Dreizehn. Seit so vielen Parteien ist der Würzburger FV 04 in der Fußball-Bayernliga Nord ohne Sieg. Zwar war das im Gastspiel beim FC Ingolstadt 04 II, seines Zeichens Tabellenzweiter, erkämpfte 2:2 (1:1) ein hoffnungsvoller Lichtblick, doch ebenso verringerte sich mit dem Unentschieden der Vorsprung auf einen Relegationsrang von vier auf nur noch drei Punkte.
Mutig startete der WFV, der nach dem 1:4 im Heimspiel gegen den VfB Eichstätt mit Fabio Gobbo und Moritz Lotzen in der Anfangsformation begann, in die Partie und hatte in der Anfangsviertelstunde mehrere Offensivaktionen, denen nur ein präziser Abschluss fehlte.
Ingolstadt II geht mit der ersten Gelegenheit in Führung
Mit einem ihrer ersten Vorstöße waren dagegen die Hausherren erfolgreich. Nachdem Davide Sekulovic den Ball erobert und Jason Osei Tutu ab der Mittellinie in den freien Raum geschickt hatte, eilte der Ingolstädter bis in den gegnerischen Strafraum.
Auf dem Weg dorthin überlief er Hendrik Hansen, schlug einen Haken und traf wieder auf Hansen, der ihn im erneuten Zweikampf offenbar am Fuß erwischte. Für den Schiedsrichter war das eindeutig: Er zeigte, ohne zu zögern, auf den Elfmeterpunkt. Den Strafstoß verwandelte Sekulovic zum 1:0 (21.), das dem Spielverlauf bis hierhin so gar nicht entsprach.

Unbeeindruckt setzten die Nullvierer ihren engagierten Auftritt auf der Bezirkssportanlage Süd-Ost, der früheren Heimat des ESV, der 2004 mit dem MTV zum FC Ingolstadt geworden war, fort. Steffen Krautschneider zwang nach einem Foul an Fabio Hock mit einem Freistoß aus 19 Metern den Ingolstädter Torhüter Maurice Dehler zu einer Glanzparade (23.).
Krautschneider verwandelt zwei Elfmeter für den WFV
Auch in der zweiten Hälfte besaß der WFV die ersten Gelegenheiten, als Simon Schäffer am Fünf-Meter-Raum zum Schuss kam (49.) und FC-Torhüter Dehler einen weiteren Schuss Krautschneiders nur zur Ecke lenken konnte (51.). Nachdem Lotzen diese ausgeführt hatte, monierten die Gäste ein Handspiel im Strafraum (52.). Auf der Gegenseite parierte Würzburgs Torhüter André Koob einen Schuss von Ognjen Drakulic mit dem Fuß (54.).
Ähnlich entscheidungsfreudig wie zuvor war der höherklassig eingesetzte Schiedsrichter auch nach einem Foul gegen Samuel Röthlein, dessen Gegenspieler ihm im Strafraum von hinten in die Füße gelaufen war. Den Elfmeter verwandelte Krautschneider zum 1:1 (58.), wonach die Partie von beiden Seiten hektischer und ruppiger geführt wurde, der WFV aber weiterhin die Mehrzahl an Torschüssen hatte, die wiederum nicht platziert genug waren.
So fiel das Tor erneut für die Gastgeber: Nachdem Said Souleymane, von links kommend, nur begleitet wurde, konnte er ungestört in die Mitte auf Sekulovic passen, der, obwohl vier Blaue um ihn standen, vor dem Tor sträflich frei war und das 2:1 erzielte (79.).
Trainer Eckart ist mit der Einstellung seiner Elf zufrieden
Damit war die Partie aber noch nicht gelaufen: Als der aufgerückte Hansen vom Gegenspieler beim Wegschlagen des Balls im Strafraum mit dem Fuß getroffen wurde, zögerte der Schiedsrichter erneut keine Sekunde, sondern deutete abermals auf den Punkt. Krautschneider verwandelte auch diesen Elfmeter zum 2:2-Ausgleich (83.). In einer von beiden Mannschaften offen geführten Schlussphase drängten beide Teams vergeblich auf den Sieg.
"Es war ärgerlich, dass wir mit der ersten Aktion des Gegners gleich in Rückstand geraten. Wir haben aber jene Einstellung gezeigt, die ich von meiner Mannschaft sehen möchte. Was für mich die Frage aufwirft, warum wir denn nicht jedes Mal so auftreten. Es war eine sehr intensiv geführte Partie. Aber wir wussten, dass wir nur so überhaupt eine Chance haben werden", kommentierte ein zufriedener FV-Trainer Philipp Eckart den Achtungserfolg im Auswärtsspiel.
Weil an diesem 29. Spieltag mit Gebenbach (2:2 bei Fortuna Regensburg), Ammerthal (3:0 beim TSV Karlburg) und Hof (2:2 beim ASV Cham) direkte Konkurrenten ebenfalls auswärts punkteten, hat der WFV in der Bayernliga-Tabelle als Zwölfter mit 34 Punkten nur noch drei Zähler Vorsprung auf einen Relegationsrang, auf dem Bayern Hof mit 31 Punkten steht. Am nächsten Samstag, 19. April, treffen die Nullvierer zu Hause auf Fortuna Regensburg (15 Uhr).
Fußball: Bayernliga Nord, Männer
FC Ingolstadt 04 II – Würzburger FV 2:1 (1:0)
Würzburg: Koob – Vierneisel, Fischer, Hansen, Gobbo – Lotzen, Röthlein (78. Herbert) – Istrefi (90.+4 Staudt), Schäffer (80. Ntolaptsis), Krautschneider – Hock (87. Nachkebiia). Schiedsrichter: Elias Tiedeken (Neusäß). Zuschauende: 100. Tore: 1:0 Davide Sekulovic (21., Elfmeter), 1:1 Steffen Krautschneider (58., Elfmeter), 2:1 Davide Sekulovic (79.), 2:2 Steffen Krautschneider (83.)