Am diesem Samstag starten die Regionalliga-Korbjäger in die Saison: die s.Oliver Akademie in Breitengüßbach (18 Uhr) und die TG Sprintis Veitshöchheim bei TTL Basketball Bamberg (19.30 Uhr).
In Veitshöchheim bereitet Spielertrainer Christian Gabold das Team bereits seit mehreren Wochen auf die neue Spielzeit vor und sieht es – auch wegen zwei Zugängen – gut gewappnet für anstehende Aufgaben. Daniel Urbano und Constantin Ebert standen zuletzt gemeinsam in der Pro B beim BBC Coburg unter Vertrag und entschieden sich aus beruflichen Gründen, nach Unterfranken zurückzukehren. Dort schlossen sie sich Veitshöchheim an.
Für Gabold ist dies ein Glücksfall: "Dass zwei Jungs von dem Kaliber für uns in der Regionalliga auflaufen, ist ein Hammer. Beide bringen uns spielerisch auf ein höheres Level."
Der Auftakt in Bamberg sei wichtig, sagt Gabold: "Starten wir mit einem Erfolg, können wir vielleicht in den folgenden vier Heimspielen eine kleine Serie starten und die Tür zu den Play-offs bereits in der Hinrunde öffnen." Die Play-offs um den Aufstieg in die Pro B, den Unterbau von Pro A und Basketball-Bundesliga, sind auch das Ziel der Veitshöchheimer.
Baskets wollen ihre Talente in der Regionalliga entwickeln
Mit einem neuen Trainer startet die s.Oliver Akademie in die Saison: Oliver Elling trainiert bei den Würzburgern sowohl die Regionalliga- als auch die NBBL-Mannschaft. Bis auf wenige Spieler seien beide Teams identisch, daher sei es sinnvoll, wenn sie auch den gleichen Trainer hätten, sagt Thomas Glasauer, Nachwuchs-Koordinator der Baskets.
Für den Baskets-Nachwuchs gehe es neben dem Klassenerhalt darum, sich weiterzuentwickeln: "Es wird vor allem am Anfang für unsere junge Truppe ziemlich schwer werden. Im Farmteam geht es in erster Linie darum, unseren Talenten viel Spielzeit zu geben", sagt Elling.
Mit Elijah Ndi, Yulian Montero und David Gerhard gehören drei Akademie-Spieler schon zum erweiterten Kader von Baskets-Chefcoach Denis Wucherer.