (68.), 1:4 Sven Burkard (83.). Besonderheiten: Brandon Masgai (Estenfeld) hält Foulelfmeter von Alexander Krauß (60.).
SV Bütthard – Dettelbach und Ortsteile 3:0 (2:0). Dettelbach reiste nach eigenen Angaben stark ersatzgeschwächt zum Kellerduell nach Bütthard. Der gastgebende SV nahm darauf natürlich keine Rücksicht, sondern nutzte diese Gegebenheit aus und bestimmte von Beginn an das Spiel. Mit dem Doppelschlag durch Lorenz Brell und Sebastian Zedlitz innerhalb von fünf Minuten stellte Bütthard die Weichen früh auf Sieg. Dieser sollte auch im weiteren Verlauf nicht mehr in Gefahr geraten. Bütthard holt damit drei äußerst wichtige Zähler im Abstiegskampf.
Tore: 1:0 Lorenz Brell (19.), 2:0 Sebastian Zedlitz (24.), 3:0 Sebastian Zedlitz (63.).
SV Sickershausen – SC Schwarzach 2:1 (2:1). Schwarzach begann stürmisch und ging bereits früh in Führung. Sickershausen fing sich in der Folge aber defensiv und konnte seinerseits über Standards und Konter erste Nadelstiche setzen. So war es Neuzugang Kristijan Marinkovic, der bei seinem Debüt – bisher hatte für den Serben noch keine Spielberichtigung vorgelegen – per Freistoß zum Ausgleich traf. Markus Kretzer konnte wenig später nach einem Schwarzacher Abspielfehler gar auf 2:1 für den SV stellen. Der SC reagierte mit wütenden Angriffen, Sickershausen aber verteidigte leidenschaftlich und vergab bei einem Konter durch Kadiric die Riesenchance zum 3:1. Das rächte sich aber nicht mehr, die Hausherren brachten den unerwarteten Dreier ins Ziel.
Tore: 0:1 Maximilian Wunder (2.), 1:1 Kristijan Marinkovic (13.), 2:1 Markus Kretzer (19.).
SB Versbach – SV Oberpleichfeld/Dipbach 0:1 (0:0). Mit der allerletzten Aktion entführte Oberpleichfeld/Dipbach drei Zähler aus Versbach. In den 93 vorangegangenen Minuten hatte SB-Trainer Kevin Laug ein ausgeglichenes Spiel gesehen, in dem der Gast allerdings vor allem durch Standards die klareren Torchancen hatte und vor der Pause so bereits drei Aluminiumtreffer verzeichnete. Der zweiten Durchgang war dann eher arm an Höhepunkten, ehe Gästetrainer Andreas Flockerzi nach einer Ecke das goldene Tor köpfte.
Tor: Andreas Flockerzi (90.+3).
SV Sonderhofen – FC Eibelstadt 4:1 (2:0). Sonderhofen stand hinten kompakt und schlug vor der Pause zweimal nach Eckbällen zu. Als Eibelstadt nach dem Wechsel verkürzte, wankte der SV zwischenzeitlich, doch die Gäste vergaben die größte Chance zum Ausgleich. Anschließend befreiten sich die Sonderhöfer wieder etwas mehr und stellten durch Marco Pregitzers sehenswerten Freistoßtreffer auf 3:1. Das war die Vorentscheidung. Eibelstadt hatte dem nichts mehr zuzusetzen – im Gegenteil, Martin Eck stellte mit seinem zweiten Tor noch den 4:1-Endstand her.
Tore: 1:0 Alexander Kreußer (21.), 2:0 Martin Eck (40.), 2:1 Konstantin Sokolowski (52.), 3:1 Marco Pregitzer (75.), 4:1 Martin Eck (80.).
FG Marktbreit/Martinsheim – SV Maidbronn 6:1 (2:1). Sichtlich erleichtert zeigte sich Marktbreits Trainer Christoph Spörer nach dem klaren Erfolg gegen Maidbronn. Seine bereits beim vorherigen 2:2 in Eibelstadt verbesserte Elf steckte auch einen frühen Rückstand schnell weg und drehte das Spiel noch vor der Pause. Das gab ihr sichtlich Selbstvertrauen, was sie im zweiten Durchgang auch in Tore ummünzte, wobei besonders Rückkehrer Daniel Endres mit vier Toren glänzte.
Tore: 0:1 Robert Schmid (12.), 1:1 Marvin Endres (14.), 2:1 Daniel Endres (23.), 3:1 Philipp Hemmerich (66.), 4:1 Daniel Endres (75.), 5:1 Daniel Endres (77.), Daniel Endres (80.).