Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fussball: Zweite Bundesliga: Nach Schiele-Entlassung: Vizepräsident Herkert tritt zurück

Fussball: Zweite Bundesliga

Nach Schiele-Entlassung: Vizepräsident Herkert tritt zurück

    • |
    • |
    Legt seine Ämter bei den Würzburger Kickers als Aufsichtsratmitglied und Vizepräsident nieder: Sebastian Herkert (links), hier nach dem 0:0 gegen Waldhof Mannheim im März neben Vorstandschef Daniel Sauer.
    Legt seine Ämter bei den Würzburger Kickers als Aufsichtsratmitglied und Vizepräsident nieder: Sebastian Herkert (links), hier nach dem 0:0 gegen Waldhof Mannheim im März neben Vorstandschef Daniel Sauer. Foto: Silvia Gralla

    Die Freistellung des Rothosen-Trainers Michael Schiele hat Folgen. Nicht nur für das Ansehen des FC Würzburger Kickers bei seinen Anhängern - die Entscheidung, sich vom Aufstiegstrainer zu trennen, hat direkte Auswirkungen auf die Struktur des Zweitligisten selbst. Sebastian Herkert, Mitglied des dreiköpfigen Aufsichtsrats und Vizepräsident des "e.V.", hat sämtliche Ämter beim Verein niedergelegt und selbigen noch am Dienstag darüber unterrichtet.

    Dass der Entschluss des 36-Jährigen in direkter Verbindung zur Entlassung Schieles steht, bestätigte Herkert auf Nachfrage dieser Redaktion. "Dabei geht es mir nicht in erster Linie um die Personalie. Aber der Zeitpunkt dieser Entscheidung und die Art und Weise, wie die Sache abgelaufen ist - damit kann ich mich nicht identifizieren", sagte er. Der Vorstandsvorsitzende Daniel Sauer war am Montag in Richtung Aalen aufgebrochen, um Schiele von dessen Freistellung zu unterrichten.

    Seit sieben Jahren bei den Kickers aktiv

    Seit sieben Jahren engagierte sich Herkert bei den Kickers, auch finanziell. Zusammen mit Jako-Chef Rudi Sprügel und Flyeralarm-Boss Thorsten Fischer - Letzterer als Vorsitzender - bildete er den Aufsichtsrat. Dort klafft nun eine Lücke.

    Nun überlegt der Unternehmer aus Hardheim im Odenwald, ob er das Spiel der Rothosen gegen Greuther Fürth - immerhin das erste Zweitliga-Heimspiel vor Zuschauern und zudem der erste Auftritt des neuen Cheftrainers Marco Antwerpen - live im Stadion verfolgen soll. "Ich hatte mich extrem auf Sonntag gefreut, jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Ich werde die ganze Sache noch ein, zwei Tage sacken lassen müssen."

    Herkert betonte jedoch, dass der Rücktritt seine persönliche Entscheidung sei. Außerdem: "Ich bin und bleibe eine Rothose. Ich wünsche der Mannschaft einen guten und konzentrierten Auftritt gegen Fürth und drücke die Daumen. Ich hoffe, dass die Jungs einen Sieg einfahren und wieder etwas Ruhe einkehrt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden